Beiträge von detroit_steel

    Biete Motorhauben-Kantenschutz für CR-V IV. In den USA als "Bug Deflector" bezeichnet. Neu, unbenutzt. Rauchfarbenes Plexiglas, wird verklebt. Hersteller AVS, Artikelnummer 322064, Bilder siehe hier:


    http://www.ebay.com/itm/AVS-322064-Aeroskin-Bug-Wind-Deflector-Shield-Hood-Protector-2012-2014-Honda-CRV-/390641468617?fits=Model%3ACR-V&hash=item5af40bc4c9&vxp=mtr



    Inkl. Versand möchte ich 50 Euro (VB) dafür, das ist deutlich unter den Selbstkosten, die ich inkl. Einfuhrumsatzsteuer bezahlt habe.



    Bei Interesse bitte Nachricht senden unter "Konversation starten".



    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Da stellt sich die Frage nach der Objektivität dieser Aussagen. Der Motor hat dasselbe Drehmoment, 10 PS mehr Leistung und bessere Beschleunigungswerte bei geringerem Fahrzeuggewicht. Es kann natürlich sein, dass subjektiv der Durchzug des 2,2er besser erscheint, weil z.B. die Drehmomentkurve steiler verläuft.

    Ziemlich kurzer, insgesamt recht positiver Test des CR-V IV Facelift: http://www.autozeitung.de/auto…/honda-cr-v-facelift-2015


    Fazit: "Der überarbeitete CR-V ist ein starkes Allroundpaket. Zum hohen Nutzwert gesellen sich ein sehr gelungener Diesel, gute Fahreigenschaften und moderne Multimedia-Technik."


    Ausdrücklich wird auch der keine 1,6er Diesel gelobt, der bei Laufruhe, Leistung und Verbrauch den 2,2er Diesel übertrifft.
    Leider funktioniert der Lnk zur zweiten Seite nicht.

    Zum Kühlwasserstand kann ich nichts sagen, schaue evtl. später mal nach.
    Aber den kleinen Diesel möchte ich auch sehr loben. Ich liege bei 5.2-5.3 l/100 km bei hohem Landstraßenanteil, laut GPS erreicht die Fuhre mit Anlauf 191 km/h und ich stelle im Vergleich zu meinem Vorgänger Mitsubishi Outlander 2.2 Di-D (156 PS) keine Leistungseinbußen fest. Der Mitsu hatte ein Doppelkupplungsgetriebe, 4WD und wog 220 kg mehr, sein Verbrauch lag bei ca. 8 l/100 km. Der CR-V ist wegen des geringeren Gewichts handlicher und kurvenstabiler.
    Bin ebenfalls hochzufrieden (nicht nur mit dem Motor) und werde wohl erstmals einer Marke auf Dauer treu bleiben. Rational und vom Bauchgefühl her passt für mich beim CR-V alles!

    Ich habe 2006 den CR-V II mit der 2.2 i-CTDI probegefahren, da war das Summen/Surren nervig laut. Mein 1.6 i-DTEC zwitschert dezent im Teillastbetrieb,das könnte vom Wastegate kommen. Es stört mich nicht. Und wie Japanbrumer schreibt, bei Beschleunigung über 120 km/h kann man auch ein unaufdringliches Summen hören. Die Dämmung der Fahrgeräusche insgesamt könnte ich mir allerdings noch besser vorstellen - ich mag VW nicht, aber im Touran ist die Dämmung um einiges besser.

    Nach ca. 24.000 km bzw. gut 10 Monaten habe ich bei einer Honda Vertragswekstatt in Krakau eine Motorwäsche durchführen lassen, für umgerechnet 7,50 Euro. Wie sie die genau gemacht haben (Hochdruck?) weiß ich nicht, ist mir auch egal. Jedenfalls sieht der Motorraum jetzt wieder schnieke aus :thumbup:


    Beste Grüße,
    d_s

    Ich halte nach wie vor dagegen: Mir gefällt die Optik, bis auf die Chromränder der Nebelscheinwerfer; der Motor ist - jedenfalls in der 120 PS-Version - beim 2WD vollkommen souverän (natürlich nicht mit wirklich starken Motoren eines BMW X5 etc. vergleichbar, aber dem 2,2 Liter Diesel des Mitsu Outlander mit 156 PS steht er nicht nach, und unsere Wohnwagenschlepper im Forum sind auch zufrieden!), und beim Neuen würde mich die Neungang-Automatik sehr reizen.


    Beste Grüße,
    d_s