Glückwunsch, dann wird das Auge ja jetzt nicht mehr gequält (und das Portemonnaie vergisst die Qualen hoffentlich schnell)
Beiträge von detroit_steel
-
-
Schau doch noch mal ins Handbuch. Ich glaube, für ein Reset der Reifendruckkontrolle muss das Fahrzeug stehen und die Handbremse muss angezogen sein!
Htte hier noch ein Video anzubieten:
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
...Irgendwie sterben aktuell klassische Autoformen etwas aus.. Egal wo man hinschaut - irgendwie werden die Auto's insgesamt komischer und verspielter... Einzig der neue Mondeo is mir da noch positiv und eher in einer klassischen Form rüber gekommen.. (Volvo & Mazda war keiner da..). Der teuerste Karren war dort der i8 von BMW.. teuer für nen 3-Zylinder! Insgesamt dominiert haben sowieso kleine bis mittlere SUVs und die Kompaktklasse... Der neue Espace is von einem Van zu einem SUV mutiert....
Die klassische Autoform ist doch eigentlich die Stufenhecklimousine. Die ist ja schon länger am Aussterben, aber immer noch nicht tot. Außerhalb Deutschlands noch etwas lebendiger als hier. Bei den Limousinen gefallen mir aktuell zwei Modelle gut: Mazda 6 und Lexus GS. Der Mondeo ist auch ganz nett, macht mich aber, wie der Insignia, nicht besonders an. Der Renault Espace wirkt vom Erscheinungsbild auf mich ähnlich wie der CR-V: kein echter SUV, kein echter Van, ein Crossover aus beidem. Gefällt mir ganz gut, aber ein Renault kommt mir nicht in die Garage
-
Bitte nicht Berganfahrhilfe mit Bergabfahrhife verwechseln! Die Anfahrhilfe ist natürlich geschwindigkeitsunabhängig hier wird die Bremse bis zum Losfahren gehalten, die Abfahrhilfe jedoch soll ja gerade verhindern, dass das Fahrzeug an steilen Abfahrten zu schnell wird. Das ist eine echte Hilfe bei steilen Geländeabfahrten (oder Tiefgaragenabfahrten...) und funktioniert daher nur bei geringen Geschwindigkeiten.
Beste Grüße,
d_s -
Dass bei Tests 35 bis 80% höhere Verbrauchswerte gegenüber den ECE Verbrauchsangaben gemessen werden, ist doch nicht neu. Der 2.2 Liter mit Automatik hätte bei denen sicher 8,8 Liter verbraucht. Realistischer sind die Durchschnittswerte auf spritmonitor.de. Die liegen immer zwischen den ECE-Werten und den Testwerten der Fachzeitschriften.
-
Deine Theorie (zu hohe Kraftstoffmenge) klingt plausibel. Ich würde mir aber wegen 2 Minuten Nageln keine Sorgen machen, auch wenn es die Ohren malträtiert und die empfindsame Seele quält. Dem Motor sollte das nach meiner Ansicht nicht schaden. Vollgasfahrten oder starkes Beschleunigen bei kaltem Motor und aus niedrigen Drehzahlen stellen höhere Belastungen dar, denke ich. Wäre natürlich trotzdem schön, wenn das nächste Update das wieder korrigiert.
Beste Grüße,
detoit_steel -
Ich stimme zu. Ob ein Ganzjahresreifen sinnvoll ist, hängt aber sicher auch davon ab, wo man im Winter unterwegs ist. Im norddeutschen Flachland sind die Anforderungen ja anders als im Schwarzwald oder der Alpenregion. Die Kompromisslösung mag also für manche taugen, für andere nicht.
Ich als Schwarzwaldbewohner habe beschlossen, dass es im ersten Winter bei 7 mm Profil auch hier reicht -
Ich habe das auf 26.000 km noch nicht gehört, vielleicht liegt es aber an meinen Ohren
Den Momentanverbrauch beobachte ich nicht, ich finde, der schwankt sowieso recht stark. Aber ich werde jetzt doch auf längeren Autobahnetappen mal drauf achten. Wie oft erfolgt denn so ungefähr die Regeneration?
-
Wie haltet Ihr es mit dem Thema Ganzjahresreifen? Bevorzugt Ihr die Sommer- und Winterpezialisten oder hatet Ihr die Kompromisslösung Ganzjahresreifen für ausreichend? Es gibt ja in den Größen 225/65 R17 bzw. 235/60 R17 so einige Modelle zur Auswahl.
Das Thema ist auch nicht so leicht überschaubar:
- In der Schweiz wird für Bereifung im Winter meines Wissens das Schneeflockensymbol verlangt. Wer dort also hinfährt und auf Numer sicher gehen will, darf nur bestimmte Modelle wählen, wie z.B. den Goodyear Vector 4Seasons SUV. In Deutschlnd reicht dagegen bisher die M+S Kennung.
- Viele der von mir herausgesuchten Reifen werden von den Händlern im Internet nur in der Kategorie Sommerreifen angeboten - teilweise fehlt in den Shops sogar die Angabe, dass die Reifen M+S Kennung haben, z.B. oftmals beim Goodyear EfficientGrip und beim Continental CrossContact LX und LX2 (diese beiden werden dagegen in den USA grundsätzlich als All Season Tires angeboten)
- M+S Kennungen kann jeder Hersteller nach Belieben auf seine Reifenmodelle aufbringen. Im Gegensatz dazu ist für das Schneeflockensymbol eine externe Zertifizierung erforderlich.
- Es gibt leider auch Reifen von chinesischen Billigmarken mit M+S Kennung, die für den Winter überhaupt nichts taugen.
Hier mal eine Liste von geeigneten Ganzjahresreifen (chinesische Hersteller nicht berücksichtigt):
Continental Cross Contact LX
Continental Cross Contact LX2
Yokohama Geolandar G055
Goodyear Vector 4Seasons SUV (hat gute Testergebnisse)
Goodyear EfficientGrip SUV
Bridgestone Dueler 687 H/T
Fulda 4x4 Road
Toyo Open Country H/T
Dunlop Grandtrek Touring AS
Vredestein Quatrac 3 SUV
Pirelli Scorpion Verde AllSeason
Falken Euro All Season AS 200Ich habe seit 26.000 km den Continental Cross Contact LX drauf (eigentlich Werksausrüstung vom Benziner, aber ich hatte den Händler gebeten, mir diesen Reifen anstatt den beim 1,6 Diesel serienmäßigen Goodyear EfficientGrip zu montieren). Hat jetzt einen Sommer und einen Winter drauf. Fahrverhalten, Abrollgeräusche und Verschleißfestigkeit sind bisher voll zufrieden stellend.
Dennoch werde ich im kommenden Winter auf echte Winterreifen umrüsten, da ich ja auch schon vorsorglich einen Satz ENKEI Felgen besorgt hatte. Es kommen dann Yokohama W*Drive V902 drauf.
-
Ich fände eine Ahnengalerie (CR-V I bis IV) im Kopf des Forums nicht schlecht. Auch wenn Fahrer von Generation I und II hier kaum vertreten sind.