Beiträge von detroit_steel

    Da hast Du Dir schöne Modelle ausgesucht!


    - Ist der Subaru nicht teurer?
    - Standheizung beim CR-V Exe serienmäßig? Hab ich auf der Webseite von Honda nicht bestätigt gefunden.
    - Würde dir beim CR-V der Lifestyle nicht reichen? Was fehlt da?
    - Der Mazda gewinnt immer, weil er angeblich sportlicher fährt. Ist Dir das wichtig? Ich finde, sportlicher als der CR-V muss ein SUV nicht fahren: er lässt sich flott und ohne Wankbewegungen/Seitenneigung durch Kurven bewegen, härtere Abstimmung würde ich persönlich nicht wollen. Wobei ich den 2WD fahre, der um einiges leichter ist und außerdem "nur" 17-Zoll Felgen hat.
    - Das Platzangebot des CR-V (Beinfreiheit hinten und Kofferraumvolumen) ist bei dieser Außenlänge besser als bei allen Konkurrenten. Der Subaru ist fast 20 cm länger! Parkplatzvorteil CR-V.
    - Ich finde die Übersichtlichkeit und die "Rangierbarkeit" des CR-V sehr gut und kann problemlos auf Parksensoren verzichten, obwohl ich mich beim Outlander schon dran gewöhnt hatte
    - aktives TPMS kann Folgekosten verursachen
    - Wenn möglich, würde ich alle drei probefahren über dieselbe Teststrecke und unbedingt auch mal 130-140 km/h fahren wg. Windgeräuschen, Geradeauslauf etc.. Auch Kopfsteinpflaster bzw. Geräusche und Federung auf schlechter Strecke testen.
    - Sitzposition vergleichen
    - bei der Steuer ist der CR-V definitv der Günstigste. Hat ja den kleinsten Hubraum.
    - die 9-Gang Automatik des CR-V wäre mir einen gewissen Aufpreis wert. Lineartronic ist nicht jedermanns Geschmack.
    - die Listenpreise zahlt man ja nicht. Ich habe damals ca. 19% auf meinen CR- Comfort bekommen, und eine faire Inzahlungnahme dazu. Mazda und Subaru sind AFAIK weniger entgegenkommend.


    Vielleicht fällt mir noch was ein, dann ergänze ich evtl. noch.

    Hallo Data,


    ich hatte Bi-Xenon in meinem Mitsubishi Outlander. Mir ist jetzt keine wesentliche Verschlechterung im Fernlichtbereich beim CR-V aufgefallen; ich benutze es aber ebenfalls nur selten. Xenon ist aber auch nicht gleich Xenon. Vom Xenon-Abblendlicht des Outlanders war ich enttäuscht, weil es keinerlei Wow-Effekt bei mir hervorgerufen hat, d.h. mich hat der Unterschied zu meinen Vorgängerfahrzeugen ohne Xenon nicht beeindruckt.
    Apropos schmutzresistente Farbe: Da wirst Du kaum eine bessere finden als Urban Titanium ;)


    Beste Grüße,
    d_s

    Darf ich fragen was der Spaß gekostet hat?

    Hallo Dreffi, der Normalpreis direkt beim Hersteller ist 199 Euro. Hab auf ebay bei einem Anbieter einen Preisvorschlag über 183 Euro (inkl. Versand) gemacht, der angenommen wurde. Ist sicher eine Menge Geld, aber in Relation zum Wertverlust eines Neuwagens in den ersten zwei Jahren dann auch wieder nicht... Mal schauen, ob mich das dann anfixt, auch noch eine Tuning-Box zu installieren.

    Hallo Ameise (wenn ich so verkürzt sagen darf :) ),


    DTE Systems schreibt dazu:


    "Muss der Einbau der PedalBox einem Prüfungsunternehmen gemeldet werden?
    Nein, da es sich bei der PedalBox nicht um eine Leistungssteigerung oder Bauartveränderung handelt, ist eine Eintragung nicht erforderlich. Die Pedalbox ist ein Gerät das, bei elektronisch geregeltem Gaspedal, den Pedalweg, abhängig von unterschiedlichen Fahrzuständen, verkürzt."


    Zu den leistungssteigernden Tuning-Boxen bietet DTE (als einer der wenigen Anbieter!) Teilegutachten an, daher sind die auch relativ teuer. Hierzu gibt DTE auch die klare Aussage, dass eine Eintragung erforderlich ist. Insofern habe ich da Vertrauen, dass sie korrekte Infos geben.


    Aber ich verstehe Deine Skepsis als Mann vom Fach ;)


    Gruß,
    d_s

    Weiter mit Nr. 18)


    Pedalbox von DTE Systems. Hat die schon jemand? Ich habe sie jetzt bestellt und bin sehr gespannt. Habe eigentlich nur positive Berichte von Usern gelesen. Die Pedalbox verändert die Kennlinie des Gaspedals, so dass das Ansprechverhalten verändert wird. Subjektiv wirkt das Fahrzeug dadurch spritziger. Anfahrschwächen, Turboloch und ähnliche Symptome lassen sich dadurch kompensieren. Es gibt insgesamt 21 Anpassungsstufen in drei Kategorien: City/Eco, Sport und Sport+. Es ist kein Chiptuning, die Motorleistung wird nicht verändert. Eine TÜV-Eintragung ist nicht erforderlich. Installation erfolgt über das Durchschleifen des Gaspedalsignals durch die Box (mit fahrzeugspezifischen Steckern).
    Ich berichte dann nach dem Einbau über meine Eindrücke.

    Es jedem Kunden recht zu machen, ist aber auch schwierig. Das geht zkünftig vielleicht besser mit konfigurierbaren Displays, wo sich jeder einstellen kann, was er angezeigt haben möchte. Dazu muss man dann aber wahrscheinlich ein 200-Seiten-Handbuch nur für diese Funktionalität durchlesen. Ich kann auf eine digitale Geschwindigkeitsanzeige gut verzichten bzw. möchte keine haben. Ich möchte aber auch kein Display anstelle von Analoganzeigen. Da arrangiere ich mich lieber mit den kleinen Unzuläglichkeiten, die es bei so ziemlich jedem Hersteller gibt.


    Gruß,
    d_s