Beiträge von detroit_steel

    Hallo Meister,


    die OSRAM Nightbreaker mögen schönes Licht machen, aber wenn, wie bei mir, nach ein paar Wochen dann ein Birnchen ausfällt, ist das auch nicht so toll. Ich habe wieder die Originalbirnen eingebaut, auf die kann man sich bezüglich Haltbarkeit wenigstens verlassen :)


    Was die Laufruhe des Diesels angeht: Ich finde den 1,6 i-DTEC Motor schon recht laufruhig, aber die Geräuschdämmung könnte noch besser sein. Ein VW Touran Diesel klingt für mein Ohr von außen weniger harmonisch, ist aber im Innenraum flüsterleise wegen der guten Dämmung. Die Laufruhe müsste man eigentlich prüfen anhand der Vibrationen (z.B. Glas Wasser auf dem Motorblock bzw. die Abdeckung stellen). Den Mazda Diesel kenne ich leider nicht aus eigener Anschauung, ist aber bestimmt ein feiner Motor, nach allem, was man so liest.


    Beste Grüße,
    d_s

    Hallo Björn,


    welche Reifen waren das genau (Modellbezeichnung)? Hast Du den Benziner oder den Diesel? Allrad oder 2WD?


    Meine Conti CrossContact LX 225/65 R 17 haben jetzt 29.000 km drauf und noch fast 6 mm Profil. Ich schätze, dass ich so ca. 75.000 km damit fahren werde. Insofern verwundert mich die hohe Abnutzung bei Dir. Allerdings fahre ich selten schneller als 120 km/h.


    Gruß,
    d_s

    Na, das klingt doch erfreulich! Unkultivierter Motorlauf und ungewöhnliche Geräusche strapazieren die Nerven, und wenn das softwareseitig verbessert werden kann, umso besser!


    Beste Grüße,
    d_s

    Nr. 20) Ich habe das normal getönte Glas, also nicht das dunkle privacy glass. Habe überlegt, ob ich mit Folie tönen lasse, bin dann aber auf Solarplexius Makrolon-Scheiben gestoßen, die man leicht selbst montieren (und demontieren) kann. Das Wichtigste war für mich zunächst die Heckscheibe, da nachts oft Spezis mit verstellten Scheinwerfern das Fahrzeug ausleuchten und mich über den Innenspiegel (nicht automatisch abblendend) blenden.
    Die Solarplexius-Scheibe hat einen sehr hohen Verdunklungsgrad (95%, wenn ich das richtig in Erinnerung habe), es kommt also nur noch sehr wenig Licht durch. Von außen kann man praktisch nicht hineinsehen, von innen sieht die Welt wie durch eine stark bräunlich getönte Sonnenbrille aus. Mir gefällt es, auch wenn man sich jetzt nachts nur noch mit den Spiegeln beim Rückwärtsfahren orientieren kann.

    Nr. 19) Der jugendliche Leichtsinn hat mich erfasst (Frühling...) und zu gestalterischem Treiben veranlasst. Ich schätze, man kann das auch als Verunstaltung sehen :D . Aber es musste sein. Also: Japanische Schriftzeichen haben mir schon immer gefallen und die schwarze Blende unter der Heckscheibe sah auch so nackt aus. Erst wollte ich Chromfolie, dann habe ich Carbon-Look in Erwägung gezogen, gefolgt von FlipFlop-Folie in rot-gold. Am Ende wurde es aber Stickerbomb-Folie, wobei ich darauf geachtet habe, dass keine Totenköpfe sowie keine obszönen oder aggressiven Ausdrücke (die in der
    JDM Szene ja üblich sind) abgebildet sind.



    P5310137.JPGP5310133.JPG

    Die Qualität beim Kuga kenne ich nicht aus eigener Anschauung. Ich hatte aber Ford 17m, 20m, Granada, Country Sedan (US) und Mondeo Turnier (2006). Das waren allesamt problemlose Fahrzeuge, gerade auch im Vergleich zu meinem BMW 316i (Motorschaden) und meinen beiden Mercedes 124 Kombis (viele teure Reparaturen über einige Jahre Haltedauer). Mit dem Mondeo habe ich 124.000 km in fünf Jahren abgespult. Ein defekter Klimakondensator, ein defektes Scheinwerferrelais, ein versifftes AGR-Ventil. Kondensator und Relais wurden über die 1-Jahr-Anschlussgarantie abgewickelt.


    Jeder hat ja so eine Vorurteile, Du hast eben welche gegen Ford (oder basiert das auf eigenen Erfahrungen?). Ich habe wohl welche gegen VW und seine Tochtermarken :rolleyes:

    Ich wollte hier niemandem auf den Schlips treten :/ Und ich gebe zu, dass es sehr schöne 19-Zöller gibt, die auch gut am Fahrzeug aussehen. Mir persönlich wird dann das Abrollen zu hart, aber das ist natürlich Geschmackssache. Jedem das Seine :saint:


    Was die Reifen angeht werde ich mir auf jeden Fall auch 17 Zöller montieren lassen, das spart außerdem noch Sprit- Wenn es nach mir geht hätte ich sogar lieber Stahlfelgen, die sind robuster.

    Das finde ich gut - 17 Zöller reichen vollkommen. Der Fahrkomfort ist höher, die Reifen sind preiswerter, und den Angeberfaktor brauchen nur Angeber. Aber Stahlfelgen - das würde ich mir nochmal überlegen. Wie robust muss denn eine Felge sein? Ich bin mit dem Outlander mal mit ca. 50 km/h über eine hohe Bordsteinkante gefahren, danach hatte ich mindestens mit einer kaputten Felge und einer defekten Aufhängung gerechnet. Am Ende war nur der Reifen hinüber, verlor dann auf den nächsten drei Kilometern vollständig die Luft. Felge und Aufhängung ohne Schäden. Ungefederte Massen sollten schon möglichst gering sein.

    Ich hatte starres Kurvenlicht an meinem Outlander (integriert in die Hauptscheinwerfer). Fand ich absolut überflüssig und hab´s abgeschaltet. Auch wenn es jetzt die Kurve taghell ausleuchtet - ich brauche das nicht und will auch nichts dafür bezahlen. Aber vielleicht wohnst Du auf dem Land mit vielen unübersichtlichen Kurven, da mag das anders sein.

    Die Pedalbox wurde heute geliefert. Hab sie gleich eingebaut (5 Minuten Einbauzeit) und ausprobiert. Erste Einstellung nach dem Einschalten ist "Sport", also die mittlere Variante. Die ist schon heftig. Der CR-V stürmt bei geringer Gaspedalbetätigung los wie ein nervöses Rennpferd (nervös ist das passende Wort, Goldwing) und es ist gar nicht so leicht, eine konstante Geschwindigkeit zu halten, weil das Gaspedal so (über)sensibel reagiert. Als nächstes habe ich die Stellung "City/Eco" ausprobiert, dann ist immer noch eine deutliche Änderung zur Serienkennlinie bemerkbar, aber die Sensibilität ist geringer und somit die Dosierbarkeit besser.
    Die höchste Stufe, Sport plus, habe ich lieber gar nicht erst ausprobiert, vielleicht wage ich es mal auf der Autobahn (die Stufen können während der Fahrt gewechselt werden, aber nicht während eines Beschleunigungvorgangs).
    Dnn habe ich noch ein bisschen mit den individuellen Anpassungen gespielt, also z.B. Sport -1 (anpassbar ist jede Stufe von -3 bis +3), City +1 und City -1. Am besten gefällt mir nach dem kurzen Test (ca. 20 Minuten) bisher City in der Nullstellung.


    Bei Stufe Sport und kaltem Motor denke ich auch, dass die Belastung für den Motor nicht gesund ist. Nie würde ich in dieser Phase so aufs Gaspedal treten, wie es in dieser Einstellung dann selbst bei leichter Betätigung wirkt. Aber City wird schon gehen, denke ich. Oder ich fahre erst ein paar Kilometer und schalte dann die Box zu.


    Denn Spaß macht sie schon! Braucht man sie? Nein, denn eine grobe Anfahrschwäche hat der CR-V ja nicht. Aber der Durchzug aus 1.300 bis 1.700/min (ein Bereich, in dem ich mich häufig bewege) kommt schon sehr viel spontaner und die Drehzahl fällt beim Schalten weniger ab. Man kann also wirklich "sportlicher" damit fahren, ohne die Motorleistung selbst gesteigert zu haben.


    Für meine Gattin, die täglich damit zur Arbeit fährt, schalte ich das Teil aber lieber ab. Sonst sehe ich schwarz für Einparkmanöver oder das unfallfreie Bewältigen von Garagenausfahrten... :D