Die Pedalbox wurde heute geliefert. Hab sie gleich eingebaut (5 Minuten Einbauzeit) und ausprobiert. Erste Einstellung nach dem Einschalten ist "Sport", also die mittlere Variante. Die ist schon heftig. Der CR-V stürmt bei geringer Gaspedalbetätigung los wie ein nervöses Rennpferd (nervös ist das passende Wort, Goldwing) und es ist gar nicht so leicht, eine konstante Geschwindigkeit zu halten, weil das Gaspedal so (über)sensibel reagiert. Als nächstes habe ich die Stellung "City/Eco" ausprobiert, dann ist immer noch eine deutliche Änderung zur Serienkennlinie bemerkbar, aber die Sensibilität ist geringer und somit die Dosierbarkeit besser.
Die höchste Stufe, Sport plus, habe ich lieber gar nicht erst ausprobiert, vielleicht wage ich es mal auf der Autobahn (die Stufen können während der Fahrt gewechselt werden, aber nicht während eines Beschleunigungvorgangs).
Dnn habe ich noch ein bisschen mit den individuellen Anpassungen gespielt, also z.B. Sport -1 (anpassbar ist jede Stufe von -3 bis +3), City +1 und City -1. Am besten gefällt mir nach dem kurzen Test (ca. 20 Minuten) bisher City in der Nullstellung.
Bei Stufe Sport und kaltem Motor denke ich auch, dass die Belastung für den Motor nicht gesund ist. Nie würde ich in dieser Phase so aufs Gaspedal treten, wie es in dieser Einstellung dann selbst bei leichter Betätigung wirkt. Aber City wird schon gehen, denke ich. Oder ich fahre erst ein paar Kilometer und schalte dann die Box zu.
Denn Spaß macht sie schon! Braucht man sie? Nein, denn eine grobe Anfahrschwäche hat der CR-V ja nicht. Aber der Durchzug aus 1.300 bis 1.700/min (ein Bereich, in dem ich mich häufig bewege) kommt schon sehr viel spontaner und die Drehzahl fällt beim Schalten weniger ab. Man kann also wirklich "sportlicher" damit fahren, ohne die Motorleistung selbst gesteigert zu haben.
Für meine Gattin, die täglich damit zur Arbeit fährt, schalte ich das Teil aber lieber ab. Sonst sehe ich schwarz für Einparkmanöver oder das unfallfreie Bewältigen von Garagenausfahrten... 