Super, da steht ja alles im Detail. Honda Quality Drive ist übrigens von der ALLIANZ Automotive Services GmbH, um das noch zu ergänzen. Vielleicht gab´s da mal einen Wechsel, weil Gotsche einen anderen Versicherer zu seinen Accord-Zeiten erwähnt.
Beiträge von detroit_steel
-
-
Hallo Dekra,
im Flyer zu Honda Quality Drive steht, es kostet 329.- in den ersten 13 Monaten nach Kauf, danach 429.-
http://www.honda.de/content/dam/local/germany/cars/pdf/Garantie_Flyer_Quality_Drive_2015-05.pdf
Meines Wissens kann man auch nach knapp 36 Monaten (bis kurz vor Ablauf der Neuwagengarantie) die Anschlussgarantie kaufen (so war es auch bei Mitsu). Jedenfalls ist die Auskunft deines AH falsch.
Man kann auch noch weiter als 5 Jahre verlängern, immer um jeweils 12 Monate, mit voller Erstattung von Lohnkosten und Materialkosten bis 180.000 km. -
Hallo und willkommen im Forum!
Ich habe die Anschlussgarantie bisher nicht abgeschlossen trotz 25.000 km Fahrleistung pro Jahr. Noch kann ich es mir überlegen, Fahrzeug ist ja erst 14 Monate alt. Die Konditionen der Allianz sind wirklich gut im Vergleich zu anderen Anschlussgarantien (z.B. CarGarantie ist teurer und hat schlechtere Bedingungen, d.h. mehr Ausschlüsse und hohe Selbstbeteiligung). Aber ich habe großes Vertrauen in die Qualität des Fahrzeugs und tendiere im Moment eher dazu, nicht abzuschließen.
-
Um jetzt auch noch mein Senfkorn, äh, Reiskorn dazuzugeben: Ein Sack Reis hat eine sehr hohe Bedeutung - wenn man Hunger hat und besonders, wenn nix anderes da ist
Auf meiner ToDo-List stehen LED-Reisleuchten jedenfalls auch nicht, weder innen, noch außen. Im Haushalt dagegen schon, da habe ich schon einige installiert. Spart ja Geld, nach ein paar Jahren (falls sie nicht vorher kaputtgehen...).
-
Meine Absicherung gegen Diebstahl: Versicherung mit Neuwertentschädigung bis zu einem Fahrzeugalter von 24 Monaten. Danach klaut ihn dann wohl sowieso keiner mehr.... Nur um die Individualisierungen wäre es schade, aber dann eben das ganze Programm nochmal.
-
Hallo Data,
die Antirutschmatten sind mir nicht durch Geruch aufgefallen. Eine Produktbezeichung steht meines Wissens nicht drauf.
Die Original-Kofferraumwanne ist relativ rutschig, allerdings bringen diese Antirutschteile nach meiner Erfahrung auch nichts. Da würde nur ein Netz helfen.
Gummimatten habe ich die Original Honda-Teile, und die sind sehr gut!Beste Grüße,
d_s -
Dauert noch ne Weile. Vsl. Liefertermin ist im November.
Oh, 5 Monate Vorfreude sind arg lang. Dann wird es ja schon Modelljahr 2016. Aber trotzdem Glückwunsch, auch zu Farbwahl!
-
Schöner Vergleich! Auf was Du so alles achtest - meinen vorletzten Neuwagen habe ich ohne Probefahrt gekauft, den CR-V nach 15 Minuten Probefahrt auf dem Beifahrersitz (hatte eine Unterschenkelverletzung)...
Die Hupe hat mich auch genervt, auch wenn ich sie nur selten benutze. Hab jetzt die Accord-Hupe drin, steht auch in einem anderen Thread beschrieben (ich glaube, die Idee kam von Gotsche). Klingt etwas seriöser als die Tröte.
Urban Titanium ist DIE Farbe für den CR-V. Das Passion Red Pearl gefällt mir auch sehr, das wollte meine Holde aber nicht.
Kauf ihn - Du wirst es nicht bereuen. -
Hallo Maurice,
das ist natürlich immer subjektiv mit der Leistung... Ich hatte vorher den Mitsu Outlander 2.2 Di-D (156 PS, 380 Nm) mit Doppelkupplungsgetriebe und Allrad. Im Vergleich ist der CR-V 230 kg leichter (1610 statt 1840 kg) und der kleine Diesel ist drehfreudiger, daher empfinde ich die Leistung als gleichwertig. Das Fahrverhalten ist aufgrund des Gewichtsvorteils agiler, die Höchstgeschwindigkeit liegt jedoch etwa 8 km/h niedriger (mir reichen aber mit GPS ermittelte 190 km/h), die Laufkultur ist besser. Da das Ansprechverhalten des Gaspedals wie bei den meisten modernen Dieselfahrzeugen etwas träge ist, habe ich mir eine DTE Pedalbox eingebaut, die ich aber nur gelegentlich nutze, wenn ich es ein bisschen eilig habe
. Die in 21 Stufen einstellbare Pedalbox verändert die Kennlinie des Gaspedals und damit die Motorcharakteristik erheblich, damit verschwindet jedes Beschleunigungsloch im unteren Drehzahlbereich (wenn der Turbo noch nicht "gezündet" hat). Siehe dazu meinen Thread "Zubehör und Gadgets für den CR-V".
Und der Verbrauch treibt immer wieder Freudentränen in die Augen. Ich liege jetzt im zweiten Jahr nach 29.000 km im Alltag bei ca. 4.8 Liter/100 km im gemischten Landstraßen-/Stadtbetrieb (BC zeigt 4,5 Liter/100 km)! Das erreicht man natürlich nur ohne Ampelrennen und mit frühem Hochschalten, aber ohne ein Verkehrshindernis zu sein. Ich bin kein Freund des Downsizing-Trends, aber dieser Motor hat mich voll überzeugt.Gruß,
detroit -
Lieber Goldwing, schau doch mal, ob Du irgendwo im Schrank ein dickeres Fell findest. Wegen eines scharfzüngigen Kritikers müssen nun alle interessierten Foristen leiden? Come on! Dann hat ja der Kritiker gewonnen - willst Du das?