Beiträge von detroit_steel

    Hallo Dekra,


    die einzige Kostensenkung sehe ich beim Öl. Klima und Unterboden sind ja Extras, die nicht zur Inspektion gehören. Ich habe jetzt im Oktober meine 2. Inspektion (40.000 km in 17 Monaten). Bei der ersten habe ich Castrol Edge 0W30 mitgebracht, diesmal wird es Mobil 1 ESP 5W30 sein. Also mindestens 60 Euro beim Öl gespart ^^ . Bin sher gespannt auf den Look nach dem Umrüsten auf die Winterhufe (Yokohama auf ENKEI-Felgen).


    Beste Grüße,
    d_s

    Ja, und zum Dank bekommen wir dann Mahnschreiben aus Brüssel! Von irgenwelchen EU-Kommissaren, die nie jemand gewählt hat. Aber der Euro, TTIP und die Flüchtlinge werden schon dafür sorgen, dass das selbst gebaute EU-Gefängnis bald in Trümmern liegt - je eher, desto besser. Sorry für OT.

    Platz 1 für den CR-V 1,6 i-DTEC 2WD im Verbrauchstest der AutoBild in der Kategorie SUV Mittelklasse (40 getestete Modelle) zwischen 4,42 und 4,78 Meter Länge. Kein VW-Produkt unter den ersten Zehn.


    http://www.autobild.de/bilder/die-sparsamsten-suvs-2863790.html#bild23


    Prost! :thumbsup:


    Anmerkung: Der erreichte Wert von 5,9 Liter/100 km wurde unter folgenden Bedingungen ermittelt:


    "Jeden der jährlich mehr als 700 Testwagen schicken wir auf eine 155 Kilometer lange Strecke. Die Testrunde führt 61 Kilometer über Landstraßen, enthält 40 Kilometer Stadt-Anteil und einen 54 Kilometer langen Autobahnabschnitt. Gefahren wird zügig, mit normaler Drehzahl, unter strikter Einhaltung der Tempolimits – auf einem 20 Kilometer langen freien Autobahnabschnitt aber auch mit Vollgas. Um den Spritverbrauch auf den Zehntelliter genau zu erfassen, tanken wir vor und nach der Testrunde jeweils randvoll und errechnen aus der beim zweiten Stopp getankten Menge den Schnitt." (Zitat AutoBild)

    Den Verbrauch zum Träumen hat der kleine 1.6 i-DTEC auch. Habe ihn im Sommer mit 4,5 Liter Landstraßenverbrauch gefahren, sonst so 5,2 im Mittel über die letzten 14.000 km. Kann das der smart unterbieten? Um mich zu beeindrucken, müsste er schon ca. 35% darunter liegen angesichts der Größe und des Gewichts.

    Hallo mlduke und Willkommen im Forum,


    leider sind nur wenige Mitglieder mit Fahrzeugen dieser Generation hier im Forum unterwegs. Soweit ich das einschätzen kann, können Rasselgeräusche grundsätzlich eher nichts mit dem Kraftstoff-Filter zu tun haben. Ich stelle mal ein paar Vermutungen an:


    - Steuerkette?
    - Katalysator (Keramikteile lose im Kat)?
    - Spannrolle des Zahnriemens?
    - Undichtigkeit im Ansaugtrakt oder beim AGR-Ventil?


    Das wären die Bereiche, die mir einfallen.


    Beste Grüße,
    d_s

    Ich zück meine Geldbörse ja auch recht schnell, wenn es ums Auto geht. Aber Flugrost an Achsteilen macht mir keine Kopfschmerzen. Ich schau mir das nach 3 Jahren bei km-Stand 85.000 beim ersten TÜV mal an, ob evtl. die Bleche/Falze behandelt werden müssen.

    Bevor du dir ein Android Navi einbaust, teste es gründlich im Echtbetrieb. Ich fand die Bedienung grottenschlecht (an anderer Stelle habe ich das im Forum beschrieben, bin aber jetzt zu faul zum Suchen)...