Beiträge von detroit_steel

    Ohje! Das ist ja heftig. Das Wichtigste ist, dass Ihr keine größeren Verletzungen habt! Alles andere kann man regeln, wenn es auch ärgerlich ist. Bitter, dass keine Hotline so recht helfen konnte. Hätte die ADACplus-Mitgliedschaft einen Unterschied gemacht? Was hätte man sonst gebraucht, einen besonderen Schutzbrief?
    Nutzungsausfall wäre natürlich wichtig, um mobil zu bleiben. Neuwagenersatz sollte angestrebt werden, da ist der Sachverständige bzw. der Anwalt gefragt, ob das möglich ist. Frage ist natürlich auch, ob nach Listenpreis oder nach tatsächlich bezahltem Preis abgerechnet wird.
    Vielleicht könntet Ihr erstmal Carsharing machen?
    Ich drücke die Daumen,dass alles ein gutes Ende nimmt!


    Beste Grüße,
    d_s

    ja mit der Stromzufuhr ist das sone Sache ich find kein hh Händler der das machen will die gehn nach ihrem buch und da sagte er da fehle der pin im stecker für die strom zufuhr und er weis nicht wo der pin liegt für die stromzufuhr ,hab auch die teile von ali express

    Da sind die Polen zum Glück kreativ - was nicht passt, wird passend gemacht. In der ehemaligen DDR war das auch weit verbreitet. Der moderne Wessi-Schrauber kann heutzutage leider nur noch Teile nach Anleitung tauschen :rolleyes:

    Absolut betrachtet sind die Ergebnisse unter Realbedingungen nicht so toll, das stimmt. Relativ zu den anderen Probanden sind die Ergebnisse unter diesen Bedingungen jedoch überdurchschnittlich. Unter Prüfstandbedingungen eher unterdurchschnittlich.


    Die Prüftstandbedingungenfür die bisherige Ermittlung der Emissionswerte sind halt genau so realitätsfern wie die Grenzwertvorgaben...

    Hallo Martin,


    der ist zu teuer. Kriegste doch neu für 21.000 oder weniger. Würde ich keinen Gedanken dran verschwenden. Als Jahreswagen mit 10.000 km vielleicht, aber nicht 10/2013 mit über 40.000 km, niemals. 16.000 bis 16.500 Euro (mit guten Winterreifen auf Alufelgen), maximal.


    Wo ist denn die teure Gegend?


    Gruß,
    d_s


    P.S. Tageszulassung 19.900 Euro mit Winterpaket http://suchen.mobile.de/fahrze…t1.modelId=5&pageNumber=1


    Neuwagen 20.280 Euro mit Winterpaket http://suchen.mobile.de/fahrze…t1.modelId=5&pageNumber=1

    (Was meint der im ersten Leserbrief unter dem Artikel mit "and bring back the signature CRV "open front" with the flat-across front floor." ? Was für eine tolle Tür war das, der er hinterherheult? ;) )

    Ihm gefiel die Frontansicht des CR-V III am Besten. Open front with flat-across floor (nicht door). Damit meint er wohl die breite, optisch durchgehende Frontschürze. Das sah wohl seiner Meinung nach passender aus für einen SUV.


    2008 Honda CR V
    www.zercustoms.com

    Meine Sorgen beim Akku wären eher wieviel Kapazität der in den ersten 8 Jahren verliert.
    War früher auf einen Prius scharf, der Wiederverkaufsverlust nach 5 Jahren war mir persönlich dann aber doch zu hoch im Vergleich zu einem Nichthybrid.


    Was ist das Problem bei Vollgas?

    Der Prius läuft als Taxi 600.000 km mit dem selben Akku. NiMH-Akkus sind da robuster als Li-Ionen-Akkus. Es wird bei den Ladezyklen nur ein geringer Teil der Kapazität genutzt. Du wirst in 8 Jahren Betriebszeit keinen Verlust feststellen.


    Bei Vollgas wird bei den Toyota-Hybriden sofort eine hohe Motordrehzahl erreicht, die Fahrzeuggeschwindigkeit nimmt jedoch erst mit einer Verzögerung zu (also keine proportional zur Drehazhl zunehmende Geschwindigkeit wie beim Schaltgetriebe). In JEDEM Hybrid-Testbericht in Deutschland wird dies als "nerviges Aufheulen" beschrieben und als negative Eigenschaft von Hybridfahrzeugen gebrandmarkt. Wenn man ständig Ampelrennen oder starke Steigungen fährt, kann es tatsächlich nerven. Über die andere Seite der Medaille, nämlich das fast lautlose Dahingleiten durch Ortschaften bei 50 km/h, steht in den Test dagegen nichts.

    Die oben beschriebene Konstellation beim RAV4 gilt erst seit einigen Wochen für neue Bestellfahrzeuge. Insofern kann ein wenige Wochen junger RAV4 Diesel durchaus 4WD haben.
    Und mit dem Totlachen ist das ja so eine Sache....der 4WD-CR-V-Fahrer lacht über den 2WD-CR-V-Fahrer, der Subaru Forester-Fahrer über den 4WD-CR-V-Fahrer und der Jeep Wrangler Rubicon-Fahrer lacht über alle ^^


    Mir wäre es nicht peinlich, wenn ich mal eine vereiste Steigung mit meinem 2WD-Pseudogeländewagen nicht bewältige. Ich hab den nicht als Geländewagen gekauft, sondern als Van, der wie ein SUV aussieht. Aber nicht weitersagen :D

    Den RAV4 Diesel gibt es nur noch mit Schalter als 2WD.
    Den RAV4 Benziner als 4WD Schalter oder CVT.
    Den RAV4 Hybrid als 2WD oder 4WD, beide mit stufenlosem Getriebe (ist aber kein CVT, sondern HSD - bitte auch mal selbst googeln...).


    Toyota hat die umfassendste Hybrid-Erfahrung, ein Prius läuft locker 300.000 km ohne Probleme mit dem Akku bzw. dem Antrieb allgemein. Da dürfte ein Turbolader beim Diesel eher fällig sein.
    Wenn ich jetzt kaufen würde, würde ich Hybrid kaufen. Der nächste CR-V wird mit hoher Wahrscheinlichkeit in den USA auch als Hybrid angeboten; hoffentlich dann auch in Europa.


    Aber Hybrid muss man auch mögen, das ist nicht jedermanns Sache (Stichwort: Verhalten bei Vollgas). Da sollte man eine ausgiebige Probefahrt machen, um den Charakter des Hybridantriebs zu erleben. Und einen Hang zum leichten Gasfuß sollte man schon auch mitbringen.