Beiträge von detroit_steel

    Hier mal was neues zum 1.6er Diesel, den es ja nun auch im neuen civic wieder gibt...



    Klick

    Sehr interessant, HONDA hat´s einfach drauf. Um so bedauerlicher, dass der Motor im CR-V 5 nicht mehr angeboten wird. Ich hätte allerdings ohnehin als Nachfolger meines Diesels den Hybrid bevorzugt, das Verbrennungsgeräusch mag ich nach elf Jahren Dieselerfahrung nicht mehr hören und das Gleiten im e-Modus gefällt mir. Auch die Vibrationen des Dieselantriebs fallen mir negativ auf, seit ich in meinem BMW-Cabrio die Laufruhe eines Sechszylinder-Reihenmotors genießen darf :)


    Als nächstes HONDA-Produkt wird jetzt aber erst einmal ein Rasenmäher gekauft - weder Hybrid, noch Diesel :D

    Ich hatte ja vor dem CR-V den Mitsu Outlander mit GETRAG Doppelkupplungsgetriebe. Und welches Teil hat versagt? Das deutsche Getriebe. Schon traurig, dass sich hier der Gedanke aufdrängt, dass renommierte deutsche Unternehmen so einen Mist konstruiert und verkauft haben.

    Das ist der Gleiche (Arebos) wie meiner!


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Ich habe diesen Rangierwagenheber https://www.amazon.de/Arebos-Wagenheber-Hydraulischer-Rangierwagenh...


    Aus meiner Sicht bietet der ein gutes Preis-Leistungsverhältnis. Im Gegensatz zu den absoluten Billigangeboten kann man das Fahrzeug damit auch sanft ablassen (gute Dosierbarkeit des Hydraulikventils). Schwer ist das Teil. Mein voriger Rangierwagenheber hat knapp 30 Jahre gehalten, dann war wohl das Ventil undicht oder die Hydraulikflüssigkeit hat nichts mehr getaugt.


    Unter mein Cabrio mit Sportfahrwerk passt er allerdings nur, wenn ich die Rollen der hinteren Achse entferne (aber ich hatte den Wagenheber halt schon vorher gekauft und arrangiere mich jetzt mit dieser Lösung).


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Wer den Diesel jetzt veteufelt sieht, sollte nicht die vielen Jahre der steuerlichen Subjention dieses Kraftstoffes vergessen. Die haben alle gerne mitgenommen und genießen sie auch weiterhin.


    Und zum Thema Raubbau, seltene Erden etc. darf ich mal Umweltkatastrophen wie z.B. Deepwater Horizon in Erinnerung rufen. Die Gewinnung von Benzin und Diesel ist ebenfalls keine Wohltat für die Unwelt.

    Eine Subvention ist eine aktive Förderung mit Geld, welches zu diesem Zweck aus einem Steuertopf entnommen wird. Das trifft für Dieseltreibstoff nicht zu. Es gab und gibt hier keine Subvention, sondern eine Begünstigung durch Erhebung einer (im Vergleich zu Benzin) niedrigeren Steuer. Mag Wortklauberei sein, ich finde aber, dass man solche Begrifflichkeiten sauber trennen sollte.


    Die Begünstigung des Dieseltreibstoffes hat JEDER in irgend einer Form gerne mitgenommen, auch die Nicht-Dieselfahrer. Denn die hierdurch niedrigeren Transportkosten aller Waren kommen auch denjenigen zugute, die selbst keinen Diesel fahren.


    Dass die Gewinnung von Benzin und Diesel Umweltschäden verursacht, ist unbestritten. Nur tun die Apostel des Elektroantriebs so, als seien Produktion und Betrieb von Elektrofahrzeugen deutlich weniger umweltbelastend. Und das ist eben sehr zweifelhaft, mindestens so lange nicht die komplette Energie dafür regenerativ gewonnen wird.

    Weil eine noch viel fortschrittlichere Technologie eingeführt wird. Der erstklassige Hybrid! :thumbup:

    Ich bin dem Hybrid ja durchaus zugeneigt, wie ich hier schon ausgeführt habe. Wahrscheinlich wird er auch der Nachfolger meines 1,6 i-DTEC. Dennoch erlaube ich mir,die hysterische Stickoxid-Diskussion und die Verteufelung des Dieselantriebs (bzw. bei einigen Ideologen die Verteufelung des Verbrennungsmotors an sich) bei gleichzeitiger Darstellung des batterieelektrischen Antriebs als "alternativlos" zu kritisieren. Die Diskussion hat ja geradezu religiöse Züge angenommen, und man schickt sich an, durch unrealistische Grenzwertvorgaben die gleichen Irrwege zu gehen wie bei der so genannten "Energiewende". Und wer muss das alles bezahlen? Der dumme (bzw. für dumm verkaufte) Kunde. Also wir. Ob damit die vorgeblich angestrebte Entlastung der Umwelt erreicht wird, ist dabei mehr als fraglich.

    Kommt für den 10er Civic echt noch ein Diesel ? Im künftigen CRV kommt er nämlich definitiv nicht mehr.

    Genauer gesagt: Der CR-V 5 wird in Europa dank der irrationalen Hexenjagd der vergangenen Monate nicht mehr mit dem Diesel angeboten. Aber z.B. in Indien wird es ihn (sogar erstmals) mit dem 1,6 Liter Diesel geben! Warum sollte man auch eine fortschrittliche, sinnvolle Technologie und einen tollen Motor einstampfen, nur weil in Europa ein paar selbsternannte Weltenretter durchdrehen.
    https://indianautosblog.com/20…iesel-launch-india-271968