Beiträge von detroit_steel

    @busfahrer2 Vielen Teilnehmern hier fällt auf, dass du deine Kommentare zu den Aussagen anderer User oft sehr aggressiv formulierst ("kannst wohl hellsehen", "bescheuerte Frage", "bullshit", "Datenmüll", "gäähnn", "sch...dregg" usw. usw.). Es gibt ein Sprichwort: "Wie man in den Wald hinein ruft, so schallt es heraus". Bitte denk mal drüber nach.

    Bin auch oft bei motor-talk und im e46-forum, früher auch noch im Outlander-Forum. Bei motor-talk gibt es sehr häufig persönliche Angriffe. Konflikte gibt es jedenfalls überall mal, das hält sich in diesem Forum insgesamt doch im normalen Rahmen. Ich finde den Ton im CRV-Forum meist recht neutral und sachlich - dass hier unfreundliche Besserwisserei dominiert, ist mir noch nicht aufgefallen. Vielleicht habe ich dafür als unfreundlicher Besserwisser aber auch nicht die richtige Antenne ;( Ich halte mich fortan mehr zurück.

    Hallo,
    CR V Bj. 2017 Ausstattung "Black Edition". Meine Heckklappe ist schon nach kurzer Zeit, auch bei trockener Straße sehr stark verschmutzt, die anderen Fahrzeugteile nicht. Es entsteht sicherlich ein Wirbel, welcher den Straßenschmutz hochwirbelt. Habt ihr das bei "Normalausstattung" auch, bzw. tritt das vordringlich durch den größeren Heckspoiler auf? Einen Windkanal kann das Fahrzeug in dieser Ausstattung sicher nicht gesehen haben! ;(

    Hab auch noch mittelscharfen Senf dazu: Tests im Windkanal haben doch nicht als oberstes Ziel, Heckklappen nicht verschmutzen zu lassen. Sondern Spritverbrauch zu senken und Geräusche zu vermindern. Dachte ich jedenfalls immer. Und Spoiler dienen hauptsächlich dem Styling, jedenfalls bei Straßenfahrzeugen unter 500 PS.

    Wie man unter 4.5l kommt muss hier mal irgendwer erklären.

    Dazu sollte man nicht schneller als ca. 80 km/h fahren. Wichtig ist auch das Herunterschalten und Ausnutzen des Schiebebetriebs, wenn man auf eine Kreuzung zufährt. Beim Beschleunigen sehr früh schalten, das Gaspedal nur streicheln, Bremsen - soweit möglich - vermeiden, vorausschauend und möglichst gleichmäßig fahren. Jedes leichte Gefälle nutzen, um die Gaspedalstellung zu vermindern.


    Bei Tempo 100 im Windschatten eines LKW kommt man auch deutlich unter 4 Liter, will ich hier aber nicht empfehlen...

    Die Bordcomputer-Werte sind natürlich nicht die ganze Wahrheit, nach meiner Erfahrung muss man für die realen Verbrauchswerte ca. 0,2 bis 0,3 Liter draufpacken. Dennoch ist 3,8 eine hübsch anzuschauende Verbrauchszahl ^^ Ich habe im Sommerurlaub 2015 über eine Strecke von 600 km einen angezeigten Verbrauch von 4,2 Litern/100 km gehabt. Auf kürzeren Abschnitten habe ich die 3 vor dem Komma auch schon geschafft.


    Das Thema existiert übrigens schon hier: minimaler Verbrauch?

    Super, dann hat sich ja die ganze Mühe gelohnt :) Was das "Winkel-Dinsgbums" ist, wollen wir jetzt aber unbedingt noch wissen!