Beiträge von detroit_steel

    Nichts und niemand hindert Honda nämlich daran, hier aus Kulanz den Schaden vollständig zu übernehmen, oder? Und nichts und niemand hindert mich und andere Honda-Besitzer daran, das Verhalten von Honda zu bewerten und daraus seine eignen Schlüsse und Konsequenzen zu ziehen... 8)

    Ja gut, also dann kein Honda mehr. Und bei welchem Hersteller kannst du dir nun nach einem Markenwechsel sicher sein, dass dir so etwas NICHT passiert? Genau, bei KEINEM! Nur eines ist recht wahrscheinlich: dass die Produkte dieses anderen Herstellers, statistisch betrachtet, anfälliger für Mängel sind. Das heißt bei denen aber dann nicht Mangel, sondern "Stand der Technik"...

    Die Qualität lässt ja allgemein nach, bei allen Konsumgütern.


    Mein Single-Turbo läuft nach 65 tkm wie ein Uhrwerk.


    Der Wagen hatte bisher nichts.


    Kann ich bestätigen nach 110.000 km. Nur Wartung und Verschleißteile wie Scheibenwischer. Bei 108 tkm Bremsen hinten komplett erneuert, das war´s. Was nach einem Bremssatteldefekt aussah, hat sich auch wieder eingerenkt.

    Ich würde mal in Erfahrung bringen, ob nicht doch eine Reparatur möglich wäre. Nicht bei Honda, es gibt da Spezialfirmen. Auch würde ich versuchen, die Teile günstiger zu besorgen. Bei Honda kostet ein Lader bestimmt 1.500 Euro, und das heißt, du bekommst ihn für weniger als die Hälfte woanders. Mit 2.000 Euro könntest du hinkommen, wenn du es nicht bei Honda machen lässt. Dann kannst du auf deren großzügige Kulanz verzichten.

    3,3l Öl = 264 Euro
    3 Schrauben = 77 Euro

    Was soll das für Öl sein, pro Liter 80 Euro?? Ist das von Chanel? Und die Schrauben sind wohl aus Platin? Erinnert mich an den Bremssattel für über 700 Euro. Die spinnen total und ziehen die Kunden über den Tisch, weil die Margen bei den Autos so niedrig sind.


    Ich sehe es gerade wieder auch an meinem BMW Cabrio, was da an Abzocke läuft. Ein Xenon Zündgerät kostet pro Seite 512 Euro bei BMW - das exakt selbe Teil von Automotive Lighting (=Bosch) im freien Handel 75 Euro. Eine Gasdruckfeder für den Kofferraum bei BMW pro Seite 60 Euro - im Zubehör 12 Euro.

    In den vergangenen 6 Tagen ist meine Frau mit dem Wagen über 650 km gefahren, es gab keinerlei Probleme mit dem Bremssattel mehr. Ich vermute, dass sich der Kolben leicht verklemmt hat, als er nach Tausch der Beläge an einer anderen Position im Sattel saß als vorher mit den abgenutzten Belägen. Vielleicht war da in der Führung des Kolbens ein wenig Schmutz, der dann zerrieben wurde. Wie dem auch sei, es sieht nicht so aus, als müsste der Bremssattel gewechselt werden. Also wie in der IT - mit ein wenig Zuwarten erledigen sich manche Probleme von selbst :saint:

    Es gibt durchaus nicht wenige Quellen, die das so sehen wie joewebb. Und es leuchtet mir auch ein, denn bei diesen Teilen gibt es ja nicht messbaren Verschleiß wie bei den anderen genannten Bremsteilen. Aber es macht halt jeder so, wie er es für richtig hält. Keine Diskussion gibt es sicher bei Scheiben, Trommeln und Belägen.

    Danke dir, Dekra! Ich würde aber nur den Sattel rechts hinten tauschen (habe auch nur den bestellt), solange der auf der linken Seite keine Symptome zeigt. Habe gelesen, dass man nicht wie bei Scheiben und Belägen beide Seiten tauschen muss (auch wenn es naheliegend ist)
    Momentan ist es so, dass die Seite rechts hinten zwar immer spürbar wärmer wird als die linke, es gibt aber keinen Bremsengeruch und beim langsamen Rollen scheint auch nichts übermäßig zu schleifen. Also hat sich das Problembild eher gebessert als verschlimmert. So ganz verstehe ich es nicht. Aber nach dem Tausch bin ich hoffentlich schlauer.

    Zurückdrehen des Kolben ist nicht notwendig bei dieser Art.
    Man müsste jetzt mal schauen ob es von der Handbremse oder vom Bremssattel kommt. Tragbild prüfen. Radlager denke ich eher nicht.


    Hast du die Freigängigkeit auch in Warmen Zustand und direkt nach dem loslassen das Bremspedals Bzw der Handbremse geprüft?

    Ich denke auch, dass es nur Handbremse oder Bremssattel sein kann. Ein Tragbild lässt sich bei zwei Wochen alten Bremsteilen (inklusive Handbremse!) noch nicht erkennen. Die Freigängigkeit habe ich nach dem Abkühlen geprüft, im heißen Zustand war ein sehr dezentes Quietschen bei langsamer Fahrt in der Garage hörbar - das deutet wohl darauf hin, dass die Freigängigkeit nach Erwärmung dann nicht mehr einwandfrei gegeben ist. Das Anspannen und Entspannen von Fuß- und Handbremse zeigt keine Auffälligkeiten.


    Beim Recherchieren habe ich festgestellt, dass so ein Teil bei HONDA über 700 Euro kostet ;( Auf ebay werden vergammelte, gebrauchte Originalteile, die schlechter aussehen als mein Bremssattel, für über 200 Euro angeboten! Habe dann im Web ein BOSCH Originalteil im Zubehörhandel gefunden, das nach Bestellung dann aber leider nicht mehr lieferbar war. So bin ich dann bei einem aufbereiteten Bremssattel von BORG Automotive / Elstock gelandet. Die Teile werden sogar nach der Aufbereitung verzinkt https://iam-net.eu/cms/index.p…3%A4ttel-von-elstock.html Es gibt ja auch Reparatursätze, aber in ein professionell aufbereitetes Teil habe ich da mehr Vertrauen.

    Kennt Ihr das Gefühl, als ob man mit einer Wand spricht? Ich meine, hier sind 1200 Mitglieder, und niemand hat einen Kommentar? Liegt es an mir? Sind die Fragen zu blöd?