Beiträge von detroit_steel

    Ja, die Koreaner haben HONDA sowas von abgehängt. Dabei stimmt aus meiner Sicht das Preis-/Leistungsverhältnis bei denen längst nicht mehr. Ködern die Kunden halt mit der ach so tollen Garantie. Vielleicht haben sie auch genug Journalisten auf ihrer payroll, die die Autos in Tests gut aussehen lassen?
    Mit Mitsubishi und Suzuki war man vor ein paar Jahren noch auf Augenhöhe, noch weiter zurück, in den 90ern, lag man meines Wissens sogar vor Mazda und nur Toyota war stärker.


    Aber was soll´s, mich freuen die Erfolge in den USA und in Asien, und wir bekommen nächstes Jahr endlich den tollen Hybrid, der im US-Accord bei Tests von Car and Driver fast Prius-Verbrauchswerte erreicht hat.

    Honda geht es gut, 8. Platz für den CR V beim Ranking 2018
    Es ist wie es ist, Europa ist eben nur ein kleiner Abnehmer für Honda und warum sollen sie dann große Autohäuser betreiben? Wer soll das bezahlen? Dann bringt ihr zu eurem Öl auch noch Bremsklötzer und Dichtungen mit und dann verdient Honda gar nix mehr und schließt wieder ein Autohaus.
    Leider ist es so, ist aber nicht nur bei Honda sondern auch bei anderen Herstellern.


    Nö, es geht auch anders. Mein Hondahändler, der HONDA jetzt auch aus dem Programm schmeißt, verkauft SKODA wie warme Semmeln. SKODA hat ihm den Hintern gerettet. Und da bringen sicher genau so viele Kunden ihr Öl mit. Damit hat das doch überhaupt nichts zu tun! Es sind andere Gründe:


    - Modellpalette hat große Lücken
    - Design
    - Marketing


    Als Gegenbeispiel: Mitsubishi hat, seitdem Frey den Vertrieb übernommen hat, große Zuwächse zu verzeichnen. Der veraltete AS-X läuft gut und das Billigangebot Space Star. Jetzt haben sie noch den Eclipse. Aber alles in Allem ist die Modellpalette ist bei denen auch nicht viel besser.

    Nein, nicht Frontscheibe, sondern Scheibe der Fahrertür. Garantie habe ich nicht mehr, und Kulanz gibt es auch nicht, weil ich die 100.000er Inspektion ausgelassen bzw. selbst durchgeführt habe.
    Meinst du wirklich die C-Säule? Die ist am Heck, wie soll da eine Dichtung der Frontscheibe hinreichen?

    Nach gut 4 Jahren und 113.000 km ist jetzt doch ein Mangel aufgetreten: Die äußere, schmale Dichtung der Scheibe auf der Fahrerseite ist im oberen Bereich gerissen und löst sich nun zunehmend aus ihrer Position. Ich werden mal schauen, ob das in Eigenleistung repariert werden kann oder ob das die Werkstatt ran muss. Eventuell kann ich das auch bei Honda in Polen im Sommerurlaub machen lassen, da sind die Stundensätze ja niedriger.

    Ich erwarte mehr Euphorie von diesem Forum wegen der Einführung des tollen Hybrindantriebes!
    :thumbsup:

    Zu Befehl! Ab sofort bin ich wieder begeistert. Ich habe ihn mir gewünscht und er wird kommen. Ich bin sehr gespannt auf eine Probefahrt, und obwohl ich meinem Diesel noch eine Weile die Treue halte, so ist der Hybrid defintiv das Antriebskonzept, das für ein Nachfolgefahrzeug am ehesten in Frage kommt. Meine Frau braucht dann auch kein schlechtes Gewissen mehr zu haben, wenn sie elektrisch die 300 Meter zu Edeka gleitet ;) Ob aber im CR-V, im Lexus IS, im Prius, im Camry oder im Insight, das wird später entschieden.

    Da sind wir ja vom CR-V 5 mal wieder schön in eine Grundsatzdiskussion Diesel/Benziner abgebogen... Bevor ich euch bitte, beim Thema zu bleiben, muss ich auch noch meinen Senf dazu geben, indem ich mich @Diesel anschließe - bei 5,4 Litern Verbrauch würde mich ein um 18 Cent erhöhter Spritpreis sicher nicht dazu bewegen, mich vorzeitig vom 1,6 i-DTEC zu trennen. Denn er fährt auch dann immer noch billiger als alle vergleichbaren Antriebsarten in dieser Fahrzeugklasse. Der höhere Anschaffungspreis (weniger als 1700 Euro gegenüber dem Benziner) und die 200 Euro Steuer ändern auch nichts daran. Ob der Wertverlust dann nach 200.000 km höher als beim Benziner ist, wird man sehen. Bei der Laufleistung dürfte das dann aber auch nicht mehr sonderlich ins Gewicht fallen.

    ...Habe auch gelesen, dass das Ding mit Schaltgetriebe und Frontantrieb bei hohen Drehzahlen "dröhnt wie ein Dreizylinder" wegen schlechter Dämmung....


    Ein Fahrzeug mit ca. 1,7 Tonnen Gewicht und ein Benzinmotor passen aus meiner Sicht nun mal nicht zusammen...

    Jedes Fahrzeug wird bei Vollgas laut, außer Rolls-Royce :D Für mich klingt das wie das stereotype Gemecker der Journalisten, dass Autos mit CVT "aufheulen", wenn man mit Vollgas beschleunigt. Lösung: Kein Vollgas geben ^^ Ansonsten ist der Bericht in motor-talk eigentlich recht positiv ausgefallen.
    Und Fahrzeuge mit 1,7 Tonnen oder noch höherem Gewicht lassen sich ganz hervorragend mit V8-Benzinmotoren fahren :) Mein 3-Liter-Reihensechser kommt auch ganz gut damit klar.