Beiträge von detroit_steel

    Für meinen 120-PS Single Turbo sieht die Bilanz im Vergleich mit dem 1,5 Turbobenziner sogar noch deutlich besser aus.


    @HeinzG - Eingestampft wurde der 1,6 i-DTEC nicht, er lebt weiter im Civic, er lebt auch weiter im CR-V in asiatischen Ländern, nur Europa bekommt ihn halt nicht mehr in diesem Modell, verständlicherweise. Was die Selbstzerfleischung in Deutschland angeht, gebe ich dir Recht. Dazu kommt eine erschreckende Inkompetenz und Arroganz in Politik und Wirtschaft - mit Folgen wie VW-Abgasbetrug; Flughäfen, die nie fertig werden; Bahnhöfe unter der Erde zu absurd hohen Kosten (S21); einer planlosen und geldverbrennenden "Energiewende" usw. usf. In dieser Mischung ist das geeignet, den Industriestandort Deutschland in wenigen Jahren vor die Wand zu fahren. Zum Ausgleich werden dann Experten im Bauen von Baumhäusern gepäppelt....

    Ohne dich jetzt angreifen zu wollen. Wer 5 Jahre alte Winterreifen kauft ist selber schuld. Auch der Cooper Weathermaster WSC ist kein Typischer Winterreifen. Eher was für jemanden der meist im Schnee und Offroad fährt. Braucht kein Mensch bei uns.Bei den Felgen musst du auf den Lochkreis und die ET achten.
    Reifen immer hin und her zu montieren ist wirtschaftlich misst. 2x im Jahr min. 50€? Auch für die Reifen selber schlecht.

    Ich verstehe ja, dass du da skeptisch bist, bei 5 Jahre alten Winterreifen. Vor allem, wenn man in Artikeln liest, dass man Reifen nach 8 Jahren wegen der Verschlechterung der Eingenschaften nicht mehr benutzen soll.


    Andererseits:


    - Reifen dürfen bis zu einem Alter von 5 Jahren als neu verkauft werden, wenn sie sachgerecht gelagert wurden
    - Bei mir halten Winterreifen drei Saisons, dann werden sie ohnehin gewechselt
    - Meine Yokohamas waren beim Kauf auch 4 Jahre alt und völlig unproblematisch
    - Meine Reifen auf dem BMW Cabrio sind aus 2008 und weder porös, noch deutlich verhärtet. Sie haben noch 6 mm und werden noch weitere drei Saisons gefahren.


    Man liest ja auch ständig, dass man Gebrauchtwagen nur scheckheftgepflegt und möglichst aus 1. Hand kaufen sollte.


    - Mein BMW Cabrio aus 2001 hat Lücken in der Historie, stand zwei Jahre abgemeldet in einer Garage und ich bin der 9. Halter. Es ist technisch top und optisch gut.


    Fazit: Meine Erfahrung bestätigt die Weisheiten der einschlägigen Artikel nicht. Was natürlich nicht heißt, dass diese Richtlinien Quatsch sind. Aber es kommt auf den Einzelfall an.

    Und der 4er CRV hat kein 6d-temp. Wäre das so einfach gewesen, dann hätte man den 5er auch hier mit Diesel bringen können. Die technischen Änderungen um den Diesel im CRV auf 6d-temp zu bringen wären zu groß gewesen.

    Das leuchtet ein, jedenfalls haben die Euro 6-"nicht TEMP"-Fahrzeuge wohl nur eine Gnadenfrist, weil sie noch recht neu sind...

    Der Diesel hat seit 2015 Euro 6, die sind erstmal nicht von Fahrverbot betroffen!

    Ja, aber Euro 6 ist nicht gleich Euro 6. Da gibt es verschiedene Varianten. Nur die 6d-TEMP soll wohl wirklich sauber sein. Bis die Grenzwerte irgendwann weiter abgesenkt werden, versteht sich.

    Ich hatte Yokohama V902 W.Drive 235/60 R17 für die ersten drei Saisons, lagen so bei 80 Euro pro Reifen und ich habe sie noch einen ganzen Sommer gefahren. Ab diesem Winter werde ich Bridgestone Dm-V1 fahren, die sind eigentlich für die skandinavischen Länder (oder Alaska) entwickelt worden mit einer sehr weichen Mischung. Viele sagen, die taugen nichts für unsere nicht so kalten WInter - ich werde mir ein eigenes Bild machen und hoffe auf viel Schnee und Eis ^^ Hab die für 60 Euro pro Stück bekommen, DOT 13. Bei der Recherche ist mir neben dem hier schon erwähnten Nexen Winguard noch der Cooper Weathermaster WSC aufgefallen, hat viele gute Kritiken bekommen und ist auch recht preiswert (um 80 Euro). Die ganz teuren wie Conti, Dunlop, Pirelli oder Goodyear müssen es nun wirklich nicht sein, jedenfalls für mich.

    ...Bestens ausgestattete CRV-Diesel bekommt man jetzt sprichwörtlich "nachgeschmissen", da meiner aber grad mal gut 3 Jahre alt ist und nicht mehr 32.000 km gelaufen, werde ich auch davon absehen, den jetzt einzutauschen.
    Man kann´s nämlich auch übertreiben und Hektik ist nicht mein Ding; aus dem Alter bin ich raus - I am Jahrgang 1956, you know ?


    Wenn die wirklich in absehbarer Zeit auch die Euro-6-Diesel von 2015 aus bestimmten Städten aussperren sollten, dann fahre ich da einfach nicht hin mit meinem "Braunen"; so einfach ist das für mich.

    Es würde mich schon reizen, einen der letzten CRV-Diesel zu kaufen (Comfort oder Elegance mit 120 PS). Die große Frage ist, was bekäme ich beim Händler für meinen Euro-5 Diesel aus Mai 2014 (Ausstattung Comfort) mit 122.000 km? Ob das dann noch attraktiv für mich ist? Und hat der aktuelle CRV-4 eigentlich Euro 6d-TEMP, denn nur die sind ja wohl vor Fahrverboten für eine Weile sicher (bin grade zu faul zum Googeln)?
    Ach, ich werde ihn wohl noch bis 2024 fahren, dann bei 270.000 km verkaufen und ob er dann 3.500 oder 4.500 Euro bringt, ist dann auch nicht mehr entscheidend. Und dann statt einen Neuwagen einen drei oder vier Jahre alten CRV-5 Hybrid kaufen. Das wäre meine Antwort auf die von der Politik (und VW!) herbeigeführte Krise des Dieselantriebs und die heutige Scheinlösung.

    ....


    Mein Kauftipp:
    ...Da viel robuster gebaut den CRV 4 ab 2018 bis Herbst.
    ...

    Also, wenn du das Geld hättest, würdest du den CRV 5 kaufen, aber dann kommt der Tipp, den CRV 4 zu kaufen, weil der ja viel robuster gebaut sei. Daraus folgt: Beide sind gut ^^


    Woran ist erkennbar, dass der CRV 4 viel robuster gebaut ist? Mit Unterbodenschutz ist da auch nicht viel geschützt worden. Und konstruktiv dürfte der CRV5 eine Weiterentwicklung des CRV 4 sein, hat sicher auch viele gleiche Bauteile.

    zu 1) Hab ich auch - schon nach 50 TKM: mit schwarzem Silikonkleber reingeklebt und gut is. Scheint eine Schwachstelle zu sein.


    zu 2) Hab ich net. Wenn sich der gesamte Himmel löst ist vielleicht nur ein Kunstoffdübel kaputt?


    zu 3) Der Schalthebel ist AFAIK über Bowdenzüge/Seilzüge mit dem Getriebe verbunden - kann man angeblich einstellen.

    1) Danke, probier ich mal.
    2) Es liegt wohl an dem Profilgummi am Rand.
    3) Ich warte mal ab, ob es schlimmer wird

    Nun ist das blütenweiße Bild der Mängelfreiheit nach 121.000 km und viereinhalb Jahren doch leicht eingetrübt:


    1) Dichtung Fenster Fahrerseite außen gerissen (es dringt aber kein Wasser nach innen)
    2) Dachhimmel löst sich ab im Bereich der Heckklappe
    3) Schaltung schwergängig, auch nach Getriebeölwechsel


    Dafür ist der CR-V verbrauchsmäßig nach wie vor eine Spardose. Verbrauch über die letzten 5.400 km war im Schnitt 4,7 Liter ^^ (fahre auf Autobahnen meist nur 110 bis 115 km/h GPS)