Beiträge von detroit_steel

    Ab 15000 unterliegen Bargelder dem Geldwäscheschutz. Das ist aber ansich erstmal egal.
    Ich habe noch nicht erlebt, dass ein Händler das Geld nicht Bar haben will.

    Die Grenze für anonyme Bargeldzahlungen gemäß Geldwäschegesetz wurde 2017 von 15.000 Euro auf 10.000 Euro abgesenkt. Ab 10.000 Euro besteht Identifikationspflicht. Aber jeder Autohändler besteht sowieso auf Identifikation bei Unterschrift des Kaufvertrages.

    Warum einfach, wenn´s auch umständlich geht :rolleyes:

    Der 120ps ist sehr solide und nicht auf Leistung getrimmt und hat keinen ZF-Automaten!


    Einzig mir bekanntesManko : nach ca 3 Jahren ist die original Batterie tot

    Das kann mit deinem Nutzerverhalten zusammenhängen, dass die Batterie schon so schnell schlapp macht. Mein CR-V ist jetzt 4 Jahre und 7 Monate alt und hat bei 127.500 km noch die erste Batterie (VARTA, wenn ich mich nicht irre). Und die zeigt noch keinerlei Schwächen.


    Wie übrigens auch die Batterie (Yuasa) meines HONDA Vision Rollers, die nach 5 Jahren und 9 Monaten bei 16.800 km immer noch tadellos (Elektronen-) Saft liefert :)

    Absolut so ist es, @HeinzG.
    Kia gewährt ja sogar 7 Jahre, verlangt aber auch enorme Preise für Wartung und Kundendienste....

    Und in den Fahrzeugpreisen ist die 7-Jahres-Garantie auch eingepreist, denn günstig ist KIA schon lange nicht mehr. Das Preis- Leistungsverhältnis ist - aus meiner subjektiven Sicht - inzwischen schlechter als bei den Japanern.

    ---
    Der Outlander Plug-in Hybrid würde mir als Alternative vom Design, vom Platz und vom Preis her gefallen. Ist aber halt kein Honda..

    Der PHEV Outlander hat aber schon ein anderes Konzept als ein Vollhybrid. Beim PHEV läuft nach ca. 35km praktisch ständig der Verbrenner. Der PHEV wird an der Steckdose aufgeladen und lohnt sich nur, wenn man ihn mit regenerativer Energie (Solar) zu Hause aufladen kann.


    @Windoza,
    wie Soichiro's Freund schon schrieb, würde ich es jetzt nicht als Unfallwagen ansehen, da müssen glaube ich tragende Teile u.s.w. beschädigt werden, informier dich mal :?:

    Aber "unfallfrei" darf nach einem solchen Schaden doch auch nicht im Kaufvertag stehen, oder?

    Die schmale Gummidichtung außen am Fenster war am oberen Rand gerissen. @Goldwing hatte den Tipp, die Dichtung mit Silikonkleber zu reparieren. Das hat auch ganz gut geklappt. So außergewöhnlich oft habe ich jetzt das Fenster auch nicht betätigt, das ist aus meiner Sicht ein Qualitätsmangel. So etwas hatte ich noch bei keinem Fahrzeug. Aber angesichts der Gesamtbilanz natürlich peanuts.

    Hab jetzt mit dem CRV-IV 126.000 km abgespult. Neue Bremsen hinten komplett, Reparatur der Fensterdichtung Fahrerseite, Öl, Luftfilter, Microfilter, Dieselfilter, Reifen - das ist alles, was er benötigt hat :*

    Ich würde nach Gutachten abrechnen und den Schaden für max. 2.000 Euro in Polen reparieren lassen. Die machen das genau so gut wie HONDA (jedenfalls die, die ich beauftrage) und die Differenz ist dann ein guter Trost :D