Ja, der Motor hat ein Zweimassenschwungrad https://www.teilehaber.de/itm/…01-2014-)-src9883597.html
Dass der abgebildete Motor vom Civic ist, tut nichts zur Sache. Es ist derselbe Motor.
Ja, der Motor hat ein Zweimassenschwungrad https://www.teilehaber.de/itm/…01-2014-)-src9883597.html
Dass der abgebildete Motor vom Civic ist, tut nichts zur Sache. Es ist derselbe Motor.
Super plus fahre ich in meinem BMW 330 Ci, weil er dafür ausgelegt ist und ruhiger läuft, auch die Motorleistung soll damit minimal höher sein. Der Energiegehalt von Super plus ist etwas geringer als von Super 95 http://www.elektronikinfo.de/diverses/benzin.htm Eine Spritersparnis von über 8% (!) bei geringerem Energiegehalt, wie sie Julius dokumentiert hat, ist physikalisch nicht plausibel. Da müsste das Super 95 schon sehr unvollständig verbrennen. Der Honda Motor ist aber auf 95 Oktan ausgelegt, sein Kennfeld kann die Vorteile von Super plus nicht voll nutzen. Es können andere Faktoren eine Rolle gespielt haben, zum Beispiel unterschiedliche Windverhältnisse bei der Vergleichsfahrt. Oder die Erwartungshaltung hat zu einer veränderten Fahrweise geführt (selbsterfüllende Prophezeiung). Interessant wäre jetzt noch eine Vergleichsfahrt mit Aral Ultimate 102.
Haha, nach 135.000 km und fast 5 Jahren habe ich das Vibrieren der Plastikverkleidung hinter dem Türgriff jetzt endlich auch abgestellt!
Habe auch schon zwei Neuwagen ohne Probefahrt bestellt, würde ich aber heute wohl nicht mehr machen. Nicht, dass die Autos nicht ok waren, aber die Bedienung moderner Fahrzeuge wird immer komplexer (da lege ich Wert auf Ergonomie und habe auch weiterhin gerne Tasten und Knöpfe anstatt Menüs auf einem Screen) und die Geräuschkulisse wird mir immer wichtiger (Motorgeräusch, rumpelndes Fahrwerk etc.).
Da ich sowieso nur selten schneller als 120 km/h fahre, sind die Verbrauchswerte auch auf der Autobahn für mich ok. Wenn irgendwann Diesel genau so viel oder mehr kostet als Benzin, wird der Hybrid für mich definitiv interessant.
...Das Problem ist, dass die Beschreibung im Handbuch nicht mit den benutzten Einträgen im Honda Connect übereinstimmen:
Handbuch: Warnlautstärke
Honda Connect: Signaltonlautstärke...
Ja, das macht Freude, wenn zwei verschiedene Begriffe verwendet werden und der arme Anwender dann verwirrt ist und an seinen intellektuellen Fähigkeiten zweifelt
Ja, ich will da auch selber ran, hast du da spezialwerkzeuge?Z. B um den bremssattel zurück zu drücken?
Ich habe mir so ein Rückstellteil bei ebay gekauft, ja. Aber das geht auch mit den ausgebauten Belägen und einer Schraubzwinge! Und dann habe ich noch einen mechanischen Handschlagschrauber zum Lösen der Kreuzschlitzschraube der Bremsscheibe. Die sitzt sehr fest.
Was haben die Bremsen hinten ca gekostet??
Ich habe ATE Teile (Scheiben, Beläge, Handbremsbeläge) gekauft und selbst eingebaut. Hat mich ca. 140 Euro gekostet, beim Händler würde ich mit mindestens 400 Euro rechnen.
...
zu detroit_steel: noch mehr Qualität geht nicht oder? .... passen teileweise auch viele gefälschte Teile von China, kein Problem.
Bin super zufrieden! Aber Nachbauteile aus China würde ich nun wirklich nicht einbauen
134.000 km in weniger als 5 Jahren, erste Batterie, Bremsen hinten wurden komplett erneuert, vorn nur die Beläge, Fensterdichtung Fahrerseite geflickt, sonst war nix