Beiträge von detroit_steel

    Auf die Verbrauchswerte vom ADAC gebe ich nichts. Den Turbo-Benziner haben die mit 8,9 Liter/100 km getestet. Geben wohl auf der Autobahn stundenlang Vollgas und meckern dann über den Verbrauch. Als ob ein Tiguan da sparsamer wäre! Die Auto Zeitung ermittelte für den Turbobenziner 6,8 Liter laut BC (https://www.autozeitung.de/neuer-honda-cr-v-194514.html), das wäre ja weniger als der Hybrid beim ADAC erreicht hat!


    "Die Effizienz kann sich aber auch so sehen lassen, wie der vom Bordcomputer ausgewiesene Durchschnittsverbrauch von 6,8 Litern auf unserer ersten Testrunde beweist."


    Hier wurde der Verbrauch des Hybrid mit 5,3 Litern/100 km bei einer Alltagsfahrt ermittelt:


    https://de.motor1.com/reviews/344976/honda-crv-hybrid-tatsachlicher-verbrauch/


    Es scheint, wie immer, sehr auf die Fahrweise anzukommen, beim Hybrid wohl aber noch mehr als bei anderen Antriebsarten. Den Hybrid sollte man nicht über längere Etappen schneller als 120 km/h bewegen, dann wird man, nach allem, was ich bisher gelesen habe, auch mit Werten zwischen 5 und 6 Litern im Alltag hinkommen.

    Bei mir ist serienmäßig eine VARTA EFB Batterie drin, die seit 5 Jahren und 145.000 km ihren Dienst tut. Allerdings ist Start/Stopp meist abgeschaltet. Kurzstrecken fahren wir auch kaum.

    Ich kann mich auch auf der Autobahn nicht beklagen, wenn ich aus Südfrankreich ins Sauerland fahre (und da habe ich immer ein paar Kisten Wein dabei) habe ich kein Problem damit, unter 6,2 Liter zu bleiben. Allerdings sind die Geschwindigkeitsregelungenschon zu beachten, sonst geht es kräftig ins Geld.


    Im täglichen Verkehr hier im Süden lässt es sich ohne Weiteres bei 5,2 L cruisen.


    ditti

    Die 6,2 Liter wären dann bei welchem Tempo? BC-ANzeige oder gemessener Verbrauch?
    Welches Fahrprofil (Landstraße, Stadt, Autobahnanteil) gilt für die 5,2 Liter?
    Fährst du sehr behutsam, sehr verbrauchsbewusst (vorausschauend, früh vom Gas, langsames Beschleunigen)?


    OffTopic: Ich habe mich ja unerwarteterweise in den gerade vorgestellten Mercedes GLB verliebt, der in Grundaussstattung als 200d mit 8-Gang DCT kaum teurer sein wird als der CR-V Hybrid. Mal sehen, was da in den nächsten 4 Jahren noch so auftaucht an neuen Modellen. Der kommende Diesotto-Motor von Mazda würde mich auch interessieren...

    Ich bin halt verbrauchsmäßig verwöhnt vom 1,6 i-DTEC 2WD und fahre den mit 5,3 Litern/100 km Verbrauch bei dem von mir beschriebenen Fahrprofil. Bei ca. 30.000 km Fahrleistung im Jahr ist mir der Verbrauch eben auch wichtig. Ich gehe davon aus, dass Dieselkraftstoff bald auch in Deutschland genau so viel kosten wird wie Benzin, dann würde ich auf Hybrid umsteigen. Aber unter 6 Liter/100 km sollte der dann schon auch liegen. Wenn dann noch die Maut kommt, die CO2-Steuer, die Kerosinsteuer und die Fleischverzehrsteuer, weil die Grünen und die FFF-Kids ja bald die Politik in Deutschland bestimmen, dann sollte mein nächstes Fahrzeug eben noch sparsamer sein, damit ich ab und zu noch nen Burger (und zwar einen echten) essen kann... Von daher muss ich dann wohl downsizen auf Prius (den kann man mit etwa 4 Litern/100 km bei meinem Fahrprofil bewegen) oder ähnliche Spardosen. Der Jazz wäre mir dann aber doch zu klein.
    Und für den Fahrspaß habe ich ja noch das 330 Ci-Cabrio ^^

    Danke, das sind interessante Infos! Im Gegensatz zu HondaFan finde ich die Real-Verbräuche enttäuschend. Ich hatte auf Messwerte so im Bereich 5,5 Liter/100 km für ein solches Profil gehofft. Dann werde ich wohl doch beim Nachfolger eher in Richtung Prius/Corolla gehen, vielleicht hat ja HONDA bis dahin auch einen Civic Hybrid im Angebot.

    Liebe Hybridfahrer - Zum Verbrauch habe ich ein paar Fragen:



    1. Um wieviel weicht die Angabe des Bordcomputers vom Realverbrauch (ermittelt durch Tankquittungen) ab?
    2. Wie hoch ist bei dir der Verbrauch auf Landstraßen mit Ortsdurchfahrten, d.h. Tempo 50 bis 100 km/h?
    3. Wie hoch ist bei dir der Verbrauch bei konstant Tempo 120 km/h
    Autobahn (Tempo gemäß Navi/GPS, also etwa 126 km/h Tachoanzeige)?
    4. Wie hoch ist bei dir der Verbrauch bei konstant Tempo 150 km/h Autobahn?



    Die unter 2. und 3. beschriebenen Bedingungen bestimmen 90% meines
    Fahrprofils und wären daher für mich ausschlaggebend für die Auswahl
    eines Nachfolgers für meinen Spardiesel.



    Beste Grüße,
    d_s

    @FamHat und andere Hybridfahrer - Zum Verbrauch habe ich ein paar Fragen:


    1. Um wieviel weicht die Angabe des Bordcomputers vom Realverbrauch (ermittelt durch Tankquittungen) ab?
    2. Wie hoch ist bei dir der Verbrauch auf Landstraßen mit Ortsdurchfahrten, d.h. Tempo 50 bis 100 km/h?
    3. Wie hoch ist bei dir der Verbrauch bei konstant Tempo 120 km/h Autobahn (Tempo gemäß Navi/GPS, also etwa 126 km/h Tachoanzeige)?
    4. Wie hoch ist bei dir der Verbrauch bei konstant Tempo 150 km/h Autobahn?


    Die unter 2. und 3. beschriebenen Bedingungen bestimmen 90% meines Fahrprofils und wären daher für mich ausschlaggebend für die Auswahl eines Nachfolgers für meinen Spardiesel.


    Beste Grüße,
    d_s

    Also mein 4er Facelift CR-V 1.6 i-DTEC, 4WD, hatte mir zu Anfang, viel Freude bereitet aber zum Schluss änderte sich das Grundlegend. Als dann der Turbo hinüber war, zum Glück am Ende der Garantie, habe ich dieses Auto abgestoßen....

    Der Biturbo (160 PS) scheint da anfälliger zu sein. Beim 120 PS-Diesel habe ich noch nichts über Turboladerschäden gelesen.