Beiträge von detroit_steel

    Momentan sieht es nach einem Elektronikfehler aus. Der ADAC-Mann konnte das Auto starten, die Warnleuchten blieben aus. Da nur noch 47 km Restreichweite angezeigt wurden, meinte er, man solle erstmal zur Tankstelle fahren. Nach meiner Erfahrung kann man aber noch ca. 150 km fahren, wenn die Restreichweite Null angezeigt wird, das sollte also kein Problem sein.


    Ein Arbeitskollege von mir meinte, er hätte mal die selbe Symptomatik bei seinem Ford Fiesta gehabt, Da war es ein Kontaktproblem am Steuergerät.


    Eine Selbstheilung ist zwar immer schön, aber das Gefühl, dass man mit dem Fahrzeug jederzeit liegen bleiben kann, will man auch nicht unbedingt haben.


    Ich weiß noch nicht, ob ich damit nun in eine Werkstatt gehe. Erstmal fahre ich nachher selbst eine Runde, um zu beurteilen, ob alles wieder normal funktioniert. Wenn der Fehler selbst nicht mehr auftritt, wird es mit der Diagnose für eine Werkstatt auch schwierig. Ich kenne das aus der IT - nicht reproduzierbare Fehler sind manchmal nicht zu beheben, und ein Neustart ist zur Problembehebung oft einen Versuch wert :rolleyes:

    Es könnte auch nur ein Ladeluftschlauch abgefallen sein. Bei Honda gehen dann einfach alle Warnungen am selben Can mit an.

    An einen diskonnektierten Schlauch habe ich auch gedacht. Hatte meine Frau schon gebeten, im Motorraum danach zu schauen. Sie hat nichts dergleichen gesehen, das bewerte ich aber zurückhaltend... Wäre natürlich super, wenn es so etwas wäre. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass jetzt an 4 Systemen gleichzeitig ein Defekt vorliegt.

    Es ist passiert - meine Frau ist heute mit unserem geliebten und hoch gelobten CR-V liegen geblieben (km-Stand 146.500) und musste den ADAC zum Abschleppen rufen! Mitten in einem Überholvorgang nahm das Fahrzeug kein Gas mehr an, mehrere Kontrolleuchten gingen an, es wurde langsamer und sie musste am Straßenrand anhalten.


    Es sieht leider nach einem größeren Schaden aus. Gleich mehrere Warnleuchten deuten darauf hin. Die harmloseste ist die Reifendruck-Kontrolleuchte, die aber gestern auch noch aus war. Darüber hinaus gibt es aber noch ein Potpourri an Warnungen:


    - Servolenkung-Warnleuchte
    - Bremsanlagen-Warnleuchte
    - Motor-Fehlfunktion-Warnleuchte
    - ESP (VSA)-Warnleuchte
    - Anzeige im Display "System prüfen"


    Das klingt nach teurer Reparatur, wodurch die bisher makellose Bilanz unseres CR-V wohl ziemlich eingetrübt werden wird :(

    ....
    Das dieser Sahnemotor als drehmomentschwach bezeichnet wird liegt nur daran, dass die meisten Autofahrer nur noch Turbomotoren gewöhnt sind und vergessen haben, oder nie gelernt haben, dass ein Motor auch mit höheren Drehzahlen bewegt werden kann....

    Du hast meine volle Zustimmung. Der Begriff "drehmomentschwach" gilt nur für den Vergleich mit Turbomotoren, und das ist eigentlich ein Vergleich von Äpfeln mit Birnen ;)

    Die HONDA Saugbenziner sind im Allgemeinen äußerst problemlos und langlebig, aber etwas drehmomentschwach. Will man Leistung, muss man halt an den roten Bereich drehen.


    @Ronman Deine Signatur gefällt mir. Nimm es mir nicht übel, wenn ich die Schreibweise korrigiere:


    On the seventh day, God created HONDA...

    Danke für den Faktencheck, da habe ich wohl auch zu früh eine ungerechte Bewertung des CR-V Hybrid gesehen. Dennoch hat @Jens697 auch einige zutreffende Kritikpunkte genannt, die ich teile.