@Matahalii Die spinnende Elektronik könnte an einer zu niedrigen Batteriespannung liegen.
Beiträge von detroit_steel
-
-
Nach allem was man liest, bringen Softwareupdates keine Verringerung von Schadstoffemissionen im Realbetrieb, stattdessen einen Mehrverbrauch um 0,5 Liter (so beschrieben in der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift "Auto Straßenverkehr"). Ich hoffe, dieser Kelch geht an den 2014er Exemplaren vorüber.
-
Doch."erhöhte Stickoxidemissionen bei besonderen Fahrbedingungen"
Baujahr 2015-2018.Die Datenbankabfrage der Nummer 9666 ergibt den Screenshot im Anhang: keine Treffer.
Nur wenn man Honda CR-V (mit Bujahr zwischen 2015 und 2018) eingibt, sieht man den Code 9666 dann doch.
Na, zum Glück ist mein 2014er nicht betroffen
-
Jetzt hast du mir aber einen Schreck eingejagt. DAs KBA kennt unter Nummer 9666 keine Rückrufaktion. Wenn ich Honda CR-V Baujahr 2014 eingebe, kommen 4 Rückrufaktionen, die allesamt nichts mit dem Motor zu tun haben. Der KBA-Link in deinem Posting funktioniert leider nicht.
-
@lufthanseat Das ist natürlich ärgerlich. Aber Kulanz kann man nicht einklagen. Und die Garantiezeit ist offenbar vorbei. Bleibt nur der Trost, dass es Schlimmeres gibt.
-
Ich frage mich auch, was diese Wortspielerei von Honda eigentlich soll. Das suggeriert vielleicht bei einigen etwas, was es beim Hybrid garnicht gibt, ein Getriebe.
Vielleicht hatten Sie Angst das ein getriebeloses Auto den einen oder anderen Interessenten abschreckt? Ich weis es nicht! Ich finde jedenfalls die Bezeichnung e-CVT völlig unsinnig.Ich denke, genau so ist es. Honda nennt es e-CVT, um die Kunden nicht zu verschrecken und den Verkäufern nicht zu viel Erklärungsnot bei dieser außergewöhnlichen Konstruktion zu bereiten. "Was der Bauer nicht kennt, frisst er nicht", heißt ein norddeutsches Sprichwort. Und so haben sich die "kreativen Marketingspezialisten" einen modern klingenden Begriff ausgedacht.
-
...
ob es richtig war, von der völlig zuverlässigen Marke Hyundai zu einem Ramschjapaner zu wechseln...Ich hoffe doch, das war ironisch gemeint? Richtig wäre: von einem Ramschkoreaner zu einem renommierten Japaner zu wechseln....
-
Ich fand den Klang der Hupe auch so unerträglich und so peinlich, dass ich mich damit nicht abfinden wollte. Habe eine gebrauchte Zweiklanghupe (Originalteil) vom Honda Accord eingebaut.
-
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Der i-MMD Antrieb ist eine Konstruktion ohne Getriebe im eigentlichen Sinne. Der Verbrenner wird ab einer bestimmten Geschwindigkeit mit einer festen Übersetzung angekoppelt. Ansonsten dient er nur als Generator.
-
...
In den Motorrollern funktionieren sie prima. Theoretisch steht zu jeder Fahrgeschwindigkeit die optimale Übersetzung zur Verfügung. Durch die ständige Anpassung der Übersetzung an Gasgriffstellung und Fahrgeschwindigkeit dreht der Motor beim Beschleunigen mit Vollgas permanent mit max. Drehzahl. Da die Roller, vor allem die 50er, fast immer mit Vollgas gefahren werden fällt auch das seltsame Motorgeräusch nicht so auf.
Bei den Rollern wird ein Kunststoffriemen verwendet, die Anpassung der Übersetzung erfolgt stufenlos über Fliehkraftkupplungen.
....So isses. Und meine kleine HONDA Vision mit dem ach so schrecklichen "CVT" fährt jeder handgeschalteten 50er Vespa in der Beschleunigung davon und braucht zudem weniger Sprit!