s2k-passion, ja das trifft es
Beiträge von detroit_steel
-
-
Das kann ich bestätigen, ich bin 16 Jahre LEXUS gefahren, vom IS200 Sport über den 220d zum SC430. Ein schöner V8!
Wow, du hattest den SC430! Da habe ich mal ernsthaft überlegt, ob ich mir den hinstelle (den oder ein 2011er Mustang Cabrio). Letztlich ist es dann aber doch ein BMW 330 Ci Cabrio geworden. Gewöhnlich, ja, weil man ihn so oft im Straßenbild sieht. Aber in der Summe seiner Eigenschaften ist er für mich doch außergewöhnlich - der R6 mit Automatik ist ein Gedicht und klingt mit einer Bastuck Abgasanlage traumhaft.
-
Da auch schon von Verbrauchswerten über 7 Liter berichtet wurde, hatte ich den CR-V Hybrid schon fast von meiner Liste gestrichen. Meistens fährt meine Frau den CR-V, täglich 65 km Landstraße mit einigen Ortsdurchfahrten. Wenn der Hybrid da 5,5 Liter schafft, dann ist er interessant. Die ca. 7.000 km Autobahn jährlich fahre ich den jetzigen Diesel CR-V meist auch nur bei 120 km/h. Da wäre ein Hybrid-Verbrauch von 6-6,5 Liter für mich ok, gegenüber jetzt 5,4 Litern. Der Hybrid CR-V scheint diese Anforderungen ja doch erfüllen zu können.
Der Lexus interessiert mich auch, weil ich halt das Premium-Gefühl bei dem Fahrzeug mag. Aber nach dem Vergleich sind die Minuspunkte doch deutlich geworden, insbesondere auch bezüglich der Motorgeräusche. Ein leiser Innenraum trägt für mich sehr zum Fahrkomfort bei. -
-
Das sollte ich mal meiner Frau zeigen, damit sie weiß, wie "normal" ich mit meinem Cabrio noch bin und wie "wenig" Geld ich darin versenke
-
Muss auch die Ehre der Engländer retten mit meinem IVer, der jetzt über 163.000 problemlose Kilometer abgespult hat!
-
Ich habe mal die Jahreszahl korrigiert
Und ja, schön sieht das nicht aus, die aktuelle Version ist harmonischer.
-
Also wenn ich all die Probleme mit den Batterien hier im CR-V Forum lese ist für mich klar das nach dem unabwendbaren Batterietod in meinem neu erworbenen CR-V keine Varta mehr reinkommt und ich eine Banner einpflanzen werde. Ich kann da nur aus meinen Erfahrungen mit meinem 9er Civic 2.2 Exe sprechen und da ist die Varta 7 Jahre alt geworden deswegen wundert mich es ein wenig das es beim CR-V solch Probleme gibt.
Meine Varta hat 5 Jahre und 2 Monate bzw. 143.000 km gehalten. ECO-Taste ist immer an, Klima fast immer aus. Start-Stop wird teilweise verwendet (wenn meine Frau fährt
). Habe als Nachfolgebatterie wieder eine Varta EFB gekauft, da ich mit der Haltbarkeit zufrieden war.
-
Dann antworte doch nur wenn du etwas zum Thema erzählen möchtest und nicht um Dumme Bemerkungen los zu werden.
Bitte achte auf einen freundlicheren Ton, mit Aggressivität provozierst du nur deinen Gesprächspartner.
-
Fast 6 Jahre alt. Euro 4 (?) Diesel. Mindestens 1000 Euro zu teuer, auch wenn er eine geringe Laufleistung hat. Die Nachfrage nach gebrauchten CR-Vs dürfte knapp über Null sein. Schau in 4 Wochen nochmal nach dem Preis, ich glaube nicht, dass der bis dahin verkauft wurde.