Beiträge von detroit_steel

    Oh, das war mir nicht bewusst. Ich ging davon aus, dass die Pedalbox bezüglich Betriebserlaubnis/Eintragung etc. unproblematisch ist. DTE Systems sagt dazu:


    "Muss der Einbau einer technischen Prüforganisation wie TÜV, Dekra, etc. gemeldet werden?
    Nein, da es sich bei der PedalBox nicht um eine Leistungssteigerung
    oder Bauartveränderung handelt, ist eine Eintragung nicht erforderlich.
    Die Pedalbox ist ein Gerät das, bei elektronisch geregeltem Gaspedal,
    den Pedalweg verkürzt - abhängig von unterschiedlichen Fahrzuständen.



    Weiter steht dort, dass das Teil ein CE-Zeichen hat und der
    Versicherungsschutz erhalten bleibt, da die Motorparameter nicht
    geändert werden. Zur weiteren Abklärung wird empfohlen mit dem Versicherungsdienstleister Rücksprache zu nehmen."


    Scheint eine Grauzone zu sein. Bei Leistungssteigerung via Chiptuning ist die Rechtslage dagegen eindeutig.

    Hallo,


    da ich ja nun nicht lassen kann, habe ich das Dickschiff mittels "preiswerten Tuning's" gestärkt.
    Ich muss sagen, bei der höchsten Mappingstufe 7 drückt der Zwergenmotor richtig, Drehmomentschwächen im unteren Drehzahlbereich werden minimiert und die Karre rußt dabei nicht.
    Zusätzlich habe ich eine Motorgarantie inkl. Abtrieb bis 100.000 km.


    Der Link hier -> klickklack <- GTS-Variante

    Na, du traust dich ja was. Hast du keine Angst, dass es beim Unfall zu Problemen mit der Versicherung kommt, weil du ohne Betriebserlaubnis unterwegs bist? Beim HONDA 50er Roller bin ich ja auch so mutig, aber beim CR-V habe ich es beim Gaspedaltuning mit der Pedalbox gelassen. Das bringt auch schon viel, gefühlt mindestens 20 PS!

    Ich würde den Filter auch selber wechseln, aber ich habe mal gelesen der ist bei unserem CR-V ziemlich "verbaut" über dem Auspuffsystem oder so...

    Ja, der Filter ist sehr schlecht zu erreichen. Nachdem ich einige Videos auf youtube dazu gefunden habe, verzichte ich darauf, das selbst in Angriff zu nehmen:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Da zahle ich lieber die 1,1 Arbeitsstunden, die HONDA dafür verlangt.

    Ich habe jetzt Nexen Nfera RU1 montiert, früher war Falken drauf. Von meinem alten Toyota habe ich sehr gute Erfahrung mit Nexen Nfera SU1 gehabt. Mal sehen ob der Nexen auch für SUV gut ist.

    Ich fahre den NEXEN seit März 2019 und bin soweit zufrieden. Der Verschleiß ist aber höher als bei den CONTI CrossContact LX.

    ...


    Meine erster Honda war auch ein CRV.....neu gekauft im November 1998, musste ich leider im Dezember 2019 stilllegen, weil er nicht mehr (geldmäßig vernünftig) durch den TÜV kam.....nach nur 165 000 km ! Ohne größere Reperaturen....

    Was war denn das Problem, das so teure Reparaturkosten verschlungen hätte?

    @Feidl
    15 Jahre wären prima und es ist auch meine große Hoffnung; dann wäre ich 74 und hätte das Fahrzeug so lange wie keines zuvor.
    Jedoch hat man hier schon andere Berichte gelesen von CRV-Fahrern, die nicht unbedingt so zufrieden waren mit ihrem CR-V wie die Mehrheit hier.

    Nach 15 Jahren wäre dein CR-V 150.000 km gelaufen, vielleicht auch 180.000 km. Meiner hat jetzt nach 6 Jahren 164.500 km runter und ich will ihn noch bis 2024 fahren, dann käme er auf ca. 275.000 km und wäre 10 Jahre alt. Bin ja sonst eher pessimistisch, aber da sehe ich keine Probleme ^^

    Wenn man in Deutschland den Grünen sein Wahlkreuzchen schenkt, dann passieren halt solche Dinge.
    Dadurch wählt man sich seinen "Auto-Totengräber" selbst an die Macht.

    Die Totengräber des Automobils, des Industriestandortes D, der AKW, der Wehrpflicht und vieler anderer Dinge sind leider in großer Zahl seit Langem auch in CDU und SPD zu finden. Jetzt kannste zumachen, Dekra ;)

    Dann wünsche ich Dir aufrichtig viel Spaß und Glück mit dem Benz. In unserer Familie war es grad anders herum - der Benz war der schlimmste Wagen mit den meisten Mängeln und den teuersten Werkstattkosten und dem schlechtesten Kundenservice. Und Grund für den 2. CRV 4.

    Ich hatte zwischen 2000 und 2006 zwei 124er T-Modelle (E200T und E320T) und fand sie auch recht anfällig, ganz im Gegensatz zu den Japanern (Toyota, Mitsubishi, Honda) in meinem Besitz. Auch mein Ford Mondeo war deutlich robuster.


    Was mich aber auch nicht davon abhält, den GLB 200d als einen meiner derzeitigen Favoriten zu sehen. Neben dem CR-V Hybrid.


    @primax3 Viel Freude mit dem Benz! Scheinst einen wirtschaftlich guten Deal gemacht zu haben.

    Moin CR-V Gemeinde ich wollte mir diesen CR-V anschauen. Ist ja ein Exevutive. Meine Frage haben die alle Bi-Xenon Scheinwerfer, oder gibt es die auch ohne? Preislich kann ich es nicht einschätzen ob der Preis ok ist.
    Wäre Dankbar für ein paar Tips bzw. worauf mach achten müsste bei der Probefahrt und Besichtigung, Danke

    Hallo dr.bike,


    der Executive hat immer Xenon, Executive ist ja praktisch die Vollausstattungslinie vom CR-V. Spezielle Schwachstellen hat der CR-V eher nicht, also kannst du die Kaufberatungs-Checklisten von ADAC, DEKRA etc. nehmen und die üblichen Punkte checken: Bremsen, Fahrwerk, Schaltverhalten der Automatik, auffällige Geräusche, Rost, mögliche Unfallschäden etc. pp.

    Meine Klima läuft auch sehr selten. Nach 6 Jahren und 163.000 km wurde noch nichts dran gemacht. Wenn sie im Betrieb stinkt, dann desinfizieren. Kontrolle des Füllstands kann auch nichts schaden. Alles andere scheint mir übertrieben (Dichtheitsprüfung z.B. würde ich nur machen, wenn konkret ein Verdacht auf Undichtigkeit begründet ist).