Beiträge von detroit_steel

    Hallo Jörg,

    ja, manche hatten zur Auslieferung im Jahr 2014 Continental CrossContact LX drauf, manche Goodyear EfficientGrip. Die Contis sind gut und halten lange, dass sie jetzt laut werden, liegt sicher am Alter. Ich habe jetzt Nexen N´fera RU1 drauf und bin damit auch zufrieden.

    Gruß, d_s

    Zu den Kerzen: Da wird es doch welche im Zubehör geben, die nicht so überteuert sind? NGK oder DENSO, also japanische Hersteller, kann man immer nehmen!

    Von NGK wäre das die ZFR6K-11, gibt es 4 Stück auf ebay oder amazon für um die 20 bis 24 Euro. Also nicht teuer.


    P.S. Was ist mit Forumit*innen // gemeint? Als Beispiel für Gender-Unsinn und Verhunzung der deutschen Sprache (ist "deutsche Sprache" eigentlich schon ein rasssistischer, diskriminierender, böser Begriff mittlerweile? Bin da nicht auf dem Laufenden) taugt es jedenfalls, sonst aber zu nix.

    Die PGM-FI Fehlermeldung ist seit zwei Tagen wieder da. Motor läuft normal, Spritverbrauch normal, alles bestens. Laut Car Scanner App keine Fehlercodes vorhanden. Habe nochmal zu dem Thema recherchiert und zwei weitere mögliche Ursachen gefunden (Glühkerzen und Kraftstofffilter schließe ich jetzt mal aus, da beides ja erneuert wurde):


    - Kraftstofftemperatursensor

    - Lambdasonde


    Aber auf Verdacht irgend etwas tauschen möchte ich jetzt auch nicht. Fahre aber erstmal so weiter. Das Blöde ist, dass ich im Mai zum TÜV muss.

    Schaut euch mal die Berichte über den Toyota Prius an. Da gibt es Fahrzeuge mit über 400000 km auf der Uhr und entsprechenden Alter, die fahren immer noch mit dem ersten Akku.

    Mein Nachbar fährt einen Prius der 2.Generation und hat auch noch kein Problem.

    Wieviel Jahre Garantie gibt Honda auf dem Akku in Deutschland, die Honda Premium Quality gibt es doch nur in Östereich?

    Der Prius hatte in Europa immer eine NiMH-Batterie. Der Lexus RX 400h/RX450h ebenfalls. Die sind wohl robuster als das Lithium-Ionen-Gedöns.

    Nach den Wahlen im September sind die Grünen in der Regierung, dann wird es hier ähnlich sein - da habe ich keine Zweifel.

    In der aktuellen Auto/Straßenverkehr-Ausgabe ist ein Jahrestest-Bericht über den CR-V Hybrid drin. Über 17.000 km wollen die einen Testverbrauch von 8,9 Liter/100 km erreicht haben 8| Wie schaffen die das, 40-50 Prozent mehr zu verbrauchen als die User im Forum? Mit solchen Werten wird jedenfalls jeder potentielle Interessent abgeschreckt, da ist ja überhaupt kein Sparpotential zu normalen Benzinern erkennbar.


    Off Topic: Warum der neue HR-V Hybrid laut HONDA Werksangaben einen halben Liter mehr verbraucht (kombiniert: 6,0 Liter/100 km) als der CR-V, ist mir auch ein Rätsel.