Am gelbsten war der Opel Ascona, der auch am schlechtesten ausgestattet war.
Das ist das Originellste, was ich im Forum bisher gelesen habe ![]()
![]()
![]()
Am gelbsten war der Opel Ascona, der auch am schlechtesten ausgestattet war.
Das ist das Originellste, was ich im Forum bisher gelesen habe ![]()
![]()
![]()
Schöne Geschichte! Die Fehlermeldung ist übrigens seit gestern wieder da. Hoffentlich geht sie im Mai wieder aus, dann fahre ich sofort am nächsten Tag zur fälligen HU zum TÜV ![]()
Das Thema scheint sich zur unendlichen Geschichte zu entwickeln. Für einige Tage war die PGM-FI Meldung wieder vorhanden, seit einer Woche ist sie nun von allein wieder verschwunden. Motor läuft hervorragend, es ist kein Handlungsbedarf erkennbar. Werde nun nächste Woche so zum TÜV fahren und hoffe, die Meldung bleibt bis dahin weg.
Habe ein paar Beiträge zur sprachpolizeilichen Behandlung von Geschlechterfragen in die Plauderecke verschoben.
Hallo Jörg,
ja, manche hatten zur Auslieferung im Jahr 2014 Continental CrossContact LX drauf, manche Goodyear EfficientGrip. Die Contis sind gut und halten lange, dass sie jetzt laut werden, liegt sicher am Alter. Ich habe jetzt Nexen N´fera RU1 drauf und bin damit auch zufrieden.
Gruß, d_s
Zu den Kerzen: Da wird es doch welche im Zubehör geben, die nicht so überteuert sind? NGK oder DENSO, also japanische Hersteller, kann man immer nehmen!
Von NGK wäre das die ZFR6K-11, gibt es 4 Stück auf ebay oder amazon für um die 20 bis 24 Euro. Also nicht teuer.
P.S. Was ist mit Forumit*innen // gemeint? Als Beispiel für Gender-Unsinn und Verhunzung der deutschen Sprache (ist "deutsche Sprache" eigentlich schon ein rasssistischer, diskriminierender, böser Begriff mittlerweile? Bin da nicht auf dem Laufenden) taugt es jedenfalls, sonst aber zu nix.
Die PGM-FI Fehlermeldung ist seit zwei Tagen wieder da. Motor läuft normal, Spritverbrauch normal, alles bestens. Laut Car Scanner App keine Fehlercodes vorhanden. Habe nochmal zu dem Thema recherchiert und zwei weitere mögliche Ursachen gefunden (Glühkerzen und Kraftstofffilter schließe ich jetzt mal aus, da beides ja erneuert wurde):
- Kraftstofftemperatursensor
- Lambdasonde
Aber auf Verdacht irgend etwas tauschen möchte ich jetzt auch nicht. Fahre aber erstmal so weiter. Das Blöde ist, dass ich im Mai zum TÜV muss.
Stimmt, der RAV4 hat auch einen Lithium-Ionen Akku. Ob ich dann doch beim Diesel bleibe (Mercedes GLB)? Oder etwas simples wie einen Saugbenziner (Mitsubishi Outlander) kaufe?
Ok, das Auto von Lands End gibts halt noch nicht ...
Lands End? Ich will einen HONDA, der so zuverlässig und langlebig ist wie mein Diesel. Wenn es den nicht gibt, wechsel ich halt zu Toyota oder Lexus mit Batterien, die 400.000 km halten.
100.000 km Garantie ist lächerlich. Ich glaube, ich will doch keinen CR-V Hybrid mehr....