Beiträge von detroit_steel

    hmm E 10 kommt mir nicht in den Tank und der Verbrauch ist mir ziemlich egal

    Mein Rd 8 mit 2,0 Liter hat im Durchschnitt 13 Liter Verbraucht

    Mein jetziger Re 5 mit 2,0 Liter braucht im Durchschnitt 11 Liter

    Und das finde okay bei dem Gewicht mit dem CW Wert

    Wer sparen will kann sich einen Smart kaufen

    ...oder einen 1,6 i-DTEC 2WD, den man mit 5,5 Litern Diesel/100 km fahren kann ;) ...

    Es sind halt keine Fehler im Fehlerspeicher abgelegt. Ich habe das Problem jetzt seit Januar, aber außer der Meldung gibt es keinerlei Symptome. Und die Glühkerzen hatte ich ja auch gewechselt (es stimmt, dass die Werkstätten das nicht gerne machen wollen, weil es nicht selten passiert, dass die Dinger beim Ausbauen abreißen bzw. auseinander brechen. Meine Werkstatt hatte mir ja drei Stunden für die Arbeit "angedroht", da habe ich es lieber selbst gemacht - in der Hälfte der Zeit).

    Die PGM-FI Fehlermeldung kommt und geht, im Schnitt ein bis zwei Mal pro Woche. Vorgestern war sie noch da, gestern nicht mehr, also heute schnell zum TÜV und ohne Mängel bestanden. Die Trübungswerte bei der AU waren exzellent. Erlaubt: 0,52/m, gemessen: 0,06/m 8)

    ....


    In Bamberg labern die Grünen nur noch über Lasten-Fahrräder und Autos raus aus der Innenstadt.

    Das gefällt mir als Autofan (das bin ich seit meiner Kindheit) überhaupt nicht. Aber die Entwicklung ist wohl nicht aufzuhalten.

    Die Grünen können ja labern, so viel sie wollen. Spinner hat es immer gegeben. Das Schlimme ist, dass die Spinner heute überall Politik und Medien den Ton angeben und dass die Leute darauf rein fallen und das unterstützen (wobei ich natürlich nichts gegen pragmatischen Umweltschutz mit Abwägung zwischen Sinnvollem, Machbaren und wirtschaftlich Vertretbarem habe).

    Ja, solche Additive können hilfreich sein. Ich verwende auch ab und zu Einspritzsystem-Reiniger, sowohl beim BMW Benziner, als auch beim Honda Dieselmotor (natürlich verschiedene Produkte). Ablagerungen an den Einspritzdüsen werden damit zuverlässig beseitigt, und diese sind es ja, die einen unruhigen Motorlauf verursachen können.

    In meinem Cabrio quietscht es beim Loslassen des Bremspedals seit drei Jahren, mal mehr, mal weniger. Bremswirkung ist normal. Versuche, mit Sprühfett irgend etwas im Bereich des Gestänges zu verbessern waren erfolglos. Habe einen neuen Hauptbremszylinder bereit liegen, aber da andere Baustellen wichtiger sind, muss das warten.

    Das Thema scheint sich zur unendlichen Geschichte zu entwickeln. Für einige Tage war die PGM-FI Meldung wieder vorhanden, seit einer Woche ist sie nun von allein wieder verschwunden. Motor läuft hervorragend, es ist kein Handlungsbedarf erkennbar. Werde nun nächste Woche so zum TÜV fahren und hoffe, die Meldung bleibt bis dahin weg.