Beiträge von detroit_steel

    ....Wir deutschen Autofahrer mit Verbrennern unter der Haube sind jetzt die Deppen....

    Nicht, dass die Autofahrer mit E-Fahrzeugen am Ende besser dran sind! Strompreise steigen ebenfalls stark an, die Abschaltung von Kohle- und Kernkraftwerken wird zur Rationierung der Ladezeiten führen, und die mit dem Verschwinden des Verbrenners wegbrechenden Einnahmen aus Mineralöl-/CO2-Steuer werden am Ende auch die Fahrer von E-Fahrzeugen in irgend einer Form bezahlen dürfen. Und der Wertverfall ihrer Fahrzeuge wird wegen des Fortschritts bei den Technologien enorm sein. Das sagt man ihnen aber heute noch nicht.

    .... Bei den heutigen Preisen leider wieder ein Thema. Ich meine, vor 8 Monaten kostete der Diesel durchweg unter 1 Euro. und jetz ist man froh, wenn man sich von oben der 1,30 Grenze nähert. Geprüft, nach dem Tanken, habe ich das noch nicht, ich habe den Tank selten voll, ich bekomme von der Firma Tankgutscheine. Vielleicht sollte ich die mal sammeln, das ich einen vollen Tank zusammekriege, für 44 Euro kriegste den Tank heute nicht mehr voll.

    Vor 6 Wochen geschrieben und jetzt stehen wir bei 1,50 bis 1,60 Euro pro Liter Diesel. Meine Frau hat kürzlich für 73 Euro getankt und dachte, da muss ein Loch im Tank sein 8o Cabrio volltanken (Shell V-Power zum Preis von Super E5) hat am Sonntag 93 Euro gekostet :huh:. Und zum 1. Januar kommt noch ein Häppchen CO2-Steuer dazu...

    Ein HOCH auf die alten unverwüstbaren Motoren. Erinnere mich gut an die robusten 240/250er Diesel von Mercedes... einfaches Öl... und die liefen wie Uhrwerke 8) bei uns in der Familie 400 - 600 tkm ohne Probleme ...

    Aus der Rubrik "Früher war alles besser" :) Jahr für Jahr wird der Satz für mich wahrer. Ich werde also alt. Oder weise.

    Ja, das sind auf jeden Fall valide Argumente, die auch eine Rolle dabei spielen, warum meine Grundsatzentscheidung für einen Hybrid als Nachfolger des Diesels gefallen ist. So sehr ich den Diesel mag - Fahrkomfort, wozu ein leiser Innenraum und geringe Vibrationen gehören, hat für mich hohe Bedeutung. Vielleicht arrangiere ich mich da noch mit den Verbrauchswerten, auch wenn das angesichts der in den nächsten Jahren stark steigenden Spritpreise, die die Mehrheit ja will, schwer fällt.

    Auf den HR-V bin ich echt sehr gespannt. In den youtube-Videos gefällt er mir, wie auch der neue Civic, außerordentlich gut. Allerdings sieht der mittlere Platz hinten nicht wirklich geeignet aus für längere Fahrten. Aber mal schauen.

    7,4 Liter bei 120 km/h erreicht man wohl auch mit dem Nicht-Hybrid 1,5 Liter Turbo. Sehe da keinen Mehrwert. Vollbeladen, schön und gut, aber ich bin auch mit vollbeladenem Fahrzeug Werte von 5,5 - 5,7 Liter Diesel bei 120 km/h gewohnt. Die Werte von HeinzG, also zwischen 5 und 6 Liter, würden mir den CR-V Hybrid schon attraktiv erscheinen lassen, bei den von dir erreichten Werten sehe ich dann aber eher den Toyota RAV4 im Vorteil. Oder mal schauen, was der HR-V so bietet - wenn er genug Platz hat, würde ich den in Erwägung ziehen. Würde ja wirklich gern bei HONDA bleiben.

    Wie viel ist das denn in "echt"? Der BC ist ja erfahrungsgemäß sehr großzügig mit seinen Angeben.

    Aber dennoch: für so eine Art Auto und den Entwicklungsstand von vor rund 10 Jahren schon respektabel!! :thumbup:

    Da ich im Alltag zu Hause bei einer BC-Anzeige von 4,9 rechnerisch den Wert 4,8 ermittelt hatte (siehe erster Beitrag), habe ich im Urlaub auf die Nachprüfung verzichtet, zumal nach den 334 Landstraßenkilometern ohne Auftanken dann Autobahnetappen folgten, die den Wert nach oben verändert haben.

    Ja, aber lieber ein so blöd montierter Filter als verreckende Turbos, verstopfte AGR-Ventile, abreißende Glühkerzen, gerissene Steuerketten, defekte Zweimassenschwungräder, eingelaufene Nockenwellen und was es sonst noch an teuren Schäden bei so manchen "Premiumherstellern" gibt....

    Ohne Hebebühne und gutes Werkzeug ist der Wechsel kaum selbst machbar:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.