Beiträge von detroit_steel

    Ein HOCH auf die alten unverwüstbaren Motoren. Erinnere mich gut an die robusten 240/250er Diesel von Mercedes... einfaches Öl... und die liefen wie Uhrwerke 8) bei uns in der Familie 400 - 600 tkm ohne Probleme ...

    Aus der Rubrik "Früher war alles besser" :) Jahr für Jahr wird der Satz für mich wahrer. Ich werde also alt. Oder weise.

    Ja, das sind auf jeden Fall valide Argumente, die auch eine Rolle dabei spielen, warum meine Grundsatzentscheidung für einen Hybrid als Nachfolger des Diesels gefallen ist. So sehr ich den Diesel mag - Fahrkomfort, wozu ein leiser Innenraum und geringe Vibrationen gehören, hat für mich hohe Bedeutung. Vielleicht arrangiere ich mich da noch mit den Verbrauchswerten, auch wenn das angesichts der in den nächsten Jahren stark steigenden Spritpreise, die die Mehrheit ja will, schwer fällt.

    Auf den HR-V bin ich echt sehr gespannt. In den youtube-Videos gefällt er mir, wie auch der neue Civic, außerordentlich gut. Allerdings sieht der mittlere Platz hinten nicht wirklich geeignet aus für längere Fahrten. Aber mal schauen.

    7,4 Liter bei 120 km/h erreicht man wohl auch mit dem Nicht-Hybrid 1,5 Liter Turbo. Sehe da keinen Mehrwert. Vollbeladen, schön und gut, aber ich bin auch mit vollbeladenem Fahrzeug Werte von 5,5 - 5,7 Liter Diesel bei 120 km/h gewohnt. Die Werte von HeinzG, also zwischen 5 und 6 Liter, würden mir den CR-V Hybrid schon attraktiv erscheinen lassen, bei den von dir erreichten Werten sehe ich dann aber eher den Toyota RAV4 im Vorteil. Oder mal schauen, was der HR-V so bietet - wenn er genug Platz hat, würde ich den in Erwägung ziehen. Würde ja wirklich gern bei HONDA bleiben.

    Wie viel ist das denn in "echt"? Der BC ist ja erfahrungsgemäß sehr großzügig mit seinen Angeben.

    Aber dennoch: für so eine Art Auto und den Entwicklungsstand von vor rund 10 Jahren schon respektabel!! :thumbup:

    Da ich im Alltag zu Hause bei einer BC-Anzeige von 4,9 rechnerisch den Wert 4,8 ermittelt hatte (siehe erster Beitrag), habe ich im Urlaub auf die Nachprüfung verzichtet, zumal nach den 334 Landstraßenkilometern ohne Auftanken dann Autobahnetappen folgten, die den Wert nach oben verändert haben.

    Ja, aber lieber ein so blöd montierter Filter als verreckende Turbos, verstopfte AGR-Ventile, abreißende Glühkerzen, gerissene Steuerketten, defekte Zweimassenschwungräder, eingelaufene Nockenwellen und was es sonst noch an teuren Schäden bei so manchen "Premiumherstellern" gibt....

    Ohne Hebebühne und gutes Werkzeug ist der Wechsel kaum selbst machbar:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Oft sind aus Kostengründen bei japanischen Herstellern die Sitz- und vordere Lehnenflächen aus Echtleder, alle anderen Bereiche wie Sitzwangen und hintere Lehnenflächen aus Kunstleder. Im folgenden Artikel wird das bzgl. HONDA bestätigt:


    Does Honda Use Real Leather? (Explained)
    Honda cars are well known for being reliable and easy to maintain. However, other than these factors, when you are shopping for a new Honda, it is also…
    www.cherishyourcar.com

    4,8


    Alle reden über den Spritverbrauch, da hat jetzt der kleine 1,6 i-DTEC-Diesel auch einen eigenen Thread zum Thema verdient. Ich habe heute mit meinem 2WD Handschalter einen persönlichen Alltags-Reichweitenrekord aufgestellt: 1080 km mit einer Tankfüllung (Streckenprofil Landstraße 95 Prozent, Stadt 5 Prozent, dabei ist zu 90 Prozent meine Gattin gefahren, die ich üblicherweise im Alltag locker um 0,2 Liter/100 km unterbiete). Getankt habe ich dann 51,9 Liter, das ergibt rechnerisch einen Verbrauch von 4,806 Litern Diesel pro 100 km. Der Bordcomputer hat 4,9 angezeigt. Ich hätte locker noch über 120 km weiter fahren können, da noch mehr als 6 Liter im Tank waren. Der Verbrauch entspricht einem Kilometerpreis von 6,4 Cent. Leute, mein Mondeo Diesel hat 2006 sechs Liter verbraucht bei einem Dieselpreis von 1,20 Euro, und ich fand 7,2 Cent pro Kilometer damals schon gut. Und jetzt liege ich gut 10 Prozent darunter, 15 Jahre später.

    Die NEFZ-Angabe des CR-V mit dieser Konfiguration liegt bei 4,5 Liter/100 km. Dieser kann im Alltag annähernd erreicht werden. Wenn ich es drauf anlege und die Strecke keine Kreisverkehre und Ampeln hat, schaffe ich auch 3,9 bis 4,2 (in Polen in den Masuren im Sommer auf Landstraßen bei 75 km/h erreicht).


    Es gibt kein vergleichbares Konkurrenzfahrzeug, das auch nur annähernd solche Werte erreicht wie der 1.6 i-DTEC 2WD.


    Schade, dass die Dieseltechnologie so verteufelt wird.

    Danke für den Bericht! Der CR-V Hybrid steht ja weit oben auf meiner Liste als Nachfolger für meinen Diesel in zwei bis drei Jahren. Aber der neue HR-V Hybrid kommt auch in die engere Wahl. Bin gespannt auf das Kofferraumvolumen des HR-V. Wenn der mehr als 480 Liter hat, sehe ich eigentlich wenig Gründe, den CR-V zu nehmen. Allerdings ist Fahrkomfort auch ein wichtiges Kriterium, also muss ich beide mal probefahren. Und dann ist da noch der neue Civic, der mir auch gut gefällt und von der Größe ebenfalls in Frage kommt. Weiß nur nicht, ob ich wieder auf Normalhöhe sitzen will.

    Ein Honda wird es auf jeden Fall, nachdem ich mit meinem jetzigen knapp 190.000 sorglose Kilometer genießen konnte (die PGM-FI Warnmeldung ignoriere ich weiterhin...).