Beiträge von detroit_steel

    .....

    Es wäre interessant, wenn jemand mit der Laufleistung ab 100TKM bei seinem CR-V etwas berichten kann, denn es gibt wirklich mehrere Berichte, dass die Elektronik spinnt (Kostenfaktor 3000 EUR beim Austausch) .

    Kann dir berichten: 206.000 km nach knapp 8 Jahren. Nur Verschleißteile ersetzt. Ja, die Warnmeldung PFM-FI hat mich monatelang genervt. Angeblich Glühkerzenproblem, trotz getauschter Glühkerzen - jedoch keine weiteren Symptome. Ging dann nach fast einem Jahr wieder aus. Bin vollkommen zufrieden mit dem Fahrzeug und von der Qualität (gebaut in England übrigens) absolut überzeugt. Fahrwerksteile deutscher Hersteller sind nach 206.000 km z.B ganz sicher austauschbedürftig, bei DPF, AGR, Injektoren, Turbolader und Steuerkette/Zahnriemen darf man sich nach dieser Laufleistung bei deutschen oder französischen Herstellern auch schon mal auf hohe Kosten gefasst machen.

    Puh, insgesamt also fast 360 Euro plus die schon verbratenen 150 Euro, also ca. 500 Euro!!! 60 Euro für vier Glühkerzen im Zubehör, 15 Euro für Injektorenlöser, eine halbe Stunde youtube-Videos schauen und gemütliche zwei Stunden Arbeit kommt nicht in Frage?

    Bei mir nur 3 Tage..


    Heute zur Sonntagsausfahrt war das Kontrolllämpchen wieder aus. Einfach so und blieb auch aus.


    Nichtsdestotrotz lass ich den Fehlerspeicher Dienstag mal auslesen. Bin gespannt, ob und was er anzeigt.

    So fing es bei mir allerdings auch an - mal ein paar Tage an, dann wieder ein paar Tage aus... Der Fehlerspeicher wird wahrscheinlich so etwas wie "Temporärer Fehler Stromkreis Glühkerze Nr. 1" anzeigen.

    Aus der Rubrik "Kaum zu glauben, aber wahr":


    Am Dienstag sind die bestellten BERU Glühkerzen angekommen. Mein CR-V wurde zwischen Sonntag und Dienstag nicht gefahren. Am Mittwoch Abend startete ich das Auto und traute meinen Augen nicht: Nachdem die PGM-FI Fehlermeldung über sieben Monate lang bei über 160 Fahrten JEDES MAL nach dem Starten aufleuchtete und bis zum Ende der Fahrt aktiv blieb, blieb sie gestern Abend aus!!


    Allein die Drohung mit neuen Glühkerzen hat offenbar dazu geführt, dass die Warnlampe ausblieb. Nee, ist natürlich Quatsch, aber ich bin in der IT tätig und habe solche Dinge auch schon bei Hard-/Software erlebt - Anwender hat seltsame Probleme, und kaum nähert sich der IT-ler, sind die Probleme ohne weiteres Zutun verschwunden.


    Ich beobachte das jetzt erst einmal und tausche die Glühkerzen nicht, wenn die Fehlermeldung aus bleibt.

    Viel Glück beim Wechseln detroit_steel, habe gerade komischerweise nach neuen Glühkerzen gegoogelt, für den Fall der Fälle.

    Lasse den Motor vorm Wechseln der Kerzen ordentlich heiss laufen, damit eine Bohraktion vermieden wird...

    Danke dir, wird schon klappen. Ich habe die Kerzen ja erst im September 2020 bei ca. 172.000 km gewechselt, und damals war es eigentlich auch kein Problem. Hatte Injektorenlöser verwendet und nur 10 Minuten warmgefahren. Der Motor ist einfach gut konstruiert und verkokt nicht an den Bohrungen.