mc-drive Genau so war es ja auch bei mir zeitweise. Da ansonsten keinerlei Probleme bemerkbar waren, bin ich ja auch seit Januar 2021 überwiegend mit der PGM-FI Anzeige umhergefahren und habe nichts weiter unternommen. Es könnte ausreichen, wie in meinem Fall alle Kerzen zu demontieren, zu säubern und wieder einzusetzen. Dabei darauf achten, dass bei der Montage die Langnuss nicht auf der Kerze verkantet. Kann ja auch eine freie Werkstatt deines Vertrauens machen.
Beiträge von detroit_steel
-
-
0w20 ist mir persönlich zu dünn (übrigens auch die Aussage des Honda Meisters)
Ich nehme schon immer 5w40
Ist das laut Handbuch zulässig?
-
Die unendliche Geschichte meiner PGM-FI Fehlermeldung könnte ein Ende gefunden haben. Im Februar verschwand die Meldung für einige Tage von selbst, kam dann aber wieder. Da ich noch nagelneue BERU Glühkerzen im Keller liegen hatte, dachte ich mir heute, ich bau die DENSO Kerzen (40.000 km gelaufen) mal aus und schau sie mir an. Der Ausbau klappte ohne Probleme, da die Kerzenschächte beim 1,6 i-DTEC offenbar wirklich nur gering verrußen (eine Rolle mag dabei auch die Verwendung von Premium-Kraftstoff spielen). Die ersten beiden Kerzen sahen fast aus wie neu, die anderen beiden (Nr. 3 und 4) zeigten minimale Abplatzer am Stiftende. Also hab ich nur Nr. 3 und 4 getauscht. Die Probefahrt danach brachte keine Änderung, ich war enttäuscht. Habe dann aber doch noch eine Idee gehabt und mein OBD2-Modul eingesteckt. Mit der App "Car Scanner" habe ich Fehler ausgelesen, und siehe da: Fehler P16D3 und P16CF, beide im Status "Archive (inactive)". Mit der App konnte ich die Fehler löschen und beim erneuten Start des Motors kam die PGM-FI-Meldung nicht mehr! Mal schauen, ob das jetzt dauerhaft so bleibt, momentan sieht es gut aus.
Die beiden Fehler deuten auf falsche Widerstandswerte für Glühkerze Nr. 2 und Glühkerze Nr. 4 hin. Glühkerze Nr. 2 habe ich gar nicht getauscht, also vermute ich (und fand dazu einen Hinweis auch im www), dass ich beim Kerzenwechsel nach 172.000 km die beiden Kerzen nicht fest genug angezogen habe. Das kann passieren, weil der Kerzenschacht sehr eng ist und die 12er Langnuss beim Eindrehen der Kerze irgendwann die Wand berührt. Wenn die Nuss leicht verkantet auf der Kerze sitzt, wird es dann schon schwergängig. So kann es dazu kommen, dass man die Kerze nicht fest genug anzieht.
Eigentlich hätte mir das alles egal sein können, da ich eine feste Zusage für eine Inzahlungnahme des CR-V für den Kauf eines neuen HR-V vom Händler habe. Aber genervt hat mich die Anzeige so lange, dass ich doch noch den Ehrgeiz hatte, sie zum Schweigen bzw. Erlöschen zu bringen.
-
Cv135 Ich konnte es mir eigentlich auch nicht vorstellen, habe die Info aus dem HR-V Forum. Im Test bei Auto Straßenverkehr stand auch 20.000 km drin. Bei einem 10.000 km Ölwechselintervall würde es sicher massiv Kritik in den Tests hageln.
Aber dass es dann im Handbuch zum Fahrzeug falsch drin steht, das finde ich auch schon krass und zeigt wieder einmal, welchen Stellenwert der europäische Markt für HONDA hat.
-
detroit_steel
Im Juni kommt in der Familie noch ein HRV dazu.
Dann kann ich hier vergleichend berichten. Der Ölwechsel wird aber 20000km sein, da bin ich sehr sicher.
Auf Probefahrt kam ich tatsächlich auf 3.9 Liter, wo der crv 5.2 Liter brauchte.
Die Getriebesimulierung ist gut. Die Motor Dämmung aber schlechter.
Ja, der Vergleich wäre interessant, bitte unbedingt berichten!
Im Handbuch des HR-V ist das Ölwechselintervall jedoch tatsächlich mit 10.000 km angegeben:
-
Cv135 Ich freue mich immer über so detaillierte Beschreibungen, vielen Dank! Da ich ja im Oktober umsteige auf den HR-V Hybrid, bin ich sehr gespannt, wie er sich in den von dir angesprochenen Punkten im Vergleich darstellt.
Was ich definitiv beim HR-V besser finde, sind die simulierten Schaltvorgänge. Die dauerhaft hohe Drehzahl beim Beschleunigen des CR-V finde ich nervig, habe in meiner Gegend auch einige Bergaufstrecken. Nachteil beim HR-V ist dagegen das Ölwechselintervall von 10.000 (!) km.
-
Eine schöne Hochzeit und eine knitterfreie Ehe wünsche ich
-
Schon traurig, dass es offenbar wenig Werkstätten gibt, denen man vertrauen kann. Und dass Kompetenz bei der Fehlersuche so selten zu finden ist.
-
Sorry, wenn ich als "Jungfuchs" das Thema zunächst in der 4.Gen angesiedelt habe
Ja, genau das ist das Ding! Leider lt. e-Bay nicht nach Deutschland lieferbar
Trotzdem: Super! Danke für den Hinweis und Eure Unterstützung!
Trotzdem kann man den Verkäufer ja anschreiben und fragen, ob er ausnahmsweise nach D versenden würde. Wenn man freundlich fragt, geht oft etwas!
-
Gehört das nicht in den Gen.5-Abschnitt ?
Da haste Recht!