Beiträge von detroit_steel

    ...Ich will nur

    1. so effizient wie möglich zu fahren, also so kostengünstig wie möglich und
    2. so komfortabel wie möglich, bin eine bequeme Sau.

    Jahresfahrleistung 20 bis 25 tkm, 70 bis 80% Stadtverkehr und Landstraße, Rest Autobahn (ca. 100 km/h).


    Welche Motorisierung könnte man mir empfehlen? Ottomotor, Dieselmotor?

    ....

    Für den Anspruch der Effizienz und bei einer Jahresfahrleistung bis 25 tkm würde ich immer Diesel (oder eben Hybrid) empfehlen. Und Injektoren, DPF, AGR und Turbo sind generell keine Problemteile bei HONDA. Ist ja schließlich nicht VW! Pumpe-Düse war zwar eine raffinierte Erfindung, aber die Motoren liefen schon sehr ruppig und die Injektoren waren anfällig. Da würde ich den HONDA Diesel immer vorziehen.


    Oder - wie wäre es denn mit dem Toyota RAV4 Hybrid? Gibt´s den in Thailand? Ist zwar kein Honda, aber immerhin die zweitbeste japanische Marke ^^

    Hallo Hans,


    wo ist das, Australien? Norwegen?


    Ich kann dir den 1,6 i-CDTI Diesel sehr empfehlen, allerdings habe ich die Schaltversion mit 120 PS. Absolut problemloses Fahrzeug, das mit 5,4 Litern Realverbrauch gefahren werden kann. Ich habe jetzt 216.000 km auf dem Zähler (Bj. 2014).

    Die Automatikversion mit 160 PS soll ein bisschen Probleme machen, dazu müsstest du hier im Forum Infos finden.


    Beste Grüße,

    d_s

    ....hätte Honda einen adäquaten Preis für das Originalteil, wäre das sofort geordert....

    Ich habe mich darüber oft genug echauffiert - wenn man kein qualitativ akzeptables Nachbauteil oder Gebrauchtteil findet, muss man leider oft in den sauren Apfel der hohen Preise beißen. Hatte letztens eine defekte Kraftstoffpumpe bei meinem 50er HONDA Scooter. Originalpreis unglaubliche 360 Euronen (Wert des Rollers nach jetzt 9 Jahren ca. 750 Euro). Als Nachbau nach aufwendiger Suche für 42 Euro gefunden, funktioniert zum Glück und sieht qualitativ nicht schlechter aus als das Original. Aber leider klappt das nicht immer und dann muss man damit leben, dass HONDA halt preiswerte Fahrzeuge mit hoher Qualität und Zuverlässigkeit baut, an denen selten Defekte auftreten - aber wenn, dann muss man die hohen Ersatzteilpreise eben oft schlucken.

    Das ist schade. Ich habe auch den Smart Deal von Shell. Subjektiv läuft mein Motor aber mit Aral Ultimate noch weicher. Allerdings weißt du ja auch nicht, in welchem Zustand die Düsen nach 146.000 km bei Übernahme des Wagens waren. Zaubern können die Additive im teuren Sprit auch nicht.

    Meinste, ne Reinigung damit hätte gereicht?


    Wie oft sollte man das prophylaktisch anwenden? Meine Probleme haben sich ja seit ein paar Jahren angekündigt...

    Ich sag mal als Amateur: ab 100.000 km ein- bis zwei Mal im Jahr (je nach Fahrleistung). Oder ab und zu mal das teure Aral Ultimate tanken, das hat auch hohe Reinigungswirkung.