Beiträge von detroit_steel

    Nach meiner Information wird der neue CR-V ein Pluginhybrid. Mit Einschränkung lohnt sich das vor allem für Leute, die ihr Auto über eine Wallbox kostengünstig laden können. Für viele ohne diese Möglichkeit ist m. E. der Vollhybrid die bessere Wahl. Den wird man kurz vor Einführung des neuen Plugin ggf. mit ordentlichem Rabatt bekommen. So war es zumindest vor der aktuellen Situation.

    Wenn das ein Plugin wird, kauft den in Deutschland niemand, sobald die Förderung wegfällt. Nach meiner Info wird es ein Vollhybrid wie bisher.

    Ich könnte jetzt auch fragen wann lohnt sich überhaupt ein Neuauto-Kauf? Ein Gebrauchtwagen mit viel Kilometer veliert sein Wert ziemlich schnell. Wartungspaket ist abgelaufen, die Inspektionkosten ab jetzt müsste ich also selbst zahlen ....

    Ein Auto hat den höchsten Wertverlust in den ersten drei Jahren. Wenn man schon 150.000 km gefahren ist und das Auto 10 Jahre alt ist, ist der jährliche Wertverlust sehr viel geringer. Und zu den Inspektionskosten: Mir wäre neu, dass HONDA die bei Neuwagen für Dich bezahlt....

    Also irgendwie rechnest du dir das schön, aber nicht auf Fakten basiert.


    Wobei es natürlich schon ein Argument ist, wenn du einen so guten Preis für deinen Gebrauchten erzielen konntest.

    Das war scherzhaft gemeint. Für mich baut HONDA im Vergleich zu Toyota die besseren Autos bzgl. Preis-Leistungsverhältnis, aber das ist subjektiv gefärbt. Die Zuverlässigkeit, Langlebigkeit und Robustheit ist auf jeden Fall gegeben, das können Millionen amerikanischer Käufer bestätigen.

    Kostenvorteile für Diesel sind übrigens aktuell in Deutschland nicht mehr gegeben, da Diesel hier jetzt ca. 15 Cent mehr kostet als Super E10. Die Wartungskosten beim 1,6 i-CTDI sind nicht hoch, ich habe sowieso seit km-Stand 80.000 alles selbst gemacht. Wenn Du Automatik fahren möchtest, kommst du beim Benziner sicher nicht unter 8,5 - 9 Liter im Schnitt, stell doch mal eine Vergleichsrechnung auf für 25.000 km Jahresfahrleistung und 6,5 Liter Dieselverbrauch beim 1,6 -CTDi Automatik.

    ...Ich will nur

    1. so effizient wie möglich zu fahren, also so kostengünstig wie möglich und
    2. so komfortabel wie möglich, bin eine bequeme Sau.

    Jahresfahrleistung 20 bis 25 tkm, 70 bis 80% Stadtverkehr und Landstraße, Rest Autobahn (ca. 100 km/h).


    Welche Motorisierung könnte man mir empfehlen? Ottomotor, Dieselmotor?

    ....

    Für den Anspruch der Effizienz und bei einer Jahresfahrleistung bis 25 tkm würde ich immer Diesel (oder eben Hybrid) empfehlen. Und Injektoren, DPF, AGR und Turbo sind generell keine Problemteile bei HONDA. Ist ja schließlich nicht VW! Pumpe-Düse war zwar eine raffinierte Erfindung, aber die Motoren liefen schon sehr ruppig und die Injektoren waren anfällig. Da würde ich den HONDA Diesel immer vorziehen.


    Oder - wie wäre es denn mit dem Toyota RAV4 Hybrid? Gibt´s den in Thailand? Ist zwar kein Honda, aber immerhin die zweitbeste japanische Marke ^^

    Hallo Hans,


    wo ist das, Australien? Norwegen?


    Ich kann dir den 1,6 i-CDTI Diesel sehr empfehlen, allerdings habe ich die Schaltversion mit 120 PS. Absolut problemloses Fahrzeug, das mit 5,4 Litern Realverbrauch gefahren werden kann. Ich habe jetzt 216.000 km auf dem Zähler (Bj. 2014).

    Die Automatikversion mit 160 PS soll ein bisschen Probleme machen, dazu müsstest du hier im Forum Infos finden.


    Beste Grüße,

    d_s

    ....hätte Honda einen adäquaten Preis für das Originalteil, wäre das sofort geordert....

    Ich habe mich darüber oft genug echauffiert - wenn man kein qualitativ akzeptables Nachbauteil oder Gebrauchtteil findet, muss man leider oft in den sauren Apfel der hohen Preise beißen. Hatte letztens eine defekte Kraftstoffpumpe bei meinem 50er HONDA Scooter. Originalpreis unglaubliche 360 Euronen (Wert des Rollers nach jetzt 9 Jahren ca. 750 Euro). Als Nachbau nach aufwendiger Suche für 42 Euro gefunden, funktioniert zum Glück und sieht qualitativ nicht schlechter aus als das Original. Aber leider klappt das nicht immer und dann muss man damit leben, dass HONDA halt preiswerte Fahrzeuge mit hoher Qualität und Zuverlässigkeit baut, an denen selten Defekte auftreten - aber wenn, dann muss man die hohen Ersatzteilpreise eben oft schlucken.

    Das ist schade. Ich habe auch den Smart Deal von Shell. Subjektiv läuft mein Motor aber mit Aral Ultimate noch weicher. Allerdings weißt du ja auch nicht, in welchem Zustand die Düsen nach 146.000 km bei Übernahme des Wagens waren. Zaubern können die Additive im teuren Sprit auch nicht.