Beiträge von Schatzi

    Ich dokumentiere meine Tankungen und Ladungen bei spritmonitor und erhalte einen Überblick, wieviel Strom bzw. Sprit ich verbrauche.

    Das mittels des Bordcomputers zu ermitteln ist mir schlichtweg zu kompliziert, habe auch kein wirkliches Interesse mich da einzulesen ;(

    Es handelt sich um eintragungsfreie Alus der Größe 8,5 x 19 mit der Einpresstiefe von 35 mm, LK 5 x 120 . Kosteten übrigens Stück 150 € zuzügl. Märchensteuer

    Kann ich mir im Sommer auch gut vorstellen, aber erstmal muss ich die Reifen "abfahren" bevor ich wechsele bzw. tausche.

    Bei 20.000 km im Jahr wird das mindestens noch 5 -6 Jahre, eher mehr Jahre dauern.

    Danke für Eure Erfahrungen. Werde daher kein Wartungspaket kaufen, sondern nur eine einjährige Garantieverlängerung für 229 €. Ist wahrscheinlich auch nicht nötig, denn meine letzten neu gekauften Wagen ( 2 x Hyundai i30 und danach VW Tiguan) hatten in den fünf bzw. sechs Jahren in denen ich sie hatte keinerlei Reparaturen. 😊

    Ganzjahresreifen sind immer nur ein Kompromiss. Mit gutem Profil fast so gut wie echte Winterreifen und wenn man nicht bei Schnee in die Berge fährt auch ausreichend, aber was machst du mit Ganzjahresreifen, wenn die nur noch 4 mm Profil haben und der Winter erst beginnt? Neue kaufen? Weiter fahren bei eingeschränkter Sicherheit?

    Sommerreifen kannst Du dann noch ohne Probleme fahren. Und ich war einmal bei sommerlichen Temperaturen gut 1300 km in Richtung Süden unterwegs. Da konntest Du zusehen, wie sich die lediglich "aufgepimpten" Wintergummis abradierten. Wenn ich mir ein Auto für 60.000 € leiste und dann an gescheiten Winterrädern spare fehlt mir persönlich jegliches Verständnis dafür, aber wie so immer im Leben gibt es natürlich auch abweichende Ansichten und ich bin tolerant genug, die anzuhören.

    Die Felgen sind dank ABE eintragungsfrei und auf das Fahrwerk hat das m.E. keine Auswirkungen, da die Felgen zwar größer sind, aber dafür die Reifen flacher. Die Breite sind auch nur ganz gewöhnliche 235er, also hatte ich keinerlei Bedenken und mein Reifenhändler auch nicht. Gäbe es Probleme, hätte ich erwartet, dass meine Werkstatt mir das bei der Inspektion sagt.👋

    Der crv rechnet beim Service intervall ziemlich brutal hoch, schau dir mal die Anzeige an nach einer längeren Fahrt von 2000km (Urlaub oder so), dann rechnet das System so als würdest du regelmäßig 2k km fahren...

    Das erklärt mir die Anzeige für fällige Wartung. :( Ich war letztes Jahr zweimal an der südlichen französischen Atlantikküste ( einfache Strecke 1300 km mit Fähre über die Gironde bzw. 1400 km ohne Fähre ).

    Dieses Jahr fahre ich dort sogar dreimal hin und Ende Februar auch noch 900 km nach Oberbayern an den Tegernsee. || Vielleicht hätte ich doch lieber einen Diesel kaufen sollen :/

    Moin Ihr Lieben,


    gestern ( 27.01.2025 ) war ich mit meinem Wägele zur ersten Inspektion nach nur 11 Monaten und gerade mal 17.000 km. X/

    Das ist vor den eigentlichen Intervallen von 20.000 km oder 1 Jahr. X(

    Scheinbar waren nicht alle Betriebsbedingungen optimal, sondern erschwert... :/

    Etwas widersprüchlich sind die Angaben in der Bedienungsanleitung. Danach ist ein Ölwechsel alle 10.000 km vorgesehen. :whistling:

    Scheinbar differenziert die Wartungsanzeige den Betrieb mit Verbrennungsmotor und E-Motor, daher die Inspektion erst bei km-Stand 17.000, davon wohl 7.000 km rein elektrisch. =O

    Mein Händler wusste das auch nicht so genau. :( Woher auch, wenn ich bislang der einzige Kunde vor Ort war, der einen CR-V mit PlugInHybrid gekauft hat. :rolleyes: Ostfriesen fahren halt lieber VW... ;)


    Gekostet hat der Service 289,55 €. Das geht in Ordnung und ist ggü. meinem rein elektrischen smart EQ mit 172 € fast schon günstig. :thumbsup: