Es knackt nicht aber stattdessen bewegt sich Seitenspiegel frei.
Beiträge von roje
-
-
Hallo Zusammen,
ich habe so ein Problem mit Seitenspiegel links, dass der beim Knopf drücken zu weit aufklappt.
Ist es ein mechanisches oder elektrisches Problem?
Danke
Roman
-
Honda verbraucht Auf Autobahn 7-8 l/100 km. Ich hätte mit geringerem Verbrauch bei dem Diesel gerechnet. Ich vergleiche mit 1.9 TDI von VAG bzw. DW10FD von Peugeot-Citroen: die sind sparsamer. Diese Motoren verfügen aber über viel größeren Verdichtungsgrad.
Der Firmenwagen OPEl Zafira life, den ich bisher gefahren habe, verbraucht auf der Autobahn mit gleichem Tempo ungefähr genauso viel wie Honda, obwohl OPEL viel schwerer ist.
-
Hallo Zusammen,
ich habe vor kurzem erfahren dass eine mögliche Stilllegung von Fahrzeugen mit Diesel Euro-5 bzw. Euro-6 droht. Da geht es um so genannten Thermofenster.
Als ich einen CR-V mit 2.2 i-DTEC fahre, interessiert mich dieses Thema!
Ob der Honda 2.2 i-DTEC Diesel diese Thermofenster-Regelung auch hat?
Danke
-
Die eingerastete Klipsen befinden sich entlang des Kotflügels, versuch zuerst daran nach oben ziehen, bei kleineren Deckel unter Windschutzscheibe einfach nach oben ziehen.
Da bricht nix.
-
Hi, ich habe Post zum ersten Mal heute gelesen.
Hier muss man nur Abdeckungen nach oben ziehen: zuerst die die in der Ecken sitzen: hier sind jeweils eine Klipse zu Befestigung und noch drei in Kotflügel angerastet. Die kleinere auch vorsichtig nach oben ziehen. Um links auszubauen sollte man die Zündung anmachen und Scheibenwischer kurz einschalten bis die aufrecht auf der Windschutzscheibe liegen und sofort die Zündung aus.
Wenn es gründlich saniert werden müssen auch die Scheibenwischer weg (besser mit Abzieher) und komplette Abdeckung abbauen - das habe ich selber noch nicht probiert.
Gruß aus regnerischem Aachen
-
bitte löschen: Doppelposten
-
Motorraum.jpgHallo CR-V Fahrer,
dass unsere Hondas nicht 100% wasserdicht sind habe ich mich schon erkündigt. Jetzt stelle ich das Problem bei meiner Honda in Bildern dar. Ich habe teilweise die Abdeckungen am Windschutzscheibe abgebaut und musste ein Paar Kilo von Schlamm rausholen.
Nach dem Regen sammelt sich Wasser am Windschutzscheibe unten rechts da wo Perforierung (von Werk?) im Verkleidung fehlt. Folglich kommt Wasser auf Domlager.
Hat jemand es auch?Wasserablauf 1.jpg
-
Eine Frage zum DPF allgemein: muss bei Zünden DPF-Leuchte kurz mit sämtlichen Lämpchen auch kurz angehen? Ich weiß bisher nicht wo die sich befindet.
-
Zitat
Ich bin gespannt wie Du das "Problem" lößen wirst.
Die aktuelle Reifen müssen ab!
Und außerdem sind in Fahrzeugschein nur Reifen 225/65R17 eingetragen aber in Betriebsanleitung sind beide Größen gekennzeichnet.