Mehrfache Wechsel helfen auch. So wird bei jedem Wechsel der Anteil des neuen Öls größer; bis es quasi komplett neu ist. Bis auf kleine Restmengen.
Beiträge von JKausDU
-
-
Gut, dass Du noch bei ZF nachgefragt hast. Sonst hätte ich Dir hier auch geantwortet, dass es ohne Spülung nur halber Kram ist.
-
Im Zweifel Rad abnehmen und die Scheibe nachmessen.
-
Klar, es sollte Markenware sein. ATE ist ok, hatte damit bisher keine schlechten Erfahrungen.
-
Ich gucke für meine Autos immer gern bei daparto.de
https://www.daparto.de/Bremsen/Honda-CR-V-IV-RM/3-14eb0a23-1456
-
Konnte ja keiner ahnen, dass die Kutschen 2022 auch noch laufen...
Da hat wohl einer Mist programmiert.
-
Die C02-Abgabe ist ab 2022 um eine weitere Stufe gestiegen. Daher der Mehrpreis an den Zapfsäulen.
-
Ich hab nach 17000 Km mal einen halben Liter Motoröl nachgekippt. Wäre sicher auch so bis zum Wechsel nach 20000 Km gegangen. Jedenfalls schluckt er wenig Öl, alles bestens.
Ich mag auch den kulitivierten Motorlauf des Benziners. Mit gefällt das Ding.
-
Da hat halt jeder seine Vorlieben.
Ich hatte nach vielen Jahren und Kilometern mit Diesel Turbo Fahrzeugen und Fahrzeugen mit Turbo Benziner Sehnsucht nach der einfachen und verlässlichen Technik eines Saugmotor. Gesucht und gefunden mit dem HONDA CR V. Den gebe ich auch nicht mehr freiwillig her.
Sehe ich auch so. Sowas sollte man kaufen, solange es das noch mit wenig KM gibt. Und vom Honda-Saugbenziner im 4er CRV hört man eher gar keine Klagen. Das Ding läuft einfach. Genau so soll es sein.
Wer zuvor einen Turbodiesel hatte, dem wird untenrum Drehmoment fehlen. Mich störts nicht. Bin ein ruhiger Fahrer und es geht für mich flott genug voran.
-
Diese doch sehr komplexen modernen Automatikgetriebe scheinen generell nicht das ewige Leben zu haben. Man hört markenübergreifend immer wieder von Problemen damit. 200000 KM ohne Stress scheinen eher die Ausnahme zu sein. Ein regelmäßiger Ölwechsel / Spülung ist bestimmt lebensverlängernd. Ich würde es machen, wenn ich so ein Getriebe hätte.