Zumindest beim 4er CRV gibt es ja die Marotte, dass die Kalibrierung erst dann wirklich komplett neu ist, wenn man es 2 x hintereinander durchführt. Falls der Tipp nicht bekannt ist: Mal ausprobieren.
Beiträge von JKausDU
-
-
Das Du machst, wie Du willst, habe ich schon verstanden. Ist Deine Sache.
Ob eine Notwendigkeit besteht oder nicht, wird zum Glück nicht allein in die Hand des Kunden / Konsumenten gelegt.
Wenn es so wäre, würden sicher sehr viele Menschen auch nicht zur HU fahren, weil sie das ja alles selber beurteilen können...
-
Würde mal eine andere Werkstatt nachschauen lassen. Du scheinst den Künsten des Schraubers ja auch nicht ganz zu trauen.
-
Man kann da sicher verschiedener Meinung sein. Das Risiko bei diesem Rückruf ist sicher mehr als überschaubar.
Mich wundert allerdings, warum man eine Abneigung gegen eine zusätzliche Sicherung haben sollte.
-
Kleine Ergänzung: Macht es nur selber, wenn ihr absolut sicher seid, was ihr tut.
-
Wenn Du auch mal, wie ich, Hydropneumatik erlebt hast, dann ist man halt versaut für "normale" Fahrwerke.
DS, GS, CX und Xantia waren da auch bei mir prägend.
Aber so soft erwarte ich es ja gar nicht bei einem normalen Fahrwerk.
Mir würde schon ein feinfühligeres Ansprechverhalten reichen. Wie ich weiter oben schon mal schrieb, ist das halt recht "steifbeinig".
-
Eine Fahrwerksabstimmung ist immer ein Kompromiss. Der Wagen muss leer wie beladen sicher fahrbar sein. Honda hat zumindest den 4er CRV eher in Richtung straff abgestimmt. Man hört, dass das gleiche Modell in den USA weicher abgestimmt ist. Auch sollen die ersten 4er bis Bj. 2013 noch eine weichere Abstimmung gehabt haben. Müsste man mal testen. Mein 2014er ist jedenfalls für mein Gefühl zu hart abgestimmt. Man gewöhnt sich dran, aber das ginge auch komfortabler.
-
Es fährt sich mit 225/65R17 sicher komfortabler.
-
Die Handbremse hat bei 4er zumindest eigene Beläge. Da bringt es nix, weil die Bremsklötze der Betriebsbremse gar nicht betätigt werden.
-
Schalter, nach 50000 KM / 7 Jahre Leuchte hinüber gewesen.