Beiträge von JKausDU

    Hallo in die Runde,


    da an anderer Stelle hier ja auch über Haltbarkeit von aktueller Motortechnik gesprochen wird, mal die Frage:

    Wie sieht es eigentlich mit dem bewährten VTEC 2 l - Benziner aus? Negatives hört man kaum von dem Aggregat.

    Hat jemand da Langzeiterfahrungen, also viele KM auf der Uhr? Hält die Steuerkette dauerhaft? Jedenfalls liest man nix von

    Problemen dieser Art bei dem Motor. Hat der überhaupt konstruktive Schwächen?


    Gruß

    Jörg

    Es mag sein, dass die Motoren und mechanischen Komponenten heute länger halten (würden). Aber die Technik, welche die Motoren sparsamer und damit umweltfreundlicher macht, stresst die Mechanik ungemein und führt in der Folge zu immer mehr kapitalen Motorschäden. Stressfaktoren sind: AGR, Direkteinspritzung, Zahnriemen in Öl, unterdimensionierte Steuerketten, schmale und dadurch schneller verschleißende Lagerschalen und Kolbenringe, geringerer Öldruck, dünne Longlive Öle, hohe Literleistungen, etc.. Die Liste ist lang und bestimmt nicht vollständig.


    Da gibt es alles. Aber nicht bei Honda, soweit ich das beurteilen kann. Wer Schrott aus dem VW-Konzern kauft z. B. ist selber schuld. Man kann sich ja durchaus mal schlau machen, bevor man ein Produkt kauft.

    Wird in Österreich für das Pickerl auch der Siedepunkt der Bremsflüssigkeit geprüft oder hat das die Werkstatt unabhängig davon gemacht?

    Das Getriebeöl beim Schaltgetriebe ist ein Wartungspunkt bei 4er. Habe es auch neulich gewechselt, so wie Honda es vorschreibt und auch mit dem Öl von Honda. Ist doch nicht schwer, sich einfach mal an das zu halten, was der Hersteller vorgibt. Es sei denn man ist superschlau und kann und weiß alles. Dann natürlich nicht ;)

    Ich weiß nicht, ob es sinnvoll ist einfach so auf Verdacht Teile zu tauschen. Wenn Du eine gute Werkstatt in der Nähe hast, sollte ein erfahrener Schraube so ein Geräusch schon eingrenzen können. Das kann von Sägezahnbildung am Reifenprofil bis Radlager alles mögliche sein.