Schau doch einfach nach den Preisen der entsprechenden CRV Gebrauchtwagen, die ungefähr den Daten Deines CRV entsprechen. mobile.de oder ähnliches. Dann hasst Du schon mal einen groben Überblick.
Beiträge von JKausDU
-
-
Jeder Reifenhändler wird Dir zu neuen Reifen raten. Aber es gibt gesetzlich kein Reifenhöchstalter. Sollten die Reifen also weder rissig noch irgendwie Schäden haben, kannst Du die sicher noch ein wenig nutzen.
-
Nochmal was zur Sache: Nach gut drei Jahren mit dem 4er CRV sind es nur wenige Dinge, die mich nerven. Einserseits der Wischermotor, der innen recht deutlich mit einem unangenehmen Geräusch zu hören ist. Zumindest im Stand an der Ampel oder so. Zudem ist es bei Regen laut innen, da das Dach wohl zum Innenraum hin schlecht bis gar nicht gedämmt ist. Es prasselt, als hätte man ein Glasdach. Nervig und es wirkt billig.
Na ja, und dann noch die etwas stuckerige Federung, die leider wenig sensibel anspricht.
Das war es schon. Ansonsten alles so, wie es sein soll.
Gruß
Jörg
-
Ich fahre Ganzjahresreifen 225 65 17 von Fulda. Hat der Händler beim Gebrauchtkauf montiert. Die sind ganz ok von den Eigenschaften her. Sowohl bei Nässe als auch vom Geräusch her. Und sogar Made in Germany. Wird ja immer seltener.
-
Habe gerade vorn Scheiben und Klötze erneuert. 95000 KM. Hinten nur die Bremsklötze.
-
Ah, der mit der Schnauze zum Fussgänger tranchieren...
War Spaß, gute Fahrt damit!
-
Was wurde denn der Nachfolger des nun verkauften CR-V?
-
Anschauen wird nicht reichen, bei der Bremsflüssigkeit sollte schon der Siedepunkt geprüft werden
-
Hallo nochmal,
Erst einmal Danke für Eure Tips. Ich wollte noch einmal kurz ein Update geben, falls dieses Problem mal Andere betreffen sollte.
Es war tatsächlich die Klammer bei den Bremsklötzen, die Spiel hatte und dabei bei jedem Bremsen den Klotz noch ein Stück mitgezogen hat und das Geräusch verursachte.
Das war leider ein purer Zufall, das dies direkt nach dem Radwechsel passiert ist.Meine Werkstatt hat diesen Fehler auf Kulanz repariert, dafür gab es dann was in die Kaffeekass
Habe heute mehrfach genau das Gleiche beim Bremsen gehabt. Werde diesem Tipp mal nachgehen. Danke.
-
Ich denke auch, dass ich mir bei meinem Wagen mit den 2 l Benziner keinen Kopf machen muss. Das scheint eine solide Konstruktion zu sein.
Bin jetzt auch nicht davon ausgegangen, dass sich hier nun viele Leute melden und über Probleme mit dem Aggregat berichten.
Also fahre ich den 4er erstmal beruhigt weiter.