Beiträge von Minos14480

    Hallo! Mein Smartphone Android A70 wird über die Freisprecheinrichtung iniziert. Ich kann also Gespräche über das Telefon machen! Leider weiß ich nicht was ich machen soll, wenn mein Handy einen Anruf bekommt, um das Gespräch über die Freisprecheinrichtung anzunehmen.

    Das Fahrzeug erkennt den Anruf allein nicht! Das Handy klingelt obwohl die Bluetoothfunktion aktiv ist, passiert im Auto nichts! Hat jemand ne Idee was ich falsch mache?:(

    Danke ich habe mittlerweile die richtige Kofferraummatte gefunden. Dein zweiter link funktioniert bei mir nicht!

    MFG

    Rainer

    Gut ich danke Euch, das ich mir jetzt selbst ein Urteil bilden kann. Mir selbst viel das nur auf, weil es mal ging und dann wieder nicht. Ich habe es heute übrigens herausgefunden was es war.

    Nachdem ich den Knopf für Klima on/off auf off schaltete ging es wieder mit start stop. Ob ich es in zukunft nutzen werde weiß ich nicht. Ich danke erst mal allen die mir geantwortet haben, weil ich verunsichert war weil es mal ging und dann wieder nicht.

    Danke auch für den Tipp mit dem Onlinehandbuch habe jetzt wenigstens etwas Lecktüre zum nachlesen.;)


    Ich halte von der automatischen Start-Stopp-Geschichte gar nichts, unabhängig davon, dass sie wirklich nerven kann. Es ist sicher ein (eher theoretisch errechneter/wirksamer) Tribut an die Verbrauchswerte und Öko-Thematik. Ich denke, dass der Verschleiß gar steigt, geht doch ein jeder Startvorgang mit Spitzen in der Belastung des Systems einher.


    Dann ist es doch auch so, dass besonders in kalten Tagen die Heizung in der Pause ausgeht und die Heizleistung naturgemäß nachlässt. Möchte man es wieder warm haben, muss man danach wieder extra-Energie reinpumpen - wo ist der Benefit? Im Sommer bei Klima das Gegenteil. Und wenn die Klima dennoch weiterlaufen würde, würde sie die Batterie leerziehen, die dann auch wieder geladen werden muss. Also schlüssig ist das Start-Stopp-Konzept für mich nicht. Vielleicht hat hier jemand Argumente, die mich überzeugen können, dass es tatsächlich was "taugt".


    Wenn ich wirklich meine, es "lohnt sich", das Fahrzeug abzustellen, dann mache ich das manuell und ich gebe mir dabei wirklich Mühe, Umwelt und Verschleiß (der ja auch die Umwelt belastet) bestmöglich abzuwägen.


    Start/Stopp ist nur für den Verbrauchszyklus der EU geschuldet.

    In der Praxis schadet es meiner Meinung nach nur dem Ganzen.


    Genau so ein Mist wie all der Hybrid-Fahrzeuge, welche auch nur dem Verbrauchszyklus der EU dienen.

    Den Grünen fällts nun endlich auf.....

    Da ich den wagen jetzt zwei Wochen fahre und immer noch auf mein Handbuch vom Händler warte, wollte ich im Forum mal nachfragen, warum der Wagen zuerst an den Ampeln abschaltete, jetzt jedoch diese Funktion nicht merh zur Verfügung steht. Nachfrage beim Händler: Na ja manchmal brauch das Fahrzeug den Ladestrom nur zum Aufladen der Batterie. He?

    Weiß jemand ob ich vielleicht unabsichtlich etwas abgeschaltet habe. Honda CRV Erstzulassung 03.2019 1, 5 T awd 173 P S Lifestyle.

    Ich wäre für eine Aufklärung dankbar, da ich wie geschrieben noch immer auf die Bedienungsanleitung warte, weil die verloren ging.:(