Beiträge von Gotsche

    Ach, Du hattest den Hochladen-Button nicht gefunden? Na, jetzt weißt Du ja Bescheid und kannst uns mal mit ein paar Fotos überraschen.

    Das geht problemlos auch mit diesem Forum, wenn Du Dich an die Vorgaben für Bilder halten würdest. Diese dürfen halt nicht größer als 1MB sein. Stampf Deine Bilder halt etwas ein, herunterskalieren hilft da recht gut. Nen 1200*800 Pixel Bild ist meist weit unter 1MB klein. Und das simple MSPaint, bei jeder WindoofInstallation dabei, kann Dir dafür ganz gut helfen. Zum runterskalieren super geeignet.


    Wenn Du hier die Bilder Deiner Aktion nicht reinstellst, wäre es doch sehr schade.


    Aber auf dem langen Weg dahin lernt man in kleineren Orten das wahre Frankreich kennen.


    Ja, der Weg ist das Ziel!


    Ist schon ein Unterschied, ob man an 1-2Tagen auf BABs durchfährt und sich dann an einem der überfüllten Campingplätze am Meer aufstellt und dort für 14Tage bleibt, oder ob man sich Zeit nimmt und das wahre Frankreich kennenlernen will. Hab auf die Eine und auch auf die Andere Weise schon Frankreich erleben dürfen.


    Sind einmal ins Breisgau und haben zunächst den Rheingraben und das Vogesengebiet des Elsaß (Mülhausen, Colmar) erkundet. Dann nach Dijon im Burgund und weiter in das Zentral Massiv in der Auvergne. Wunderschöne Gegend mit tollen alten Dörfern. Haben die Tage so richtig genossen. Sind dann weiter über Cognac ans Meer. Aber da war es dann schon Überlaufen und nur alles auf das Meer/Baden/Strand bezogen. Das mag ich dann nicht so recht. Sind dann nach La Rochelle und haben uns mal die Beton-UBoothäfen der Deutschen angeschaut, die dort noch stehen. Haben dann weiter nördlich die Bretagne bereist und sind letztlich in die Normandie gekommen und sind dann auch noch in die Picardie. Nur die Gegend Nord war dann mit den ganzen Industrieanlagen in Meeresnähe (Raffinerien & Co) nicht mehr so toll in meiner Erinnerung.


    Da meine Partnerin aber nicht so Frankophil ist, haben wir uns seit 2004 eher auf Skandinavien eingeschossen. Waren jetzt das 6. Mal in Schweden. Dieses Mal mit unserem kleinen Sohn (18Monate) und nicht mehr ganz so nomadisch unterwegs... Die letzten Jahre haben wir dabei meist so 4-5tkm pro 3-Wochen-Urlaub gefahren. Selten länger als 3 Tage an einen Platz geblieben. Wo es schön war und das Wetter entsprechend, haben wir uns dann jeweils kurzentschlossen für 1-2Tage längeren Aufenthalt entschieden und sind dann vor Ort viel Rad gefahren oder haben Wandertouren ect.pp. gemacht. Auf diese Art lernt man nach einigen Jahren das Land recht gut kennen. Wenn wir jetzt fahren, wissen wir bei manchen Camping-Plätzen schon, wie es dort war und ob es sich lohnt diesen oder jenen Platz nochmals anzusteuern oder zu meiden. Und unser Zelt (mit Standhöhe selbstverständlich und großer Abside zum gemütlichen Abendbrot und Frühstück am Tisch im Inneren) haben wir in nicht mal 20Minuten aufgebaut und in noch kürzerer Zeit wieder eingelegt. Das Ganze haben wir mittlerweile so eingeübt, dass wir das aus dem FF und fast mit verbundenen Augen abspulen. Das Zelt selber ist dabei das Wenigste. Die meiste Arbeit steckt im bereiten oder einpacken der Schlafmatten und Schlafsäcke, Stühle, Tisch, Fresskiste(n), ect.pp also dem Wohnlichmachen des Zeltes und des wieder Einpackens. Nur unser kleiner 'Trojaner' hat uns dieses Mal das eine und andere Mal etwas unterbrochen... was zum Teil auch irre lustig ist.


    Über nen WoWa hatte ich auch schon mal nachgedacht. Aber kaufen würde ich mir selber keinen (keinen Stellplatz) - eher mal einen mieten. Ich war 2010 sogar schon soweit, dass ich fast nen WoWa gemietet hätte. Fehlte nur noch die Unterschrift. War nen nagelneues Teil mit noch eingeschweißten Betten. Wir wären die Ersten gewesen, die diesen WoWa gemietet hätten. Aber letztlich war meine Partnerin damals nicht völlig überzeugt von der Sache und als sie den dann live gesehen hat, völlig entsetzt ob der Dimensionen des Teils. Sie hatte sich da was Kleineres vorgestellt. Die hatten dort auch so etwas kleinere Teile in Größe eines Pferdeanhängers, aber die waren schon reserviert. Also sind wir ohne WoWa in den Urlaub und es war gut so. Sind damals nach Irland und die engen Straßen dort sind nicht wirklich WoWa geeignet. Kann ich niemanden raten dorthin mit nem WoWa. So haben wir teils gezeltet und teils B&B gemacht, je nach Wetter und Laune... B&B hat mir richtig gut gefallen.

    Was kostet in Frankreich ein WoWa-Stellplatz die Nacht? (Kommt natürlich auch auf den Zeltplatz an.)


    Wir haben in Schweden (auch Hauptsaison) mit großem Zelt, 2 Erwachsene mit Kind und immer mit Strom teilweise 16€ die Nacht oder auch mal woanders 44€ die Nacht bezahlt. Wobei letzterer Edelzeltplatz zwar alles mögliche hatte, was man dann am Ende eh nicht genutzt hat, aber mit ständigen Hubschrauberflügen genervt hat... Ich wollt da nur noch weg! ;) Der preiswerteste Zeltplatz war letztlich sogar der Beste. Wunderschön gelegen am Asen-See und gemütlich - mit guter Hygiene in den Servicehäuschen und super Bla-Beer-Kuchen im Cafe.


    Für unser Ferienhaus haben wir ca. 81€ pro Nacht hingelegt (570€ für 7 Tage).

    Bislang hatte ich beim CR-V einen Tausch des Fahrerledersitzbezuges auf Garantie wg. einer sich entwickelnden Falte, welche zudem immer definierter/tiefer wurde. Leider passierte beim Tauschen das Gleiche, wie damals beim Accord schon: die Sitzverschalungsclips halten offenbar nur ein einziges Mal. Jetzt ist da ein größerer Spalt vorne links an der Sitzverschalung. Ich hab das aber leider erst zu Hause bemerkt, ansonsten hätte ich das gleich mal als zu klärendenden Folgemangel hingestellt. So aber möchte ich jetzt auch kein Korintenkacker sein, da es mich nicht wirklich stört. Im Grunde bekommt man im Laufe der Monate so viele Schrammen auf den Kunststoffteilen im Kofferraum und in den Einstiegsbereichen, dass ein zusätzl. Spalt da wenig ausmacht. Das verwendete Kunststoffmaterial ist tatsächlich sehr empfindlich...

    On the fly habe ich mir gleich die mit einem etwas größeren Spaltmaß (schief) stehende Motorhaube ausrichten lassen - hat ca. 5min Zeit gekostet...


    Das mit dem Leder war im Grunde der einzige wirkliche Mangel... Ansonsten..... nix......

    Nochmal nen Zusatz zur Thule Motion 800 auf dem CR-V IV.


    Habe, um die Heckklappe wirklich problemlos öffnen zu können, folgende Teile bestellt bzw. eingesetzt:


    auf den Honda-Relingsträgern:
    - Relingsträger 08L04-T1G-600 für 208€
    - Dachbox Thule Motion 800


    - Thule T-Nut Adapterset 697-5 für ca. 36€ (die mitgelieferten Halteklammern (PowerClick) kann man nicht so weit nach hinten schieben, und t-nuten (20mm) haben die Grundträger ja eh)
    - Abstandshalter Ski-Box für CR-V ab Modell 2013 Art-Nr: 08L20-E09-600C für 34€ aus dem Hondazubehör
    - 2Stk. Schrauben M8 70mm mit bis zum Kopf durchgehenden Gewinde
    - 2Stk. 20mm T-Nut-Steine mit Bohrung und M8 Gewinde


    letztere Schrauben und Nutsteine habe ich genommen (siehe Bild IMG_1541), damit die hinteren T-Nut-Adapter im Inneren der Box mehr Gewindegänge zum Aufschrauben bekommen. Der originale 63mm lange T-Nut-Bolzen ist da etwas kurz geraten, wenn man diesen Honda Abstandshalter (auch auf Bild IMG_1541) noch dazwischen bringt. Da greifen dann nur 1-2 Gewindegänge...


    Bei den beiden hinteren Boxdurchführungen mit dem T-Nut-System habe ich diese Klemmbacke etwas bearbeitet (original: IMG_1526 & IMG_1524, bearbeitet: IMG_1530 & IMG_1532), um dieses andere (hintere) Loch nutzen zu können. Dazu habe ich mit einem Seitenschneider einfach diese Kunststoffrahmen unter der Klemmbacke Stückchen für Stückchen weggeschnitten, bis es gepaßt hat. Damit kann man dann soweit als möglich mit der Box nach vorne rutschen. Auf Bild IMG_1526 kann man erkennen, dass die Dachbox zum Grundträger/Heckklappe sich dann nicht weiter vorschieben ließe, als eigentlich noch möglich. Man würde gute 4-5cm verschenken und die Heckklappe stößt dann mit der dritten Bremsleuchte permanent oben an der Dachbox an.


    Dann klappts auch mit der Heckklappe. (Ok, die dritte Bremsleuchte schabbert dann nur noch ganz wenig an der Dachbox. Man müßte also den Abstand hinten noch nen Tick erhöhen - vllt. 5mm.


    Das Einzige, was man noch machen sollte, ist das nun noch offene Loch (siehe IMG_1532) zu verkleben mit irgendnem Tape oder sowas (Paketklebeband). Regen und Wasser kommt zwar nicht rein, dafür aber Staub und Dreck, wenn man auf entsprechenden Wald- und Feldwegen unterwegs ist. Hatte die Box nun für 3 Wochen auf dem Dach mit diesen kleinen Veränderungen und offenen Löchern. Absolut trocken in der Box, aber Staub ist reichlich eingedrungen. Es war ja auch Staubtrocken und Waldwege sind wir reichlich gefahren...


    So etwa:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Ja, das ist die Krux. Man bekommt eigentlich keine klare Aussage, welche Version oder welche Kartenaktualität man erwerben würde, wenn man jetzt ne neues Update erwerben würde.


    Wenn man es kauft, sieht man am Ende vllt. nicht mal nen Versionsunterschied nach dem Update. Dann hätte man sich den Kauf auch sparen können. Und wenns ganz schlimm kommt, bekommt man evtl. ne ältere Version drüber gebügelt, wenn man bei solchen Anbietern wie z.Bsp. HERE kauft. Da kauft man doch die Katze im Sack. Bei meinem HHändler hab ich den wenigstens dann für ein klärendes Gespräch vor Ort da und mache vermutlich eher keinen Fehlkauf. Wenn, werde ich das über den HHändler mal machen lassen. Ich hatte auch dazu auch mal nen Telefonat mit Honda-Deutschland und man sah sich die Seite (da hieß die Page noch nicht HERE, sondern NAVTEQ) während des Telefonats auch an und bemerkte, dass man die Artikelnummer der dort angebotenen Kartenversion (er)kennen würde und es sich um eine veraltete Karte handeln würde/könnte. Das war im Herbst 2013.


    Ich hatte und habe (Fahrzeug ist Mitte März 2013 bestellt und Mitte Juni 2013 ausgeliefert worden) übrigens die Kartenversion EUROPE Version IT202.01.04 mit der Navisoftwareversion v1.14.0000 auf meinem HDD-Navi.


    Vielleicht sollten wir diese Daten mal sammeln und wenn jemand nen neuen CR-V mit HDD Navi erwirbt, kann dieser uns dann evtl. nen neueren Stand ab Auslieferung posten...