Beiträge von siegfried13_0

    Heute habe ich die Bremsscheiben und Beläge vorne gewechselt. Leider muss ich feststellen, dass der Verschleiß stark ungleichmäßig ist. Der Belag links außen ist fast komplett fertig. Die anderen drei Beläge haben noch 8-9 mm. An den Bremsscheiben ist der Verschleiß genauso. Rechts ist die Scheibe innen und außen gleichmäßig abgenutzt, jeweils 1 mm. Links ist Innenseite auch ca. 1mm geschliffen aber außen knapp 2mm.

    Ich dachte dass die Sattelführung links fest wäre, ist aber nicht. Habe trotzdem die Bolzen gereinigt und neu geschmiert. Jetzt mit neuen Scheiben und Belägen sehe ich wieder, dass die Beschichtung der linken Scheibe zuerst abgeschliffen ist und rechte Seite noch nicht.

    Hat jemand eine Idee woran es noch liegen kann?

    Oh ja tatsächlich hat der 2 Liter Benziner elektrische Lenkung und der Diesel Servohydraulische Lenkung! Das steht auch in der Bedienungsanleitung, dass die Servoflüssigkeit nur für Diesel Modell ist.

    Jetzt ist es hoch interessant, ob der 2.0er Benziner ganz anderes Lenkverhalten als der Diesel hat. Bei hohen Geschwindigkeit ist es vielleicht nicht so leichtgängig wie der Diesel? Wer beides gefahren ist könnte mal berichten?

    Übrigens, ich habe im Video gesehen, der 2.4er Benziner in USA soll auch Servohydraulische Lenkung haben. allerdings in unseren Handbuch gibt es keine Angabe über 2.4er

    Als erstes den Motor anlassen, den Heizungstemperaturdrehregler auf die maximale Heizstufe und die Lüftung auf max. stellen und den Motor wieder ausmachen.
    Aufpassen, dass der Motor kalt ist!!!

    Herzlichen Dank für die ausführliche Anleitung. Dass man bei Entlüftung die Heizung auf max einstellen soll bin ich klar. Aber warum muss man das vor den Ablassen machen? In vielen Videos über Kühlwasserwecheln macht man das erst nach der Einfüllung. Gibt es was besonders?

    Unglaublich. Das HTC von Ravenol ist eigentlich eine G48 bzw. G11 Flüssigkeit. Bei Ravenol sortiert man nur nach Farbe, jede Farbe nur ein Produkt. Wenn Honda tatsächlich eine G30 oder G12+ (silikantfrei) braucht, darf man keinesfalls G48 verwenden! Allerdings ist G30 rot/rosa. Die Honda originale Kühlflüssigkeit ist aber blau, genau so wie G11/G48 aussieht.

    ganz ehrlich, wenn man das Kühlwasser in eine Werkstatt wechseln lassen, wird jeder Mechaniker ohne Bedenken eine blaue G11/G48 rein kippen. Wer wird so eine Flüssigkeit extra aus Holland bestellen?