Habe keinen Zugriff mehr auf die Coche. Wir können jetzt nur abwarten, was die Honda-Werkstatt in Figueras nächste Woche feststellt. Es kann alles mögliche um den Turbo rum sein. Wurden mit dem Wohnwagen auf den Campingplatz Mas Nou in Empuries geschleppt, machen jetzt hier Urlaub und harren den Dingen die da kommen. Werde berichten.
Beiträge von lz-crv
-
-
Hallo liebe CR-V Mitglieder,
Meine Lobhuddelei auf meinen CR-V hat heute ein Ende gefunden. Wir sind seit ca. 10Tagen mit dem Wowa-Gespann unterwegs, hatten bis Portugal hin und zurück rund 7000km geplant. Heute ca. 10km nach der Grenze zu Spanien dann Notlauf, keine Leistung, Motorkontrolleuchte, Ende Gelände. Erste Vermutung, mal wieder der DPF dicht. Scheint es nicht zu sein.
Nach dem Aufsammeln stehen wir nun vor einer Werkstatt in La Jonquera. Erste Diagnose P1237: irgendwas mit "unzureichender Druck" im Umfeld Turbolader . Hier geht es nun nicht weiter, morgen dann Abschleppen nach Perpignan in die Hondawerkstatt. Das Theater mit ACE und Drumherum lass ich jetztmal weg.
Ohne genau zuwissen, was nun Sache ist schieb ich einen Riesenhals auf die Karre und würde gerne den Druckknopf einer Schrottpresse betätigen. Selbst wenn der Fehler, wann auch immer, kann Tage dauern, gefunden ist, habe ich nun keinen Verlass mehr auf diese Karre. Vor zwei Jahren musste schon mal in Belgien zwangsregeneriert werden. Jahres davor schon einmal, da lam ich gerade noch bis heim. Autobahn ist wohl nicht das rechte Betätigungsfeld. Jedenfalls, sollte ich mit dem Teil in der nächsten Zeit zuhause ankommen, werde ich mich trennen müssen. Habe kein Vertrauen mehr.
-
Hat Fahrzeug DPF, wie hoch ist Kfz-Steuer?
Ich bezahle für meinen mit Euro 5 und DPF 379€
Hallo,
Mein CR-V hat Euro 4 und DPF. Zahle zur Zeit 324€ im Jahr KFZ-Steuer
-
Hallo liebe Forum-User,
da Thread ist ja nun schon 1 Jahr alt, aber dennoch wollte ich mal ein Update zum Zustand geben.
Ich war mit meinem CR-V beim TÜV, und was soll ich sagen.
Der Wagen hat keine Mängel und hat anstandslos seine Plakette erhalten!!!
Es wurde in den letzten 2 Jahren nur jährlich Öl + Filter und auch der Dieselfilter gewechselt sonst nichts repariert.
Es gab nur den Hinweis, dass die hinteren Bremsscheiben bald am Ende seien. Die werden die Tage erneuert, da eine neue Urlaubsreise mit Wohnwagen von ca. 7000 km geplant sind.
Was allerdings jetzt aufgefallen ist, sind verschlissene Manschetten der vorderen Stoßdämpfer. Und es sind immer noch die ersten.
Mag sein, dass sie nicht mehr wie neue funktionieren, aber daon merkt man nichts. Alle bisherigen Autos, die ich hatte, hatten schon längst neue, weil sie ausgelaufen, also defekt waren
Da wir das Auto mittlerweile nur noch für große Ausfahrten verwenden, haben wir auch erst nur 203000km runter.
Ach ja, der Zahnrippenriemen hatte jetzt seine Lebensende erreicht, er fing an sich aufzulösen.
Bis dahin
und Grüße
-
Hallo, zur Kupplung kann man nur sagen, dass es eben auch von der Fahrweise bzw. Bedienung des Vorbesitzers abhängt. Meiner hat nun 185.000km mit der ersten Kupplung hinter sich. Rund 20.000km und mehr im Wohnwagenbetrieb. In 4 Wochen geht auf große Spanien PortugalTour. Rund 7000km Wohnwagen Betrieb stehen an, ich denke, sie hält. Rost kein großes Thema. Höchstens unten drunter links und rechts vor dem Hinterrad.
-
CDTi,... die tech. Daten stehen auch unten in meinem Profil
-
Hallo Roje,
Das mit dem Ruß muß ich zurücknehmen. Ich habe jetzt erst mal selbst richtig in mein Auspuffrohr geschaut. Da ist tatsächlich kein Rußansatz. Noch nicht einmal wird der Finger dabei schwarz.
Also alles gut
-
Ruß am Endrohr bei einem Diesel würde ich als normal betrachten. Alleine schon beim Regenerieren qualmt es und es kommt so auch Ruß aus dem Auspuff. Ob dabei auch Motoröl im Spiel ist, kann ich nicht beurteilen. Anhand des Ölmessstabes kann man das auch nicht sicher sagen, da im Ölwechsel intervall,zumindest bei mir, der Ölstand nie abgenommen hat. Wie auch schon weiter oben erwähnt, der Ölstand steigt durch viele Regenerierungsprozesse sogar leicht. Deswegen, Ölwechselintervalle wegen Ölverdünnung einhalten.
-
Na dann, allzeit gute Fahrt
, ...und immer schön auf den Lüfter und Verbrauch achten, wenn er am Ausbrennen bzw. Regenerieren ist.
-
Hi, natürlich kann man ein solches Fahrzeug anmelden. Ich wüsste nicht, was dagegen sprechen sollte