Beiträge von ditti1951

    Ja ok, die Tadiran-Batterie hatte ich auch im Netz gefunden.

    Die Werks- Erklärung gibt eine Lebensdauer nicht unter 10 Jahre an. Ich denke, das ist verkraftbar. Vielleicht gibt es irgendwo einen Bastler, der für den Fall der Fälle eine günstige Lösung anbieten kann.


    Santé


    ditti

    Und die gewöhnungsbedürftig Automatik.

    Und da ist er, der Wermutstropfen ,die Automatic ist schon ein Leierkastengeheule

    Bin mal gespannt ob ich mich irgendwann daran gewöhnen, wusste ich nicht.

    Kannte eigentlich zuvor nur Wandler und DSG Automatic.

    Das CVT- Getriebe hat mir den HR-V verleidet, den habe ich nach kurzer Zeit wieder abgegeben. Zum Glück gab es da schon den CR-V Hybrid.


    Santé


    ditti

    ditti1951

    wenn ich nur die "Normalbatterien" für die Verbrenner betrachte, die kein langes Leben haben (laut Meister (alles von Varta) wegen der Start-Stopp-Geschichte, weswegen die angeblich auch so teuer sind - spezielle Ausführung).

    Die Starterbatterie (12V) ist nicht vergleichbar mit der Hybridbatterie (>260V).

    Meine 12V- Batterie hatte schon im Februar 2020 wegen eines ?Produktionsfehlers? den Geist aufgegeben und wurde anstandslos ersetzt.

    Und bei den 12V- Batterien habe ich seit 2010 jeweils den "Megapulser" eingebaut, der zuverlässig den Salzschlamm auflöst und eine längere Lebensdauer ermöglicht. Über die Wirkungsweise des Teiles hat ein User (Motus), der als Dozent für Elektrotechnik an der Uni Aachen arbeitet, eine Analyse angefertigt. gucke hier


    santé


    ditti

    Na, ja, die Diskussion besteht schon länger, vor allem auch im "Lexusownersclub". Da laufen die Hybridfahrzeuge seit 2005 (RX400h) und GS450h (2006) relativ problemfrei. Nach etwa 10 Jahren kamen die ersten Meldungen, dass einzelne Zellen versagen.

    Die Recherche ergab, dass für relativ kleines Geld einzelne Zellen getauscht wurden. Die RX400h (ich hatte selbst einen) laufen noch heute und die GS430 auch. Kleine System-Probleme gibt es eigentlich bei den Hybriden nur mit den hinteren Bremsen.

    Dadurch, dass wenig mit der mechanischen Bremse, sondern mit Rekuperation gearbeitet wird, sind vereinzelt die Bremszylinder eingerostet. Mit den Akkus gibt es im Großen und Ganzen seit den ersten PRIUS kaum(st) Ärger.


    Santé


    ditti

    Mit dem Connect habe ich keine Probleme.

    Die AHA- App nutze ich, (obwohl anfänglich umständlich einzustellen), gern, die Musikauswahl reicht bei mir von MDR/Sachsen über den "Oldie Express" des Schlagerparadies bis zu amerikanischen Country- Kanälen.

    Die "Tank- App" funktioniert und zeigt zuverlässig die aktuellen Spritpreise (die wechseln allerdings hier nur einmal in der Woche)

    und die Park- App ist Spitze und zeigt zeitnah alle freien Parkhäuser (z.B. in Bordeaux).

    Allerdings werden die Daten, vor allem beim Garmin Navi exakt gepflegt und sind stets aktuell, während in meinem ehemaligen deutschen Wohnort eine seit zwei Jahren bestehende Baustelle nicht einmal angezeigt wird.

    Fazit: Volle Zufriedenheit.

    Santé!

    ditti

    Meine Rede seit 2011, seit ich Hybridmodelle fahre, erst Lexus RX400h, dann den kleinen CT200h.

    Es muss im Kopf passieren, dann kann man das Hybridpotential voll nutzen.


    Santé et "belle Pâques"


    ditti