Falsches Fahrprofil für gutes (Hybrid)- Auto...
Auf Hybrid muss man sich einlassen, drauftreten und dauersprinten ist nix für das Fahrzeug.
Santé
ditti
Falsches Fahrprofil für gutes (Hybrid)- Auto...
Auf Hybrid muss man sich einlassen, drauftreten und dauersprinten ist nix für das Fahrzeug.
Santé
ditti
Meine Eltern sind mit dem Hybrid aus dem Urlaub nach Hause gefahren - voll geladen und Räder hinten dran, Tempomat 140 = 6,8l/100.
das sind Werte, die ich gerne bestätige, wenn ich voll beladen mal nach Deutschland fahre und da geht's auch toll bergauf/bergab.(Auvergne -Zentral-Massiv). Ansonsten, - 5,3L im Schnitt.
Santé
ditti
Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein einigermaßen versierter Mechatroniker nicht in der Lage sein sollte, den Strang des USB- Anschlusses (4-polig?) zu durchtrennen, zu löten und mit Schrumpfschlauch zu isolieren. Das würde hier im Dorf bei uns jeder Tankstellenbetreiber machen.
Allerdings ist es in diesem Falle wohl angebracht, HONDA in die Pflicht zu nehmen bei einem Neuwagen.
Santé
ditti
Zum Sparpotential von mir:
Auf Hybridfahrzeuge muss man sich einlassen. Das machen alle gängigen Autosendungs- Tester generell nicht.
Die steigen ein, treten aufs Gas und wundern sich über einen hohen Verbrauch, ohne auch nur annähernd auf die Möglichkeiten eines Hybrid einzugehen. Das eine sparsame Fahrweise möglich ist, zeigen z.B. meine Verbrauchsdaten. Im Moment stehe ich bei der Öko- Challenge im Display kurz vor dem dritten Pokal, der (offensichtlich) erscheint, wenn man die Verbrauchsvorgabe von 5,3L erreicht. Über die Fahrweise wurde ja auch in anderen Threads ausführlich geschrieben.
Santé
ditti
Ja das Schreiben kam von Honda.
und jetzt habe ich auf der Honda-Seite nachgeschaut - ... und jetzt habe ich plötzlich auch einen HRV, ist schon seltsam und nervig was bei Honda z.Z. los ist.
" Hrv ru6 19ym safety rec: fuel pump impeller warping "
Ja, bei Honda scheint einiges mit der Datenverwaltung schief zu laufen. Das Problem hatte ich letztes Jahr als meine 12V- Batterie Plattenschluss hatte und beim Honda-Notruf keine Zuordnung meines Fahrzeuges (FIN) in deren Datenbank möglich war. Also musste sich die (französische) Werkstatt über die französische Generalvertretung an die deutsche Honda Vertretung die Freigabe für einen Garantie- Austausch meiner Batterie holen. Umständlich, gelle?
darauf einen "Pernod"
ditti
erledigt!
Hätte Honda beizeiten einen Plugin Hybrid angeboten, wäre es mein Fahrzeug gewesen. Für die Strecken im Dordognetal reichen mir die kostenlosen Ladestationen bei "Leclerc", "Auchan" oder "Carrefour" für die Zeit des Einkaufs.
Wenn ich mal eine längere Strecke fahre (nach D. zu den Enkeln = 1228 km) könnte ich durchfahren, anstatt zwei Tage zu vergeuden, weil ich alle 300 km laden müsste.
ditti
Sprachsteuerung ist bei mir unbeachtet, zumal das Navi französische Ziele sprachlich nicht wider gibt.
Ehe ich mich mit den Befehlen nacheinander durch den Dschungel gekämpft habe, habe ich mit der manuellen Eingabe das Ziel schon eingegeben.
Santé
ditti
Schön, das es sowas wieder gibt, das kenne ich von unzähligen LEXUS- Treffen.
Leider ist die Anreise für mich zu weit, so gern ich daran teilgenommen hätte.
Ich wünsche ein gutes Gelingen und grüße mit einem Pernòd und Santé.
ditti
habe nur Schwarz und verschiedene Grautöne gefunden. Auch bei uns in France bei NUR-Auto nix anderes...
santé
ditti
Im Süden fahre ich generell mit 2,5 bar rundum, bei den guten Straßen fährt es sich trotzdem komfortabel und der Verbrauch
ist niedriger.
Santé
ditti