Beiträge von DonCollione

    Servus zusammen,

    kurzes Update:


    Inzwischen sind bei mir beide Dieselleitungen – Vor- und Rücklauf – oberhalb des Dieseltanks verrostet bzw. durchgerostet. Falls ihr mal unterm Auto liegt: Verfolgt die zwei dicken Leitungen, die nach oben zum Tank führen. Kurz bevor sie nicht mehr sichtbar sind, befindet sich die Schwachstelle.


    Die Reparatur war relativ fix erledigt, etwa 1–2 Stunden.

    Dazu einfach die hintere Rückbank umklappen und die drei Schrauben der Tankabdeckung entfernen. Darunter sieht man den Deckel der Dieselpumpe. Daran befinden sich zwei Verbinder mit Kunststoffschläuchen, die auf die restlichen Dieselleitungen (bzw. -rohre) geschoben wurden.


    Die Kunststoffschläuche haben einen Außendurchmesser von 10 mm.

    Die Rücklaufleitung (bzw. das Rohr) hatte meiner Erinnerung nach 12 mm außen. Ich habe sie komplett ersetzt, da sie mir vor ein paar Jahren schon mal an einer anderen Stelle durchgerostet ist. Hier reicht eine neue Leitung mit 10 mm Innendurchmesser – diese geht von der Pumpe bis nach vorn (ca. unter den Fahrersitz), wo dann wieder ein Kunststoffschlauch mit 10 mm Außendurchmesser sitzt.


    Die andere Dieselleitung hat direkt nach der Pumpe ebenfalls einen Kunststoffschlauch mit 10 mm Außendurchmesser, geht dann aber auf ein Dieselrohr mit 14 mm Außendurchmesser über.

    Dafür habe ich einen 10-mm-Dieselschlauch verwendet, der auf einen Schlauchverbinder (10 mm auf 14 mm) geschoben wurde. Dann noch einen weiteren Dieselschlauch mit 14 mm Innendurchmesser, um den Verbinder mit einem geraden Stück des alten Dieselrohrs zu verbinden.


    Ist zwar etwas „Pfusch“, weil nicht die komplette Leitung ersetzt wurde, aber dafür hat einfach die Zeit gefehlt – und der Hof hat eh schon genug nach Diesel gerochen.


    Ich hoffe, man versteht's – mit dem Handy ist sowas etwas schwer zu erklären.

    Eb*y, Amaz*ne, oder einfach in Ner kfz Werkstatt nachfragen. Wir reden hier wirklich nur von paar Euro. Und wegen Schelle, hab ich einfach ne Edelstahl Schlauchschelle genommen. Glaube du machst dir da zu viele Gedanken.


    Miss einfach mal den Außendurchmesser von deiner Leitung nach, und frag bei einer Werkstatt ob die 50cm (oder wie viel du benötigst) mit den Innendurchmesser den du vorher gemessen hast, da haben.

    Vielleicht habens auch noch ne passende Schelle :D.

    Hab es an geraden stellen abgeschnitten, neue Leitung über die geraden stellen gezogen und mit schellen fixiert. Bis Jetzt immer noch dicht.


    Druckluftleitung würde ich durch ne Dieselleitung ersetzen kostet doch nur paar Euro

    Auch noch von mir ein Abschluss.

    Wollte niemanden mit meinen Worten beleidigen oder derartiges, noch wollte ich hier mit meiner Weisheit prahlen.


    Es war nur meiner persönliche Meinung, da mich dieses Problem auch über 8 Monate betroffen hat und man nur von Honda hingehalten wurde. Vielleicht gibt es Menschen die es in Ordnung finden, dass man bei einem Fehler/Defekt mehrere Monate auf eine Lösung warten muss. Für mich ist sowas aber ehrlich gesagt nur verarsche vom Kunden wenn man genau weiß, was das Problem ist bzw. war.


    Trotzdem sehr nett das man sich hier von gewissen Leuten als "Problem", "Held", "Typ" oder "jemand der keine Ahnung" bezeichnen lassen muss, sowas mache ICH nicht!

    Hallo Forum-Freunde, lohnt sich die Anschaffung der SAT/NAV DVD 2017/18 (ca. € 30) für den CR-V 2011 als Ersatz der DVD 2014/15_V3.9?

    Hat jemand diese schon in seinem Navi in Betrieb?

    Danke für euer Feedback

    Hab diese DVD bei mir drinnen, allerdings nicht wegen Karten-Update sondern weil meine alte DVD immer wieder einen Lesefehler angezeigt hat. Meisten fahren doch eh mit Smartphone Navi (google).

    Ähm.... Kaum ein Autohersteller stellt alles selber her. Der hersteller (Honda) ist für die verbauten Geräte verantwortlich. Also ist für mich auch Honda für diesen "lächerlichen" Bug schuld.


    Wenn dir das Steuergerät kaputt geht, wenden sich hier 99% an Honda, und nicht an bosch. Obwohl bosch der hersteller ist, und wenn du bosch anschreibst, verweisen sie dich an Honda!

    Hatte schon so einen Fall nur mit einem anderen Hersteller


    Kurz gesagt, meiner Ansicht nach, ist Honda der Übeltäter und nicht alpine

    Silversurfer : An dem Problem wird Honda nichts dafür können.

    Deshalb ist es weder eine stolze Leistung von Honda noch irgendwas was Honda zu verantworten hat.

    Wie genau meinst du das?


    Es ist einfach ein programmierfehler gewesen, so viel ich weiß. Mir ist auch nicht bekannt dass bei anderen Herstellern die Uhrzeit 8 Monate lang nicht funktioniert. Bei civic war das gleiche Problem auch schon mal vor Jahren