Na gut, die Streif bergab in Kitzbühel schaffe ich bei Vollgas mit um die 395 - 410 km/h; ohne Schneeauflage aber eine dann recht holprige Sache. ![]()
Beiträge von Reinhard
-
-
Meinst du den "Lexit" - sprich Lack-Exit ?
-
Der Honda CR-V ist halt auch kein Rennwagen; ausprobiert habe ich es allerdings mal im Urlaub auf der A 7 zwischen Flensburg und Rendsburg, die Tachonadel stand kurz unterhalb von 200 und die Autobahn ist da kilometerweit schnurgerade. Jedoch ist mir das eigentlich viel zu stressig, mit diesem Auto an die Grenze zu gehen. Habe das seit September 2017 auch nicht mehr gemacht.
-
So steht es bei Honda.de unter Lackgarantie, also 3 Jahre keine sichtbare Korrosion; was auch immer das für Lackabplatzer an der Kunststoff-Stoßstange bedeuten mag.
3 Jahre sind aber wahrlich nicht viel, Lackfehler sind da aus meiner Sicht dabei.Lackgarantie
Lange ein glänzendes Auftreten. Wir garantieren, dass es innerhalb von drei Jahren (bei unbegrenzter Laufleistung) zu keiner sichtbaren Korrosion auf Lackoberflächen kommen wird. -
Ich hätte gerne Warp-Antrieb ................... , für längere Fahrten.
-
Nein, habe ich nicht geschaut.
Aber ich werde demnächst mal bei Honda vorbei schauen und das mal prüfen lassen.
Nochmals danke, vielleicht isses das ja. -
Danke dir schon mal für die Info, Julius.
Getriebeöl wurde aber schon gewechselt und zwar auf Garantie im Zuge der Beseitigung der Geräuschproblematik am Antriebsstrang (Antriebswelle rechts und Winkeltrieb wurden getauscht).
Demnach müssten die ja zu wenig von dem Getriebeöl eingefüllt haben; seitdem bin ich höchstens 10.000 km gefahren. -
Das hab ich bei meinem auch schon bemerkt, allerdings wenn der Motor locker Betriebstemperatur hat.
Da willst mal schnell raus aus der Seitenstraße und es kommt zwei Sekunden lang NULL, Motor heult auf und erst dann gehts brachial vorwärts.
Kommt nicht immer vor und ich befürchte in der Werkstatt den Vorführeffekt - indem dort alles bei der Probefahrt bestens funktioniert. -
Tach zusammern,
nach jetzt knapp 2 Monaten und mehreren längeren Fahrten hat sich mein Eindruck vom obigen Beitrag leider bestätigt, das benannte Geräusch ist wieder da bzw. war nie richtig weg
Merkwürdig ist allerdings, das das Geräusch jetzt unregelmäßig auftritt. Im Mai muss mein CRV zur HU und jährlichen Wartung, dann werde ich mal hören, was denn meine Werkstatt dazu sagt.
@ Reinhard
Wie schaut's denn bei Dir aus? Alles noch ruhig?
Exakt so isses; nix mehr zu hören von diesem Geräusch.
Vielleicht wäre es noch eine Idee, dass du mal dein Auto beim ADAC anschauen lässt, in so nem Prüfzentrum; gibt es in Franken zum Beispiel in Fürth.
Ist aber für dich bissl arg weit, klaro. So was gibt es aber sicher auch in deiner Ecke ganz oben.
Guckst du:
https://www.adac.de/der-adac/r…nik/pruefzentrum-hamburg/
Da löhnst ein paar Euros, aber vielleicht fällt denen was ein.
Bei mir wurden ja einige Teile ausgetauscht, Antriebswelle und Winkeltrieb; hier alles fein säuberlich beschrieben sogar mit Honda-Teilenummern.
Ich wünsch Dir viel Erfolg und vielleicht isses ja doch noch woanders bei deinem CR-V. -
Stimmt schon, @Feidl, bei meinem CR-V merkt man es fast nicht; beim Jazz aber ist es enorm viel, was der mit eingeschaltetet Klima an Leistung verliert.
Zum Beschleunigen bei Bergauffahrt muss ich die Klima ausschalten, selbst kleiner Gang ist dann so gut wie nutzlos.
Aber wie gesagt, nur beim Jazz ist das so - fehlt halt der Turbo.