Beiträge von Reinhard

    Ich kenne einige, die nicht ganz dicht sind; handelt sich in dem Fall aber nicht um Autos. ;)


    Sorry für meinen kleinen Scherz am Rande, der aber inhaltlich, auf meinen Bekanntenkreis bezogen, durchaus der Wahrheit entspricht. :!:


    Aber ist doch schön, Legend-Storm , dass du dein Auto endlich trocken legen konntest, das freut mich sehr für dich; und nun die undichte(n) Stelle(n) suchen und finden.

    Mein Fahrzeug ist aus dem Jahre 2015, das Navi-Update wurde beim HH im Zuge aller Kundendienste kostenlos aufgespielt - aber nur innerhalb der ersten drei Jahre. Mit Ablauf der Werksgarantie war Schluss damit.

    Somit ist das Kartenmaterial bei mir auf Stand 2018.


    Es wurde beim HH in 2020 versucht, kostenpflichtig neue Kartendaten aufzuspielen, leider brach das gesamte System nach 4 Wochen ab, schwarzer Monitor - Ende Gelände. Der Werkstattmeister setzte den ganzen Kokolores zurück und nun bin ich wieder bei 2018. All das, was mein Navi nicht findet, findet Google Maps am Handy und das kostet NULL Euro.

    Hallo Zusammen,

    bin neu hier :saint: und habe eine Frage :

    Was bedeutet der Inspektionscode AB 247 ?

    Vielen Dank im voraus,

    Gruß Udo

    Servus Udo,


    A ist Ölwechsel,

    B ist die Jahresinspektion,

    2 ist Staub- und Pollenfilter wechseln,

    4 ist Kraftstoff-Filter wechseln,

    7 ist Bremsflüssigkeit wechseln.


    Kannst aber alles im Handbuch nachlesen unter Service-Intervallanzeige.

    Verstehe, es ist jetzt in dieser Jahreszeit auch schwierig, ein durchnässtes Auto trocken zu kriegen. Den Boden und den Kofferraum dick auslegen mit Tageszeitungen, die saugen sich gut voll und dann wieder das Papier austauschen, das könnte ein bisschen was helfen. Viel Glück !

    ja find leider bisher nicht wo es reinkam :(


    nur erklärts halt nicht wieso das wasser auch auf der rücksitzbank und im kofferraum war

    und scheintbar vollgelaufen ist als er stand mit front nach unten ( bei uns ises sehr schräg )

    Das Wasser war auf der Rücksitzbank und im Kofferraum ? Das klingt wirklich mysteriös. Alternativ hätt ich wegen der nassen Rücksitzbank noch ein nicht richtig schließendes Fenster der Hintertüren vermutet.

    Vielleicht mal jemand reinsetzen lassen und volle Kanne mit dem Wasserschlauch draufhalten. Nen Versuch wärs vielleicht wert.

    Nachtrag:


    leider ist mein kompletter Fußraum heute voll mit Wasser gestanden :( finde aber die Undichte stelle nicht

    Ich hatte das mal an einem Skoda Octavia, da war die Dichtung der Windschutzscheibe fehlerhaft gewesen und der Fußraum war von vorne bis hinten prallvoll mit Wasser.

    Nur mal so als Idee. Hoffentlich findest den Schaden schnell; wünsche dir viel Erfolg.

    Wie man an meiner Signatur erkennt, ist mein "Brauner" bereits im 9. Jahr seines Autolebens angelangt. Bisher hat nicht ein einziges Birnchen den Dienst quittiert, nicht eines !


    Wenn ich das mit einem Renault Megane vergleiche, den meine Frau vor einigen Jahren mal fuhr, da vergingen keine 3 Monate und wieder war eine Birne durchgebrannt und wenn es das linke vorne vom Abblendlicht betraf, dann musste sogar das Rad runter, sonst kam man nicht dran.


    Auch mein Skoda Octavia zickte von 1999 bis 2003 (defekter Scheibenwischermotor, defekter Fensterheber links, defekte Dichtung der Windschutzscheibe - und nach einem Wolkenbruch stand die Kutsche unter Wasser, dann stieg ich auf Honda um.


    Bei meinem fabrikneuen Audi 100 2,3 E, erworben im Jahr 1989, war der Lichtschalter neben dem Lenkrad defekt. Immer beim Einschalten des Abblendlichtes am Abend - patsch und alles war finster. Das nenn ich mal "keinen Vorsprung durch Technik", wie der Audi-Werbeslogan damals hieß.


    Honda hatte und hat ne sehr anständige Qualität, auch bei den Leuchtkörpern.

    Mein Methusalem läuft immer noch nach 8 1/2 Jahren anstandslos, allerdings hab ich "erst" 84.000 km auf der Uhr. Und ich fahre ihn so schonend wie möglich, heißt - bei kaltem Motor keine hohe Drehzahl, das geht schließlich auch laaaangsam; nach der Fahrt - egal ob Autobahn (auf der ich auch nicht fahre wie ein wildgewordener 20-jähriger) oder Landstraße oder Kurzstrecke, der Motor läuft mindestens noch 20 Sekunden bevor ich ihn abstelle. Wenn mir sowas wie ein zerstörtes Getriebe passiert ist eine Reparatur sehr wahrscheinlich witzlos, gleiches gilt für den BiTurbo. Aber er läuft tatsächlich ruhig wie am ersten Tag im Juli 2015, er hat wenig Gebrauchsspuren für sein Alter - okay, gilt für außen, innen muss er bis ins Frühjahr warten und erst dann kommt der Staubsauger ins Gespräch. Die Frontscheibe von innen putzen - Gott bewahre mich vor solchen schlimmen Dingen, dafür ist mein Arm dann doch zu kurz.


    Ich bedauere, was da für ein Schaden bei deinem CR-V aufgetreten ist, hallo-alle , er hat ja das gleiche Baujahr wie meiner.

    Als technischer Laie geht es mir nicht ein, wie solche Teile im tiefen Inneren überhaupt dermaßen verrosten können ?

    Ich bete einmal monatlich, dass "mein heißgeliebter Brauner" mich noch lange begleitet, im Jazz meiner Frau werde ich verrückt, für meine 95 kg ist das kleine Autolein einfach nicht gemacht worden.


    Ich sehe immer noch die CR-V Benziner der ersten Stunde auf den Straßen, dürften etwa von 1998 sein und scheinen unkaputtbar. Die hatten keinen Turbolader und sehr wahrscheinlich noch ein 5-Gang-Schaltgetriebe.

    Seit der Spinnerei mit der ständigen Absenkung der zulässigen Abgaswerte wurde es immer verrückter und man züchtete Motoren mit wenig Hubraum aber doppelten Turbos und viel PS. Alles schön anfällig für Schäden nach bereits kurzer Nutzungszeiten.


    Wie kann man sich als Rentner ein E-Auto, das wenigstens 500 km am Stück ohne Aufladen schafft und somit locker 50.000 EUR kostet, denn leisten ? Grad gelesen, die Ampel hat entschieden, die CO2-Steuer wegen der fehlenden 17 Milliarden im Haushalt 2024 drastischer als geplant zu erhöhen. Heißt Kraftstoff dürfte locker um 10 Cent pro Liter teurer werden als aktuell. Leut Leut, dass ich das noch erleben muss mit stark auf die 70 zugehend.


    Bitte geht auf den letzten Absatz besser nicht näher ein, es bringt nix und ich muss halt ab und zu bisschen Frustabbau betreiben - das erleichtert und schont das Herz.

    Das ist ärgerlich. Aber auch da kann man sicher durch Vergleiche am Markt was Günstigeres finden. Leider wird es immer teurer je älter man wird...

    Fast alle meine Versicherungen, darunter auch die für die beiden Autos und meinen Motorroller, verwaltet eine Maklerfirma. Fast alle Versicherer heben 2024 die Beiträge an, Begründung sind höhere Reparaturkosten aufgrund von Lohnsteigerungen, angeblich mehr Unfälle, der Landkreis Bamberg ging auch ne Stufe hoch - wir sind von Autobahnen quasi eingekreist und da schepperts halt auch im Landkreis Bamberg häufiger als früher.


    Es ist wie es ist, mit dem Motorkühlmittel hab ich jetzt erstmal wieder Ruhe, der Rest ergibt sich. Im Dezember ist der Jazz meiner Frau dran zur Inspektion, inclusive TÜV, natürlich in der freien Werkstatt bei mir am Ort.

    Auch dieses Auto ist in die Jahre gekommen, meine Frau liebt es, hat grad mal 54000 km auf der Uhr. Weiter geht die Fahrt - wir sind zufrieden mit unsren beiden Hondas. Da zickt schon eher mal mein Peugeot-Roller, der nächstes Jahr im März auch seinen 10. Geburtstag "feiern darf". :)