Inspektionsthread

  • Aber bei weitem ne so kostspielig wie ne andre Marke mit jedem Jahr andre Defekte.Spreche aus Erfahrung[VAG]
    ;)

    Unabhängig von evtl. Defekten sind die längeren Inspektionsintervalle nur für Vielfahrer kostengünstig.
    Bei unserem vorheriger Yeti 1,2 TSI ging nach 16 Monaten und 21.000 km die Inspektionsanzeige an. Der frühe Zeitpunkt lag sicherlich an dem hohen Anteil von Kurzstrecken in unserem Fahrprofil. Die Inspektion bei Skoda sollte dann mind. 300 Euro kosten. Umgerechnet auf 12 Monate wären das dann 225 Euro. Bei unserem jetzigen Honda CR-V III kosteten die beiden Jahresinspektionen (1. + 2. Jahr) jeweils unter 170 Euro, incl. Wechsel des Innenraunfilters.

  • Ich habe meine erste Inspektion mit ca. 9500km hinter mir, im Rechnung steht :Inspektion nach Honda Vorgabe und Service B inkl. Motorwäsche und Wachskonservierung.


    Kosten: 63€ + MwSt.

  • Inspektion habe ich beim Honda Service/Händler gemacht, ich wusste nicht das Öl nicht gewechselt wird, hab 2 Stunden und 15min dort gewartet und nach Inspektion hat mir deren Gescheftsführer Kfz-Techniker-Meister mitgeteilt das bei diesen km Stand nicht nötig ist Öl zu wechseln, ich habe starkes Schleifgeräusch beim bremsen und hab drum gebeten das sie danach schauen, das hat wohl so viel zeit in Anspruch genommen, der Schleifgeräusch war ein paar tage weg jetzt ist es aber wieder da.
    Das Motor gewaschen wird und Wachschicht aufgetragen wird wusste ich auch nicht. Habs mal bezahlt aber nächstes mal werde ich einen verbindlichen Kostenvoranschlag einholen, hab selber N4 Hartglanz Versiegelung vom Nextzett vor Winter aufgetragen und eine zusätzliche Wachsschicht war nicht notwendig.
    Warum Motor gewaschen worden ist verstehe ich ebenfalls nicht. ?(