Getriebeölwechsel CR-V / 9-Gang-AT-Getriebe

  • Mein Brauner ist am heutigen Tag exakt 10 Jahre in meinem Besitz, läuft tadellos und macht Freude wie am ersten Tag. Kilometerstand aktuell 102.000.


    Im Januar 2018 wurde noch in der Garantie paar Teile des Antriebsstrangs (wegen ständiger Geräuschentwicklung) ausgetauscht und in diesem Zug auch das Getriebeöl erstmals gewechselt.


    Den zweiten Getriebeölwechsel ließ ich auf freiwilliger Basis im Sommer 2020 bei Kilometerstand 60.000 mit Spülung erledigen beim freundlichen HH.


    Um so erstaunter war ich die Tage, direkt nach der Jahresinspektion in meiner freien Werkstatt am Wohnort, dass das Service-Intervallsystem nach nur 40.000 gefahrenen Kilometern in 5 Monaten schon den nächsten Getriebeölwechsel fordert.

    Das erklärt sich für mich nur so, dass der letzte Wechsel im S.I.S. nicht manuell vom HH-Werkstattmitarbeiter erfasst worden war.


    Nun habe ich mich mit ZF Friedrichshafen, dem Hersteller des Getriebes, in Verbindung gesetzt, und die mal um Rat gefragt. Ich sehe es wirklich nicht ein, nach so kurzer Zeit das Öl schon wieder wechseln zu lassen.

    Ohne S.I.S. erfolgt der erste Wechsel normalerweise (laut ZF) zwischen 100.000 und 120.000 km, der folgende zwischen 60.000 und 80.000 km.


    Bin auf die Einschätzung der Situation von ZF gespannt. Es geht mir eigentlich nur darum, künftig selbst darauf zu achten, egal was das S.I.S. anzeigt, und das Getriebeöl alle 60.000 km zu wechseln. Der nächste Wechsel wäre dann in etwa 2 Jahren bei Kilometerstand 120.000 +/-.

    CR-V Elegance (RE6), 1,6 Liter BiTurboDiesel, Golden-Brown, 160 PS, 9-Gang Automatik, EZL 22.07.2015, 10 Jahre sind es am 22.07.2025 - HAPPY BIRTHDAY MY GOLDEN-BROWNER.

    Jazz (GK), Sporty-Blue-Metallic, 100 PS, 6-Gang-Schalter, EZL 15.12.2016 als Tageszulassung, gekauft am 13.06.2017


  • So, nun kenne ich den Grund, warum das S.I.S. für den Januar 2026 den nächsten Getreibeölwechsel fordert; es sind 4 Jahre seit dem letzten Wechsel, die dann erreicht werden. Ich denke, ich werde es machen lassen, ZF hat in Bamberg nen Service-Partner; mal sehen was die mir auf meine Bitte zur Erstellung eines Kostenvoranschlages anbieten. Alternativ hab ich auch bei einem freundlichen Honda-Händler in Dörfles-Esbach bei Coburg ein Angebot eingeholt - was mir noch nicht vorliegt.


    Hab auch rausfinden können, dass es keinen Anschluss zum Einbringen eines Spülmittels bei meinem CR-V gibt, somit geht der Wechsel entweder ohne Spülung (mit dem herkömmlichen ATF-Öl) oder man machts halt "mit" und zahlt das Öl doppelt. Nun hab ich Zeit zum nachdenken, wenn mir die beiden Kostenvoranschläge vorliegen.


    Kleiner Slapstick nebenbei, nicht zum Threadthema passen: Vorhin auf dem Nachhauseweg ploppt "System prüfen" auf; meine Dorfwerkstatt hat den Fehlerspeicher ausgelesen und es ist die "Abgassonde". Hoffentlich wirds nicht allzu teuer, aber nach etwas mehr als 100.000 gefahrenen Kilometern darf schon mal was kaputt gehen.


    Da muss ich vergleichsweise öfters zum Arzt - Vergleiche meines Alters zu gefahrenen Kilometern möchte ich trotzdem nicht anstellen. 8)

    CR-V Elegance (RE6), 1,6 Liter BiTurboDiesel, Golden-Brown, 160 PS, 9-Gang Automatik, EZL 22.07.2015, 10 Jahre sind es am 22.07.2025 - HAPPY BIRTHDAY MY GOLDEN-BROWNER.

    Jazz (GK), Sporty-Blue-Metallic, 100 PS, 6-Gang-Schalter, EZL 15.12.2016 als Tageszulassung, gekauft am 13.06.2017