CRV e.HEV Spritverbrauch.

  • Ich versuche mir manchmal selbst einzureden, dass der CR-V leise ist. Dann will man sich bei über 130 mal unterhalten und merkt, dass man doch etwas lauter reden muss als man will, um sich zu verstehen. Deswegen kann ich es kaum glauben wenn dann manche schreiben, dass sie noch das Radio dabei anhaben.
    Mich würde mal interessieren, wie die Lautstärke bei abgeschalteten EOC wäre.

  • Welchen Modus fährst du auf der Autobahn (Normal, Sport…)?

    Gute Frage, ich bin mir nämlich nicht sicher welcher Modus der richtige für eine zügige Autobahn-Fahrt ist.

    Ich bin hauptsächlich im Econ gefahren und habe auch Mal Sport probiert.

    Da ich hauptsächlich mit dem Tempomat gefahren bin, gehe ich davon aus, dass die Software den effizientesten Modus wählt, unabhängig von dem, den ich eingestellt habe.

    Ich: CR-V Elegance BJ 2025

    Meine Frau: HR-V Elegance BJ 2025

  • Dann fahre doch mal mit dem Sportmodus bei Autobahnfahrten. Der ist spritziger (merkt man schon beim zuschalten) und leiser als im Normalmodus (bei Autobahnfahrten). Klar, der Verbrauch ist etwas höher.


    Der Econ Modus ist sicher etwas sparsamer, den habe ich beim Vorgänger immer im Winter (Stadtverkehr) genutzt. Aber das Auto ist wesentlich träger (langsamer beim anfahren und beschleunigen, sinnvoll bei winterlichen Straßenverhältnissen).

  • Wenn wir schon mal beim Thema Spritverbrauch und den verschiedenen Modis sind. Hat jemand schon Erfahrungen mit dem Snow Modus? Gibt es den nur bei den AWD Modellen, hat dass Einfluss auf den Allradantrieb?

  • Also wir sind mit dem Verbrauch für so einen großen Familienwagen sehr zufrieden. Privat zu Hause verbraucht der Dicke 5,5 bis 5,8 Liter. Bis Österreich 600km auf der Autobahn vollbeladen 4 Personen vmax 140, Verbrauch 8 Liter. Österreich bis Kroatien 500km, vmax 120, Verbrauch 6,5. CX-5 und CR-V 1.5 Turbo CVT haben mehr Sprit gefressen.

    Bezüglich Lautstärke, hier und da auf ganz schlechten Straßen kommt Lärm rein, aber ich konnte mich gut mit der Familie unterhalten und Musik hören. Bei starkem Regen auch null Probleme. Hier in Kroatien sind die Straßen sehr glatt, warum auch immer, man hört nichts im Auto.

  • was den Verbrauch anbelangt, gelten die gleichen Bedingungen wie für den 5er Hybrid (kein Direkteinspritzer) und den ZRV (gleicher Motor), dort kannst du in den entsprechenden Erfahrungesberichten nachlesen.

    Meine Eltern fahren den 5er e:HEV, ich eigentlich ZRV. Für den Urlaub hatten wir leihweise einen 6er e:HEV. Ich muss jetzt sagen, dass die Werte von 5er und ZRV nicht auf den 6er übertragbar sind. 1000km waren mit dem 6er nicht machbar, unter 6 auch nicht. Auch bummelig in der nordfriesischen Ebene nicht wirklich. Der brauchte gut 1,5 mehr als der ZRV - mit dem ich letztes Jahr die gleiche Urlaubstour gefahren bin. Dazu kommt, dass der 6er CRV bedeutend träger ist als der ZRV.


    Zu Eco und Sport - Eco-Modus ist für mich Krampf. Was der theoretisch an Einsparung bringen soll mache zumindest ich damit zunichte, dass ich unbewusst die beschnittene Leistung durch mehr Gas auszugleichen versuche. Mit dem Effekt, dass ich damit tw sogar mehr verbrauche als im Normalmodus. Sport auf der BAB ist mir etwas zu nervig, aber auf der B zum Überholen tippe ich den gerne mal ein

  • Ich versuche mir manchmal selbst einzureden, dass der CR-V leise ist. Dann will man sich bei über 130 mal unterhalten und merkt, dass man doch etwas lauter reden muss als man will, um sich zu verstehen. Deswegen kann ich es kaum glauben wenn dann manche schreiben, dass sie noch das Radio dabei anhaben.
    Mich würde mal interessieren, wie die Lautstärke bei abgeschalteten EOC wäre.

    Ich bin jetzt wieder 2 Mal 220 km auf der Autobahn unterwegs gewesen. Komme gerade zurück und konnte 90% auf der Autobahn mit 170 km/h (Tempomat u. Sportmodus) durch fahren (nachts wenig Verkehr) . Das Radio (DAB) hatte ich auf Lautstärke 10. Das Musik-Streaming vom Handy war lauter, dort auf Stufe 9.

    Ich: CR-V Elegance BJ 2025

    Meine Frau: HR-V Elegance BJ 2025

  • Dann fahre doch mal mit dem Sportmodus bei Autobahnfahrten. Der ist spritziger (merkt man schon beim zuschalten) und leiser als im Normalmodus (bei Autobahnfahrten). Klar, der Verbrauch ist etwas höher.


    Der Econ Modus ist sicher etwas sparsamer, den habe ich beim Vorgänger immer im Winter (Stadtverkehr) genutzt. Aber das Auto ist wesentlich träger (langsamer beim anfahren und beschleunigen, sinnvoll bei winterlichen Straßenverhältnissen).

    Du hast Recht. Ich bin jetzt ca. 200km mit 170 km/h im Sportmodus gefahren. Es war leiser!
    Verbrauch war 9,8 Liter

    Update zu dem Verbrauch:
    Ich bin von Tübingen nach München gefahren.
    - München liegt 180 Meter höher als Tübingen
    - Autobahn A8 ab Auffahrt Merklingen (vorher B28 nur Berg auf)
    - Nachts bis auf wenige Kilometer (ca. 15) konstant mit Tempomat auf 170 km/h eingestellt (nachts gibt es kaum Geschwindigkeitsbeschränkungen)
    - Benzin Super E05
    - Reifendruck leicht erhöht

    Mit meinem vorherigem Fahrzeug, einem kleinen Skoda Kamiq 1.5 TSI DSG, bin ich schneller (200 km/h) gefahren und habe dennoch dasselbe verbraucht. (ich fahre die Strecke öfters)
    Der Skoda war aber auch fast 500kg leichter, dünnere Reifen usw.

    Ich: CR-V Elegance BJ 2025

    Meine Frau: HR-V Elegance BJ 2025

    Einmal editiert, zuletzt von Reggie66 ()