Die Zukunft für Diesel Fahrzeuge ?

  • Hallo zusammen,


    in meinen Galaxy war auch ein Peugeot Diesel 170 PS verbaut ,

    prima Motor und für die größe des Fahrzeug sparsam , eine

    Positive Erinnerung hatte ich damals von Nürnberg nach Wien

    hin unter zurück 4 Personen mit Gepäck ohne zu Tanken unterwegs

    ca. 1200 km AB ( 120 - 130 km/ h ) und in Wien Stadtverkehr.

    In Nürnberg waren noch ca. 6 ltr. Rest Diesel im Tank , mit Ärger meiner

    Frau ( Tank endlich, wehe wenn wir stehenbleiben :evil: )

    Ich tanke öfters Diesel + , gerade von Ungarn zurück und auch hier und

    Österreich Diesel + getankt , Verbrauch von meinen Dicken bei 120 -

    140 km/h laut BC schnitt 6,3 Ltr. AB und Landstraße, Stadt , finde ich

    ein super Wert für die Masse / Gewicht , dies ist auch ein Grund warum

    ich ihn bis zum Ende egal wer zuerst geht ;) fahren , pflegen ,Genießen

    und Lieben werde .

    Bei der jetzigen Regierung hatte ich eigentlich auch damit gerechnet das

    der Dieselvorteil fällt .

    Den neuen Kraftstoff werde ich trotzdem mal ausprobieren , laut ADAC ist

    es kein großes Risiko und nicht schädlich für den Motor und Leitungen /

    Dichtungen wenn es nicht immer getankt wird .

    Evtl. wenn der Tank noch halb voll ist :/ spreche mal mit meien Meister

    des Vertrauens hmm .

    Jeder stellt doch die Besitzer von Diesel Fahrzeugen ln die Schmuddelecke

    was ich als Diskriminierung empfinde :evil:

    Schönen Feiertag noch an alle von Bazi 8)

  • Bazi: Das Problem war doch, dass etliche Fahrer einen Diesel gekauft haben, weil der Sprit billiger war, die Fahrleistung jedoch gering, was nicht gut für den Diesel war. Ich glaube immer noch, dass Dieselmaschinen für Vielfahrer/Langstreckler/Lastenzieher eine ökologisch sinnvolle Variante darstellen, da würde sich eventuell auch ein höherer Spritpreis rechnen. Ich glaube, dass es dem Diesel heute besser ginge, da in den Städten weniger Diesel-Feinstaub unterwegs gewesen wäre, wenn Wenigfahrer nicht auch einen solchen Motor gekauft hätten.


    Ich bin auch der festen Überzeugung, dass wir die Probleme er Zukunft nur MIT Technologie lösen und angehen können und nicht mit Verbot und Verzicht, insofern finde ich diesen Kraftstoff wirklich innovativ.


    Dazu gehört dann (für mich) auch eine gewisse Aufgeschlossenheit dem Neuen gegenüber.

    2024: ZRV Hybrid, Advance, ruse black

    2020: CRV Hybrid, Lifestyle, modern steel
    2018: CRV 1,6l Biturbo Automatik, Executive, black pearl

  • Moin Moin ,


    da bin ich ganz deiner Meinung , wenn es um Vernunft und

    Geld sparen geht ist ein Benziner ohne Frage sparsamer und

    Vernünftiger .

    Jeder vernünftige Autofahrer glaube ich kalkuliert doch vorher

    was ihn sein zukünftiges Auto ca. kosten wird .

    Wegen dem günstigen Diesel Preis wird sich doch wohl niemand

    einen Diesel kaufen , wenn er nicht jedes Jahr mindestens 20.000

    KM fährt / muß .

    Die alten Dieselfahrer von früher gibt es glaube ich nur noch selten ,

    Trucker die immermal einige Liter abgezweigt haben , Bauern die

    subventionierten Diesel zu Hause tanken konnten und Kinder die

    vom Papa / Opa das Auto geerbt haben .

    Doch es gibt Situationen da stellt sich für jeden einzelnen die

    Frage für was brauche ich ein Fahrzeug/ PKW ?

    In der Großstadt ist ein Auto für jeden Bewohner nicht notwendig ,

    zudem ist die Infrastruktur in und um die Großstädte hervorragend.

    Arbeitsplätze / Ärzte / Schulen / Einkaufsmöglichkeiten / Freizeitge -

    staltung / Sport und den täglichen Ablauf zu ermöglichen .

    Dazu gibt es noch die Möglichkeit durch Carsharing zusätzlich mobiler

    zu bleiben .

    Da kommt der Mensch ins Spiel , er kann und will nicht auf sein

    Lieblingsspielzeug und evtl. Statussymbol verzichten egal was es kostet ,

    Anschaffung - Versicherung - Steuer - Kundendienst - Tanken - Pflege -

    Verschleißteile - Zubehörteile - Rücklagen fürs nächste Spielzeug .

    Jeder Fahrer knausert auch nicht um jeden Zehntel Liter , ist schön wenn

    er so Sparsam ist , doch am Ende ist doch egal ob 6,2 oder 6,5 auf 100 km ,

    wer Energie verbraucht braucht Nachschub fürn Tank , und wegen 2 - 3

    Cent beim Tanken sparen und deswegen durch die Stadt fahren ist auch

    nicht Umweltfreundlich. .

    Da sind je nach Größe und Anspruch ans Auto im Monat zwischen 500

    bis 1000 + Euro , leicht verbrauchtes / verbranntes Geld .

    Trotzdem ist Parkraum in den Städten Mangelware .

    Der Mensch ist wie er ist :) mit all seinen Macken :thumbup:


    Grüße aus dem trüben Franken von Bazi 8)