Zum Kunststoff im Innenraum, gebe ich dir 100 % Recht, sehr kratzepfindlich Zu quitschenden Bremsen, kann sein, dass es die Verschleißwarnanzeige ist Zur Sitzheizung, stimme ich dir nicht zu, meine dauert recht lange und ist sehr schwach, ich würde sogar sagen, dass es die schlimmste Sitzheizung ist, die ich bis jetzt in einem Auto hatte (Mazda, Toyota) Wegen Geräuschisolierung, ich finde es kommt drauf an, welche Reifen man drauf hat, ich höre z.B. bei meinen Sommerreifen nichts und mit den Winterreifen kann ich mich mit dem Beifahrer nicht mal unterhalten Wegen Lenkradrückmeldung, ich glaube es liegt an der elektronischen Servounterstützung, denn der Servomotor arbeitet ja die ganze Zeit mit und lenkt sozusagen immer etwas dagegen
Was mich z.B. noch stört, ist die Restweitenanzeige, denn die springt manchemal bis zu 200 Km, wenn der Wagen vollgetankt ist Dann hört man die Relais knacken, wenn z.B. die Scheibenwischer laufen hört man immer von Armaturenbrett unten links das Klack Klack Und das allerschlimmste was ich finde ist, dass Honda es nicht schaft ein nicht knackenden Kupplungsgeberzylinder einzubauen!!! Ich hatte es bis jetzt bei allen Hondas gehabt (Accord, Jazz), dass das Kupplungspedal beim Tretten immer knackt
Ansonsten bin ich mit dem CR-V auch sehr zufrieden
Das hatte ich beim Accord damals auch, immer waren die Scheinwerfer von innen nass, 2 oder 4 Löcher in den Wartungsdeckel bohren und das Problem war behoben (s. div. Threads mit Bildern/Tipps u.s.w. im Accord Forum). Beim Accord gab es sogar eine Rückrufaktion und/oder die Scheinwefer wurden auf Garantie/Kulanz gewechselt, aber auch die neuen waren nach kurzer Zeit von innen beschlagen. Bei mir waren im Accord sogar so Silikagel/Entfeuchtungskissen in den neuen Scheinwefern drin, die haben aber auch nichts gebracht, erst die vier Löcher haben Abhilfe geschaffen
Speziel für japanische Motoren..., ich lach mich tod Motoröl ist Motoröl, das wichtigste ist, das die Freigaben einigermaßen passen, der Rest ist alles Quatsch finde ich! Klar würde ich jetzt z.B. kein Öl vom Discounter oder so reinkippen, es muss aber auch nicht ein überteuertes SUPER MEGA HIGH TECH Öl sein! Manol bietet sehr gutes Öl zu sehr guten Preisen an, da kann man nichts falsch machen Hier war es sogar Preis-Leistungs-Sieger:
Honda gibt vor alle 10 Jahre/200.000 Km, danach alle 5 Fahre/100.000 Km. Ich habe bis jetzt beim Accord und Jazz nach genau 10 Jahren gewechselt, beim Accord dann auch nochmal nach 5 Jahren wieder (das Ravenolgemisch sah nach 5 Jahren aus wie neu). Das Ravenol habe ich auch benutzt, hat ja die Honda Freigabe, ist billiger als das original Honda Type 2 und man kann es mischen (am besten mit destilliertem Wasser) wie man es braucht. Das Honda Type 2 ist ja schon ein Fertiggemisch.
Der CR-V braucht ca. 6,2 L mit dem Ausgleichsbehälter und es muss garnichts abmontiert werden, nur der Ausgleichsbehälter.
Als erstes den Motor anlassen, den Heizungstemperaturdrehregler auf die maximale Heizstufe und die Lüftung auf max. stellen und den Motor wieder ausmachen. Aufpassen, dass der Motor kalt ist!!! Wie ich schon gesehen habe, ist beim CR-V der Ausgleichsbehälter nur gesteckt, den ausbauen und das alte Kühlmittel rauslaufen lassen, oder für ganz Faule, mit einer Pumpe abpumpen (ich habe den noch etwas ausgewaschen, da unten am Boden noch so ein Schleim drin stand). Dann den Kühlerdeckel oben öffnen und unten am dem Kühler ist eine weiße Kunststoffablassschraube, die aufmachen und das Kühlmittel komplett rauslaufen lassen, ich habe noch die dicken Schläuche am Kühler "an die ich drankam" etwas zusammengedrückt, da lief noch etwas mehr raus. Dann die Ablassschraube wieder schliessen, den Ausgleichsbehälter einbauen und ihn bis zur max. Markierung befüllen und schliessen. Dann den Kühler bis zur Unterkante des Einfüllstutzens befüllen (den Deckel aber nicht draufschrauben, oder nur lose draufschrauben, da die Luft noch rausmuss), den Motor anlassen und auf Betriebstemperatur warmlaufen lassen, der Kühlerlüfter muss mindestens zweimal angehen. Dann den Motor ausmachen und den Füllstand im Kühler selber prüfen, ev. noch was nachfüllen bis zur Unterkante.
Mein Tipp, den Wechsel im Sommer machen, da Hondamotoren sehr lange brauchen, bis die auf Betriebstemperatur sind Ich habe es beim Accord einmal im Winter gemacht, da hab ich länger als eine Stunde gewartet bis die Lüfter angingen
Noch ein Tipp (habe ich von einem Hondameister), da noch etwas von der alten Kühlflüssigkeit im Motor/Schläuchen/Heizung u.s.w. zurückbleibt, habe ich noch eine, oder zwei Spülungen mit destilliertem Wasser gemacht. Also nach dem Ablassen der alten Flüssigkeit, einfach destilliertes Wasser in den Kühler rein, Motor an, etwas laufen lassen, ablassen (es kam noch richtig grünes Wasser raus). Und nochmal das selbe und auch nach dem zweiten Spülen kam noch leicht grünes Wasser raus. Und dann die neue Kühlflüssigkeit rein, wie oben beschrieben Das mit dem Spülen muss aber nicht sein
Hier, habe noch ein paar Hilfsvideos gefunden, war meine ganze Schreiberei umsonst
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.