Hier ein Bild von meiner:
War dran beim Gebrauchtwagenkauf, polnisches Fabrikat?
Hier ein Bild von meiner:
War dran beim Gebrauchtwagenkauf, polnisches Fabrikat?
Bin oft in Frankreich, habe aber "flächendeckend" ode so gut wie nicht E85 gesehen.
Hatte früher einen Shuttle aus 2010 der offiziell auch schon E10 vertragen sollte. Habe ich aber trotzdem nicht gemacht, da der alte Herr das nicht kannte, als es in die Tankstellen kam.
Ich weiß nur, dass die hier sowas hatten:
Willkommen - Autohaus Grossmann
Die sagen aber, dass die ABE für die Erhöhung nur im Zusammenhang mit deren AHK gilt.
Falls du da weiterkommst, wäre interessant, weil ich bereits eine AHK habe, die laut Typenschild bis 2000kg darf. Ist nur ein anderes Fabrikat.
Ich kann dazu inzwischen nur sagen:
Nach ca 35.000 km und 70.000 km Gesamtfahrleistung (klopfe auf Holz) diese Lampe noch nie gesehen. Bin inzwischen deshalb entspannter. Taucht aber vielleicht erst im höheren Alter auf (kann ich aber drauf verzichten)....
Am besten wären kürzere Pedale (gibt es auch, meine ich).
"(6-Gang Schalter natürlich)"
Da sehe ich dann die Automatik als Vorteil. Schon mal etwas weniger Einschränkung...
Ich denke, dass die Version mit elektr. Sitz auch schon besser ist. Habe mal in einem Kleinwagen die Sitzposition subjektiv verbessern können, da man den Sitz (zwar manuell) einfach im Vorderbereich etwas mehr anheben konnte, wodurch die Oberschenkel mehr auflagen.
fast ganz nach oben - und alles ist super.
Ich habe persönlich immer das Gefühl, dass es nach oben (leider) kürzer wird, da die Autositze meist dann etwas nach vorn gehen, sofern sie sich nicht auch kippen lassen.
Bin mit der Sitzposition in meinem CR-V nie so ganz glücklich. Die elektrischen Sitze sind wahrscheinlich besser, nützt mir aber nichts.
Es gibt wohl die Möglichkeit einer Sitzschienen-Verlängerung oder Einbau eines Recaro-Sitzes - beides nicht für eine Handvoll Euros zu bekommen (zumindestens in Münzen).
Hat jemand hier mit Körpergröße <= 186 cm da Erfahrungen? Wenn man so eine kostspielige Änderung druchführt, wäre ja interessant, ob sich danach dann ein deutliches besseres "Wohlgefühl" einstellt.
Bin gerade in Frankreich und beim Blick in die Regale der Supermärkte erstaunt:
Man findet kaum ein Öl mit C2 oder C3, viele "für Diesel" und/oder mit den VW oder DB-Spezifikationen, dafür zu völlig anderen Preisen!
Synthetic-Markenöle wie Mobiloel, Shell Helix Ultra usw. 5l 39,00 EUR teilweise Bundles mit 7l für unter 30 EUR...
Die Öl-Konzerne scheinen länderweise die Bezeichnungen usw. zu ändern um die unterschiedlichen Preise zu verschleiern.
Bitte in diesem Thema nur den Benziner Behandeln. Würde ich zumindest vorschlagen.
Steht aber oben Motoröl-Diskussion (Diesel)
Hat jemand parat, wieviel in den 2.2 i-Dtec im CR-V passen
Beim Wechsel mit Filter wohl 5,5l