Beiträge von hardstyle

    Das ist ja Blödsinn!
    Natürlich kann man die Felgen vom III er auf den IV er CRV montieren. Aber man muß schauen ob es ein Nachfolgegutachten vom Felgenhersteller gibt. Wenn ja, dann darfst du mit der entsprechenden Rad Größe die Felgen montieren. Das ist in Ordnung und völlig legal.
    Gibt es aber kein Nachfolgegutachten für den CRV IV, dann dürfen diese Felgen auch nicht montiert werden.
    So einfach ist das :thumbup:


    Meine Felgen mit Winterreifen habe ich auch vom III er und fahre sie nun ganz legal am IV er CR V :)

    Ja und was ist nun an meiner aussage Blödsinn? Honda gibt selten bis Nie eine Felge für anderes Model frei. Ist leider nicht wie bei VW.

    Passen tun sie, Legal ist es eigentlich nicht. Kontrolliert aber eh keiner. Reifendrucksensor gibt es am CRV keinen, wird über die ABS Sensoren gemacht, die haben nichts mit der Felge zu tun.

    Dennoch bleibt der Diesel effizienter.


    Wer glaubt bei einem CVT eine brauchbare Anhängelast zu haben der ist am Irrweg. Die Meisten Honda mit CVT dürfen nichtmal einen leichten Hänger ziehen.


    Je mehr Systeme im Fahrzeug verbaut sind, desto schwerer wird der Wagen auch wieder, Platz wird weniger und am Ende steigt der Verbrauch. Wenn der CRV keinen Diesel oder einen vernünftigen Benziner mit Automat bekommt wird der CRV keine Bedeutung mehr für uns spielen.

    Den Yoko wurde ich nicht nehmen, auf einem Passat hat er mich nicht überzeugt. Ich habe auf den CRV Conti TS850P montiert, meine Eltern fahren den Nokian WR SUV3 drauf und der ist auch gut.
    Den Barum Polaris 3 haben wir auf einem RAV4 aber der ist recht laut, zumindest auf dem RAV.

    Eine Meldung kommt nur wenn die Regeneration mehrmals abgebrochen wurde und die Regeneration unbedingt Fertig gefahren werden muss um einen Werkstatt besuch zu entgehen.


    Ansonsten merkt man es Akustisch wenn man es weis und am Momentanverbrauch. Auch die Leistungsentfaltung ist etwas anders, fällt aber auch nur Leuten auf die darauf achten.

    Mach dir wenigsten die Mühe und schau dir meine Online gestellte Analyse an. Wenn du nun etwas von der Materie verstehst wird du sehen das die Werksfüllung kein 0W30 ist. Es entspricht fast einem 0W16!!!
    Ein gutes 0W30 oder 5W30 nach ACEA C3 ist auch kein Problem, wenn auch 20tkm zu lange sind für ein Intervall.

    OEM von Auslieferung



    Genau so bei mir

    Selber schuld. Das OEM Öl ist Mist. Meine Analyse von dem Öl nach 2500km war wirklich nicht gut. Ein 0W30 oder ähnliches war es auch nicht. Wenn die Öldrucklampe während der fahrt kommt ist das nicht gut, der Öldruck ist dann schon arg niedrig, erhöhter Verschleiß ist dann vorprogrammiert.