Sieht Top aus [Blockierte Grafik: http://www.s2k-passion.ch/wbb2/images/newstyle/smilies/top.gif]
Beiträge von S2k
-
-
Ich konnte das ganze Teil abnehmen. Hier auf dem Bild sieht man auch die schwarzen Gummistopfen
-
Man kann nicht Äpfel mit Birnen vergleichen. Was aber den Rost betrifft, kann ich dir beipflichten [Blockierte Grafik: http://www.s2k-passion.ch/wbb2/images/newstyle/smilies/wink.gif]
wir müssen hier beim Thema bleiben, sonst:
Da ja nun wieder das ganze hier abgleitet, werde ich nun hier schliessen!
Dekra, der böse MOD.
[Blockierte Grafik: http://www.s2k-passion.ch/wbb2/images/newstyle/smilies/sad-smiley-030.gif][Blockierte Grafik: http://www.s2k-passion.ch/wbb2/images/newstyle/smilies/biggrin.gif]
Spass bei Seite
Hier geht es nur um die Farbunterschiede von den Stossfänger zum Blech. Und da hatten die Europäer schon immer Probleme mit.
Ich denke die Lackierer hier werden mir Recht geben, wenn ich sage: Es kommt auf die richtige Untergrund Vorbereitung an, wie Prymer und die Grundierung. Denn die Japsen haben es bewiesen, dass es funzt und ich wage zu behaupten, dass das bei den hiesigen Autohersteller unter die Rubrik "Geiz ist Geil" fällt.
Wir wissen alle hier, dass alles möglich ist, wäre da nicht die finanzielle Frage: Lohnt sich das / will ich das / kann ich mir nicht leisten -
hi,
sieht doch schon viel besser aus.
könntest du paar bilder mehr einstellen und auch beschreiben, wie geschnitten bzw. wie wieder verbunden.danke!
Würde mich auch interessieren
Bei ner hellen Farbe ist diese Methode super. Bei den schwarzen wäre es unnötige, da die schwarzen stopfen für zu den vorhandenen Löcher nicht gross auffallen
-
sagt ein Schweizer
Kennst du "Monteverdi" ??
-
Die Farben haben bereits in den 80er und 90er so beim CRX wie auch beim NSX gepasst. Zu dieser Zeit konnte man bei Audi nur träumen, über die Kunst des Lackierens.
Meine Autos aus GB Produktion waren jedenfalls bisher nicht schlechter als dass daraus Rückschlüsse auf die Produktion machen könnteWenn du meinst
-
Apple, and it works
-
Solche Probleme gab es bei den in Japan hergestellten Honda Modellen nie. Da passte die von auf Kunststoff / Blech aufgetragene Farben immer zusammen. Nun ja, die Engländer konnten noch nie Autos bauen
-
Tom hier im Forum hat einen Aero Kit. Ist in Wagenfarbe lackiert und sieht super aus
-
Habe Heute beim Firmen eigenen CTEK die Anleitung gelesen. Da steht doch tatsächlich, den Minus an die Karosse zu klemmen