Ich wollte mit der Anschlussgarantie eigentlich noch warten. Da ich das Auto im Mai 2025 gekauft habe, reicht es ja aus innerhalb des ersten Jahres die abzuschließen (günstigster Preis). Die Aussage meiner Vertragswerkstatt hat mich dann doch irritiert, da habe ich das jetzt doch schon gemacht.
Beiträge von misei
-
-
Ich habe am Donnerstag über meinen Händler erfahren, dass das Angebot für die Anschlussgarantie (Anbieter Allianz) Ende des Jahres ausläuft. Ich habe das jetzt noch abgeschlossen (2 Jahre zu der 3-jährigen Basisgarantie) für 439 Euro.
Es soll aber ein neues Angebot ab nächstes Jahr geben, vermutlich teurer.
-
Alles anzeigen
Carlo und Racker und HeinzG
Ihr habt Recht sie leuchtet Weiß. Ich habe es gerade in der Garage überprüft. Ich habe dass nur im Augenwinkel auf einer nächtlichen Autobahnfahrt im Augenwinkel als Blau wahrgenommen. Konnte mich während der Fahrt nur nicht drauf fixiern .
Kann es sein dass die LED's beim Anstrahlen der gebürsteten Aluleiste die sich darunter befindet einen Blauschimmer erzeugt. Wenn "Nein" dann ist es eine optische Täuschung.
Und ja, es ist schade, dass mann dass LED-Licht nicht farblich anpassen kann. Ich hätte es gern in Dunkelrot, passend zur Autofarbe, eingestellt.
Somit hat sich meine Anfrage erübrigt und ich danke euch für Eure Antworten.

Ich bin auch davon ausgegangen das die Ambientebeleuchtung blau ist. Erst durch deinen Beitrag habe ich genauer hingeschaut. Kann schon sein, dass die Aluleiste den Effekt erzeugt.
-
Ich rede jetzt aber von 8,2 Liter im Durchschnitt bei Autobahnfahrten. Im Stadtverkehr/Landstraße ist der Durchschnitt seit Mai (Auto gekauft) bei ca. 6,5 Liter. Das entspricht exakt den Durchschnittwerten meines CRV Hybrid der 5.Generation, den ich vorher hatte. Nur das der leichter war und kein AWD hatte.
-
Also Eco Modus auf der Autobahn würde ich nicht fahren. Das Auto ist dabei zu laut, weil er mit gedrosselter Leistung fährt. Der Verbrauch zwischen Eco Modus und Sport Modus (volle Leistung, fahre ich auf der Autobahn) ist minimal. Klar ist der Verbrauch höher (bei mir ca.8,2L) aber es sollte schon Spaß machen. Seine Vorteile (im Spritverbrauch) hat der CRV im Stadtverkehr, wo ich ihn hauptsächlich nutze.
-
Hallo, ich fahre jetzt seit Mai meinen CRV und komme in der Stadt auf 6,5l, dass ist okay. Mein Vorgänger (auch HEV) die 5. Generation hat genau soviel verbraucht und der war leichter und hatte kein AWD. Im Winter hatte der einen Liter mehr verbraucht, dass muss ich mit dem Neuen erst mal testen. Ich bin bis jetzt sehr zufrieden, ich hoffe das bleibt auch so.
-
Klar sind Ganzjahresreifen immer noch ein Kompromiss. Aber ich wohne/arbeite in der Stadt, wo in der Regel die Straßen vom Winterdienst geräumt werden, wenn es schon mal schneit. Die Zeiten wo ich in den Winterurlaub gefahren bin sind auch vorbei. Außerdem hat mein CRV Allradantrieb, was auch nochmal was anderes ist.
Wenn man natürlich in anderen Regionen wohnt und auf das Fahrzeug angewiesen ist, dann ist es sicherlich sinnvoll auf Sommer- und Winterräder zu setzen.
-
Habe auf Ganzjahresreifen gewechselt (Michelin CrossClimate 2), da ich mir das wechseln ersparen will. Allwetterreifen werden immer besser und beliebter, man sieht auch immer mehr davon. Ich hatte erst den Testsieger von Goodyear favorisiert, aber der hat nur gewonnen da er die höchste Laufleistung von den getesteten Premium Allwetterreifen aufweist. Zudem ist er lauter (Abrollgeräusch) als die anderen Reifen (Michelin, Continental und Pirelli) die für mich in der engeren Auswahl waren.
Ich habe mich dann für den Michelin entschieden, da er vom Verbrauch angeblich der Beste ist. IMG_1024.jpg
-
Ich verwende den Tempomat nur auf der Autobahn. Dem im Stadtverkehr bei wechselnden Geschwindigkeiten zwischen 30 und 50km/h (hier in Chemnitz) ist für mich nicht sehr sinnvoll. Der Abstandsassistent spielt doch da auch ständig verrückt, aber gut jeder muss das selber entscheiden.
Um noch einmal beim Thema zu bleiben, diese Assistenten gibt es alle noch gar nicht so lange und man sollte sich nicht blind darauf verlassen. Bei heftigen Schneefall oder Starkregen hatte ich auch schon Ausfälle (CR-V fünfte Generation).
-
Man kann sich nicht immer auf die Assistenten verlassen. Das die Autos unnormal abbremsen bei eingestellten Tempomat kann durchaus vorkommen. Dieses Problem haben viele Hersteller, speziell bei ungünstigen Dunkel/Hell Konstellationen, da gibt es viele Diskussionen im Netz. Die Technik ist noch nicht 100% ausgereift, wie bei vielen anderen Systemen. Warum nimmt man aber bei 30km/h den Tempomat, da reicht doch die Verkehrszeichenerkennung mit dem Warnton?