Beiträge von misei

    Klar sind Ganzjahresreifen immer noch ein Kompromiss. Aber ich wohne/arbeite in der Stadt, wo in der Regel die Straßen vom Winterdienst geräumt werden, wenn es schon mal schneit. Die Zeiten wo ich in den Winterurlaub gefahren bin sind auch vorbei. Außerdem hat mein CRV Allradantrieb, was auch nochmal was anderes ist.


    Wenn man natürlich in anderen Regionen wohnt und auf das Fahrzeug angewiesen ist, dann ist es sicherlich sinnvoll auf Sommer- und Winterräder zu setzen.

    Habe auf Ganzjahresreifen gewechselt (Michelin CrossClimate 2), da ich mir das wechseln ersparen will. Allwetterreifen werden immer besser und beliebter, man sieht auch immer mehr davon. Ich hatte erst den Testsieger von Goodyear favorisiert, aber der hat nur gewonnen da er die höchste Laufleistung von den getesteten Premium Allwetterreifen aufweist. Zudem ist er lauter (Abrollgeräusch) als die anderen Reifen (Michelin, Continental und Pirelli) die für mich in der engeren Auswahl waren.

    Ich habe mich dann für den Michelin entschieden, da er vom Verbrauch angeblich der Beste ist. IMG_1024.jpg

    Ich verwende den Tempomat nur auf der Autobahn. Dem im Stadtverkehr bei wechselnden Geschwindigkeiten zwischen 30 und 50km/h (hier in Chemnitz) ist für mich nicht sehr sinnvoll. Der Abstandsassistent spielt doch da auch ständig verrückt, aber gut jeder muss das selber entscheiden.


    Um noch einmal beim Thema zu bleiben, diese Assistenten gibt es alle noch gar nicht so lange und man sollte sich nicht blind darauf verlassen. Bei heftigen Schneefall oder Starkregen hatte ich auch schon Ausfälle (CR-V fünfte Generation).

    Man kann sich nicht immer auf die Assistenten verlassen. Das die Autos unnormal abbremsen bei eingestellten Tempomat kann durchaus vorkommen. Dieses Problem haben viele Hersteller, speziell bei ungünstigen Dunkel/Hell Konstellationen, da gibt es viele Diskussionen im Netz. Die Technik ist noch nicht 100% ausgereift, wie bei vielen anderen Systemen. Warum nimmt man aber bei 30km/h den Tempomat, da reicht doch die Verkehrszeichenerkennung mit dem Warnton?

    Es kommt darauf an wo man fährt. Im Stadtverkehr/Landstraße habe ich seit Mai (Auto gekauft) einen Verbrauch von 6,0-6,5L. Da spielt aber auch die Klimaanlage eine Rolle. Nur Autobahn geht dann schon Richtung 8 Liter.


    Im Winter kann ich jetzt nur für meinen ehemaligen 5er schreiben, da war der Verbrauch zwischen 7,0 und 7,5 Liter im Stadtverkehr/Landstraße. Das wird bei meinen 6er CR-V ähnlich werden.

    Ich denke das ist aber alles noch okay.

    Alles wird gut. Ich habe die verschiedenen Modis so schon mit dem 5er CR-V gefahren. Normalmodus im Stadtverkehr/Landstraße, Sportmodus auf der Autobahn und den Eco Modus bei Winterlichen Straßenverhältnissen, den Snowmodus gab es beim 5er nicht.


    Mein Verkäufer meinte beim Sportmodus hat das Auto die volle Leistung, alle anderen Modis drosseln die Leistung, die bei höheren Geschwindigkeiten das Auto natürlich lauter machen. Das soll dann aber sparsamer sein, dass kann ich so nicht bestätigen bzw. ist minimal.

    Wenn wir schon mal beim Thema Spritverbrauch und den verschiedenen Modis sind. Hat jemand schon Erfahrungen mit dem Snow Modus? Gibt es den nur bei den AWD Modellen, hat dass Einfluss auf den Allradantrieb?

    Dann fahre doch mal mit dem Sportmodus bei Autobahnfahrten. Der ist spritziger (merkt man schon beim zuschalten) und leiser als im Normalmodus (bei Autobahnfahrten). Klar, der Verbrauch ist etwas höher.


    Der Econ Modus ist sicher etwas sparsamer, den habe ich beim Vorgänger immer im Winter (Stadtverkehr) genutzt. Aber das Auto ist wesentlich träger (langsamer beim anfahren und beschleunigen, sinnvoll bei winterlichen Straßenverhältnissen).