Beiträge von misei

    Hallo, die allgemeinen Karten (ganz Europa, über 70 Dateien, neue Datenbankversion) konnte ich nur über den USB Stick updaten, kam direkt ein Hinweis. Die unmittelbare Region (Sachsen) konnte ich mit dem Smartphone schon eher erneuern.


    Mich würde mal die Datenbankversion interessieren, die bei dir in der Navigationsapp steht.


    Die gelbe Kachel (Systemupdate) kam bei mir auch und nach ein paar Tagen habe ich das Update installiert.

    Ich muss bei mir aber das Smarthone (IPhone 15pro) von Apple Car Play (schnurlos) trennen und es direkt noch mal mit Wifi verbinden. Sonst geht es bei mir auch nicht, da sucht das ewig.

    Habe letzte Woche ein Systemupdate (Displayverbesserung!?) durchführen lassen. Das ging unproblematisch über mein Smartphone als Hotspot. Weiterhin habe ich meine Navigationskarten erneuert, dass muss man allerdings über einen USB Stick (mind. 64 GB) machen. Da hatte ich noch eine Datenbankversion von 2022 (komisch, Auto gibt es doch erst seit 2023) installiert, jetzt die aktuelle von 2024. Danach musste ich ca. 45 Minuten durch die Gegend fahren um das relativ große Update zu installieren.


    Die unmittelbare Region kann man allerdings mit Smartphone updaten, unabhängig von der allgemeinen Datenbankversion (Europa).

    Ich fahre nur in die Waschanlage und habe keine schlechten Erfahrungen gemacht. Mit etwas Nacharbeit ist das für mich okay. Ich sauge das Auto danach in der Anlage kostenlos mit aus und reinige auch meine Matten (Reinigungsanlage) dort. Ich habe übrigens das Auto gekauft (mit Inzahlungnahme von meinem 5er). Der hatte natürlich auch Gebrauchsspuren (kleine Kratzer und Dellen, wo man aber genau hinsehen musste um die zu entdecken). Das spielte aber beim Kauf keine Rolle, man kann ein Auto ja nicht in Watte packen.

    Mit dem Schiebedach kann ich auch wenig anfangen, speziell bei den heißen Temperaturen der letzten Tage. Die Sitze sind aber gegenüber den 5er deutlich besser, ich bin 1.88m groß. Nachteil gegenüber den 5er, kein separater Schalter zum Abschalten der vorderen Sensoren, wenn man z.B. die Waschanlage besucht. Das ist aber alles jammern auf hohen Niveau, daß Auto ist wirklich toll ich bin bis jetzt sehr zufrieden.

    Das ist bei uns in der Region (Sachsen) noch relativ gut ausgebaut. Natürlich sind das keine reinen Hondahändler mehr, da spielt die Marke eher eine untergeordnete Rolle. Aber es stimmt, Deutschland ist nicht der Hauptmarkt für Honda. Daher wird auch kaum Werbung gemacht. Eigentlich schade, weil die Autos sehr zuverlässig sind und mit vergleichbaren Automarken oben mitspielen. Ich war mit meinen letzten CRVs (4. und 5. Generation) nie wegen eines Mangels in der Werkstatt, außer Rückrufaktionen. Mercedes ist aber eine andere Dimension, viel Spaß und allzeit gute Fahrt.

    Alles gut, wenn ihr das so einschätzt, dass muss man natürlich akzeptieren.

    Ich bin (bis jetzt) sehr zufrieden mit dem Auto und ich werde den CR-V jetzt die nächsten 5 Jahre voraussichtlich fahren.


    Allzeit gute Fahrt, dann mit anderen guten Autos.

    Hallo knurriger mann, daß kann nicht sein. Ich denke Du hast da ein echtes Problem, daß vom Honda Vertragshändler überprüft werden sollte. Das letzte Mal wo ich bei hohen Geschwindigkeiten kein Radio mehr hören konnte, war in meinem Trabant. Das ist aber über 35 Jahre her.

    Man muss aber auch mal klar sagen, es sind genau zwei Leute (hier im Forum) die sich über die angeblich zu lauten Innengeräusche (über 130 km/h) beschweren.

    Ich (und andere) können das nicht bestätigen und die meisten haben auch Erfahrungen mit Vorgängermodellen. Wir sind auch nicht zu alt und haben Hörprobleme oder werden von Honda bezahlt.


    Vielleicht sollte man mal den Umkehrschluss machen. Kann es sein das ihr zwei, Autos gekauft habt die einen Qualitätsmangel aufweisen?

    Mit den Aussagen hier im Forum würde ich mal zum Honda Vertragshändler fahren und die Problematik ansprechen.

    Hallo, ich war heute unterwegs auf der A20 zwischen Rostock und Lübeck. Es regnete dazu kam ein böiger Seitenwind, ich bin zwischen 120 und 140 km/h gefahren. Bewusst habe ich natürlich hingehört, dass Auto ist aber definitiv nicht zu laut. Ich konnte mich zu jeder Zeit normal unterhalten und Radio hören. Ich habe meine Frau gefragt, ob das Auto lauter ist, im Vergleich zum Vorgänger. Sie meinte, er wäre sogar noch leiser und angenehmer im Fahrverhalten.