Hallo Goldwing,
habe heute aus China zwei Chromrahmen für die Lüftungsgitter außen (oben auf dem Armaturenträger) bekommen, auch über aliexpress
Hallo Goldwing,
habe heute aus China zwei Chromrahmen für die Lüftungsgitter außen (oben auf dem Armaturenträger) bekommen, auch über aliexpress
@'wieron
Ich drücke dir die Daumen, dass du bald wieder in Lohn und Brot stehst! Ist schon bitter, wenn du das Fahrzeug jetzt aus finanziellen Gründen verkaufen musst. Hoffentlich bist du noch in dem Alter, wo deine Bewerbungen nicht von vornherein aussortiert werden. Viel Glück!
Ich würde den CR-V auf jeden Fall wieder kaufen. Er erfüllt bisher meine Anforderungen (viel Platz für Fahrer und Mitfahrer, großer Kofferraum, bequeme Sitze, sparsamer Motor, Zuverlässigkeit, nicht zu harte Federung, gutes Preis-Leistungsverhältnis, angenehmes Geräuschniveau) in vollkommener Weise. Das Engineering ist top, das Gesamtpaket stimmt einfach. Ich plane, mit ihm ca. 200.000 km (8-9 Jahre) zu fahren.
Gotsche: Vielleicht würde ein Jeep Grand Cherokee SRT8 oder ein Porsche Cayenne deine Meinung über SUV ändern... In Kurven allerdings bleibt das hohe Gewicht ein Manko. Wobei ich den CR-V 1.6er Diesel in Kurven überhaupt nicht schwerfällig, sondern sehr agil finde. Habe ja den Vergleich zum Mitsu Outlander, der war 230 kg schwerer.
Hallo zusammen
Was findet ihr an dem CR-V gut und was schlecht? Würdet ihr ihn nochmals kaufen?
LG
Wie holzmichl schon sagt: Für das Thema, was gut oder schlecht ist am CR-V, gibt es den Like- und den Dislike-Thread! Du kannst das Thema ja abändern in die Frage "Würdet Ihr den CR-V nochmals kaufen?"
Ja, aber beim halben Preis, also in der Magerausstattung, ist ein Duster auch nur halb so gut wie ein CR-V Comfort. Wenn überhaupt Mit vergleichbarer Ausstattung und Motorisierung ist der Unterschied dann gar nicht mehr soooo groß.
Dass so viele Käufer eher zu Skoda, Kia und Hyundai gehen, verstehe ich auch nicht. Das Preis-/Leistungsverhältnis der Tschechen und Koreaner im SUV-Bereich ist nach meiner Ansicht nicht besser als bei Honda/Mazda/Nissan. Ich würde da immer die Japaner vorziehen!
Beide Argumente dürften eine Rolle spielen. Leistungsstarke Fahrzeuge im höherpreisigen Segment anzubieten, lohnt sich für die Japaner nicht - kauft eh keiner, selbst als Hybrid. Siehe die Verkaufszahlen von Lexus und Infiniti. Honda Legend und Toyota Camry gibt es zwar noch, aber nicht mehr in Westeuropa. Also muss HONDA mit Marken wie Skoda, Hyundai, Kia, Renault usw. konkurrieren, und da zählt das Umwelt-/Verbrauchsargument doppelt - neben dem Preis natürlich. Was sollen sie denn machen, wenn die Kundschaft nur noch für Audi, VW, BMW, Volvo, Jaguar, Mini, Range Rover und Mercedes höhere Beträge auf den Tisch zu legen bereit ist? Da hilft kein Marketing und keine Zuverlässigkeitsstatistik.
Geht ja anderen japanischen Marken wie SONY und PANASONIC ähnlich in einem Markt, in dem (fast) nur noch der Preis zählt.
Hallo zusammen,
weiß jemand, welche Toleranz bei der Überschreitung des Wartungsintervalls gilt? Bei Mitsubishi waren 500 km oder 4 Wochen erlaubt (bezogen auf ein Intervall von 20.000 km oder 12 Monate). Dies war im Scheckheft angegeben. Gibt es dazu eine schriftlich verfasste Regelung bei HONDA?
Beste Grüße,
d_s
Ich finde den Downsizing-Trend auch nicht gut, besonders weil er die Wahlmöglichkeiten einschränkt. Außer Mazda machen doch jetzt alle diesen Trend mit. Andererseits ist der 1.6er Diesel von Honda ein feiner Motor, wenn man ihn mal unvoreingenommen beurteilt. Interessant wäre, wenn die Kritiker mal im Blindvergleich den 2.2er und den neuen 1.6er mit 160 PS probefahren würden - ob sie den kleinen Motor überhaupt erkennen und ob sie dann immer noch die Nase rümpfen würden?
Ich hatte ja vorher den Mitsu Outlander mit 2,2 Liter PSA-Diesel. Ich trauere dieser Maschine nicht im geringsten hinterher - der Honda 1,6er ist lebendiger, drehfreudiger, hat keine Verzögerung im Ansprechverhalten und er ist sensationell sparsam. Und bei niedrigen Drehzahlen vibriert er weniger und klingt auch noch gut. Das ist kein Punktsieg, das ist ein Knock-Out für den 1,6er!
Dass der Mitsu-Motor "bulliger" war, also subjektiv durchzugskräftiger - geschenkt.
Also nur für die Türgriffe wirst du nichts finden, 8 Teile ist schon das kleinste Set im Vergleich. Lohnt sich ja sonst für die Produzenten auch nicht wirklich...
Ja, bei dem Händler aus UK ist leider nicht so recht erkennbar, wo die 8 Teile montiert werden. Bei deinem letzten Link aus USA wird´s doch recht teuer, kommt ja auch noch Versand und Zoll/Einfuhrumsatzsteuer dazu. Ich würde das 3M-Produkt aus UK bestellen...